Tim Cook hat sich anlässlich der Verleihung des Courage Against Hate Award zu Hassrede im Internet geäußert. In klaren Worten erklärte er, Hass und Diskriminierung habe keinen Platz auf Apples Plattformen.
Applechef Tim Cook wurde mit dem Courage Against Hate Award ausgezeichnet. In seiner Keynote sprach er über die Folgen von Hate Speech im Internet und machte die Position Apples hierzu deutlich. Man habe nur eine Botschaft für solche, die Hass verbreiten: Sie haben kein Zuhause auf Apples Plattformen. Man habe keinen Platz für sie.
App Store ist keine Plattform für Extremisten
Cook sprach auch über den App Store und ging indirekt auf die teils restriktiven Richtlinien Apples in Bezug auf die Akzeptanz neuer Apps ein. Man werde keinen Entwicklern gewaltverherrlichender Inhalte oder Verschwörungstheoretikern die Möglichkeit geben, im App Store aktiv zu werden, dies sei einfach nicht richtig.
„Wenn wir uns zu moralischen Fragen nicht klar äußern können, dann haben wir große Probleme.“
Bei Apple sei man bestrebt, eine Nutzererfahrung frei von Hass und Gewalt zu schaffen, es ist das, was die Kunden von Apple verlangen. Technologie, schloss der Apple-CEO, sollte dazu genutzt werden, menschliche Qualitäten wie Optimismus und Aufmerksamkeit voranzubringen.
Die Geschichte sei voll von Beispielen dafür, was passiert, wenn die Mächtigen der Gesellschaft sich von diesen Werten abwendeten. Und obwohl Apple eine Technologiefirma sei, habe man nie vergessen: Apples Produkte werden erdacht von Menschen, zusammengesetzt von Menschen und letztlich auch für Menschen entwickelt.
1 Gedanke zu „Tim Cook zu Hate Speech: Hass und Gewalt haben keinen Platz bei Apple“
Die Kommentare sind geschlossen.