28. August 2018

Lukas Gehrer

MacBook Pro Touch Konzept: Futuristisch mit Riesen-Touchscreen – Wie gefällt’s euch?

Furkan Kasap hat auf YouTube ein ziemlich beachtliches Konzept für ein „MacBook Pro Touch 2018“ hochgeladen. Während es natürlich im Moment noch absolut unrealistisch ist, könnte man sich dies künftig durchaus vorstellen. Wie gefällt es euch?

Das Konzept stellt ein MacBook mit grundsätzlich eher dickem Body vor, das anstelle der Tastatur und des Trackpads komplett auf einen Touchscreen setzt. Auf diesem werden dann Apps, Tastatur, Buttons und so weiter angezeigt. Wäre dies die logische Erweiterung, ähnlich wie damals vom Tastenhandy auf das iPhone?

Man ist sich nicht so ganz sicher. Während es die Idee schon länger gibt uns sie ja eigentlich ziemlich frisch, raffiniert und modern klingt, gibt es eine Sache, die dem Konzept immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht: Die Tastatur. Eine Tastatur völlig ohne mechanische Tasten dürfte viele MacBook Nutzer sehr enttäuschen, war man doch schon mit dem Butterfly Tasten anfangs oder immer noch sehr unzufrieden.

Wie schnell man sich also an ein MacBook ohne wirkliche Tasten gewöhnen würde, sei dahin gestellt. Eventuell ließe sich mit 3D-Touch noch einiges an Haptic Feedback erzielen, doch wirklichen Tasten wird es niemals nahe kommen.

Wir haben es euch hier als YouTube Video eingebunden:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schreibt gerne eure Gedanken in die Kommentare! Was meint ihr: Wie gut ließe sich so etwas bedienen? Wie realistisch ist es überhaupt oder arbeitet Apple ohnehin an einem ähnlichen Gerät?

12 Gedanken zu „MacBook Pro Touch Konzept: Futuristisch mit Riesen-Touchscreen – Wie gefällt’s euch?“

  1. Ich sehe das schon länger als die nächste Entwicklung. Wenn man bedenkt, wie realistisch sich der Home-Button von iPhone 7 und 8 anfühlt, oder der Taschenlampen-Button auf dem Lockscreen des X, ist es nur eine Frage der Zeit, bis alle Buttons am Mac (und rund ums iPhone) verschwinden. Bei der Haptik geht es nur um den Verlauf der Vibrationen über die Kraft, die der Finger aufwendet, um die Taste zu drücken. Der Weg, den der Finger zurücklegt, ist bei allen Mac-Tastaturen so gering, dass es dem Gehirn nicht auffallen muss, dass dieser fehlt. Wenn man halt grad von einer klassischen Tastatur kommt, mag das etwas anderes sein
    • Der Gedanke mag verlockend sein, doch möchte und kann ich mich nicht immer mit meinem Telefon oder Mac unterhalten. Selbst „Hey Siri“ über meine AirPods zu benutzen, ist in etlichen Situationen befremdlich. Einige stört das selbst in der S- und U-Bahn nicht, so dass sie wie selbstverständlich allen möglichen 💩 in Whatsapp labern. Grässlich! 🤢🤮
  2. Sollen lieber an ihrer Performance & Hardware arbeiten, damit sie nicht noch mehr Apple User ein Windows verlieren! Dort bekommt man für die Hälfte an Kohle viel viel viel mehr bessere Hardware
  3. Empfinde ich als logische Weiterentwicklung und als gute Idee noch dazu. Ist hervorragend geeignet, um z.B. andere Tastaturen darzustellen (russisch, arabisch, …)

Die Kommentare sind geschlossen.