Es ist mal wieder soweit: Die einen freuen sich, die anderen können gar nicht erwarten, dass es endlich vorbei ist (und doch sind sie hier) – der #apnp kommt. Wie jeden Werktag um kurz nach 10. Willkommen beim #apnp vom 7. Dezember 2017 – in der T-Minus-Eins-Edition!
Nächstes Jahr drei neue iPhones?
Wir sind noch nicht einmal soweit, dass man das iPhone X am nächsten Werktag bei Apple bekommen kann und schon gibt es die ersten Berichte, die davon gehört haben wollen, wie sich Apple das iPhone-Lineup für 2018 vorstellt. Demnach soll es drei Stück geben, derer zwei mit OLED-Display und eines mit LCD-Bildschirm.
Niemand will mehr bei Apple arbeiten
Es gibt für so ziemlich alles eine Liste, auch eine mit den beliebtesten Arbeitgebern. Nur Apple… Apple ist da noch vertreten, aber man muss schon ziemlich weit scrollen, um den iPhone-Hersteller zu finden. Auf Platz 84 landete man in der neuesten Ausgabe. Eine Schande, denn Apple war auch schon mal auf Platz 22.
macOS 10.3.2 behebt viele Sicherheitslücken
USB-Soundkarten hin, Bedienhilfen-Updates her – das wirklich Spannende an so einem Betriebssystem-Update sind doch die geschlossenen Sicherheitslücken. Derer gab es einige, wie Apple mittlerweile auflistet. Unter anderem wurde die Root-Lücke gestopft, aber auch im Kernel und im Grafiktreiber taten sich Abgründe auf.
Wie funktioniert Differential Privacy?
Differential Privacy ist ein Feature, mit dem Apple reale Daten sammelt, ohne dass diese konkret sein müssen. So viel war bekannt, aber jetzt erklärt es Apple ganz genau für alle Interessierten – und zwar im Journal für Machine Learning. Denn die Technik kommt besonders damit zum Einsatz. Beispielhaft erklärt das Unternehmen an der Emoji-Vorhersage, wie das funktioniert und warum die eigene Privatsphäre dennoch geschützt ist. Das wäre ja auch ein Ding, wenn das rauskäme, dass in Chats gerne mal das „🤔“-Emoji verwendet wird. 😳
LG will auch OLED-Panels liefern
Apple hat in LG investiert, um mehr mit OLED machen zu können, aber vor 2019 oder vielleicht auch schon 2018 werden die Koreaner nicht genügend liefern können. 2018 ist aber schon nächstes Jahr und bis dahin soll LG auch bereit sein, Apple zu unterstützen, dann auch schon für das iPhone X, wie es heißt. Die Frage ist nur, ob man die wirklich haben will…
Aus der Redaktion: Roman schwärmt von Apple Music (mit Abstrichen)
Überreichen wir Roman das Mikrofon:
Ich habe Apples „Neue Musik Mix“ in den letzten Monaten wirklich zu schätzen gelernt. Auf eine Weise, die mich echt immer wieder verzückt, schafft der Algorithmus es, mir Songs zu liefern, die mir wirklich ziemlich oft ziemlich gut gefallen. Die Auswahl wirkt dabei auch nicht immer so gequält gewollt wie frühere Hörempfehlungen nach dem Strickmuster „Hörer, die das gehört haben, mögen sicher auch dies“. Es tauchten oft Songs von Gruppen auf, die von der Einordnung her weder genretechnisch, noch durch einen anderen Zusammenhang mit Künstlern, die ich mag, verbunden sind und mir dennoch gefallen.
Der „Favoriten Mix“ indes spielt Sachen aus meiner Mediathek, die ich irgendwann mal ausgiebig gehört habe und ist dabei recht einfallsreich, geht manchmal Jahre zurück, manchmal nur wenige Wochen. Diese Woche aber ist mein Vertrauen in den Algo hart erschüttert worden, als nämlich der Song „Lieblingsmensch“ von Namika auftauchte. Den habe ich weder jemals gehört, noch gesucht.
Ich verstehe das nicht: Was beim gelben Götzen habe ich getan, dass die Routine mich mit diesem übelkeiterregenden Weichspüler straft? Ich bin sicher, auch in meinen sämtlichen früheren Leben bin ich immer sehr umgänglich gewesen.
4 Gedanken zu „#apnp: Neue iPhones | Apple unbeliebt | macOS 10.13.2 | Differential Privacy | LG macht OLED-Panels – #apnp vom 07.12.2017“
Die Kommentare sind geschlossen.