Die neue Apple Watch Series 4 besitzt eine integrierte Fallerkennung. Diese ist aber für die meisten Anwender vorerst abgeschaltet, wie sich nun zeigte.
Apple hat in seine neue Apple Watch Series 4 eine Funktion integriert, die Nutzern hilft, die einen häuslichen Unfall haben: Die Fallerkennung soll erkennen, wenn ein Träger hingefallen ist. Er kann dann einen Notruf absetzen oder die Uhr ruft nach einer Minute automatisch die Rettungskräfte.
Schon zuvor fragten wir uns, wie sicher die Funktion einen Sturz erkennt. Nun hat Apple zumindest indirekt darauf geantwortet.
Fallerkennung standardmäßig für die meisten Nutzer inaktiv
Apple hat die automatische Fallerkennung für alle Nutzer deaktiviert, die ihr Alter in der Health-App mit unter 65 Jahre angegeben haben, wie inzwischen beobachtet wurde.
Das Feature kann in der Watch-App im Bereich der SOS-Funktionen manuell wieder aktiviert werden.
Ein Grund für die standardmäßige Deaktivierung ist wohl, dass es häufiger zu Falsch-Positiv-Erkennungen kommen kann. Hier hat Apple offenbar eine Abwägung vorgenommen und aktiviert das Feature standardmäßig nur für Risikogruppen von Stürzen.
Fallerkennung im Video
Die neue Funktion kann auch bereits im Einsatz betrachtet werden, erste Videos zeigen das Feature in Aktion.
Getestet wurde unter anderem, wie hart der Boden sein muss, damit die Apple Watch von einem echten Sturz ausgeht.
Die Ergebnisse machen zumindest Hoffnung auf eine recht präzise Erkennung.
5 Gedanken zu „Apple Watch Series 4: Fallerkennung nur für alte Menschen standardmäßig aktiv“
Die Kommentare sind geschlossen.