Zum guten Schluss des Tages noch eine amüsante Randnotiz, die für die Betroffenen allerdings einen ungemütlichen Tag bedeutet haben dürfte: Ein Aussetzer einer Wirtschaftsnachrichtenplattform hat kurzfristig für ein großes Hallo an der Börse gesorgt. Doch nein: Google hat nicht Apple gekauft.
Google kauft Apple, das wäre wohl als BREAKING NEWS ziemlich zügig nicht nur durch die Tech-Medien gegangen. Dass das nicht passiert ist verrät, dass es nicht dazu kam. Doch genau das behauptete die Plattform Dow Jones Newswires gleich zu Beginn des New Yorker Handelstages.
Die Meldung war sogar relativ präzise, was leichtes Stirnrunzeln auslöst. Demnach habe Google Apple zu einem recht günstigen Kurs erworben: Nur neun Milliarden Dollar soll Apple gekostet haben, WhatsApp kam Facebook damals deutlich teurer. Zu allem Überfluss wurde weiter behauptet, Steve Jobs selbst habe den Verkauf zu Lebzeiten noch in die Wege geleitet. Google werde im Weiteren den Apple Park in Cupertino als Hauptquartier vereinnahmen.
$GOOG $AAPL by Dow Jones… I guess you guys have some explaining to do pic.twitter.com/402KaCcQJz
— Trader 53 (@trader_53) 10. Oktober 2017
Spätestens diese steile These lässt sich kaum noch mit einem technischen Defekt erklären, wie es das Portal zunächst versuchte. Die wüsten Drohungen von Jobs, er werde einen thermonuklearen Krieg gegen Google führen, um Android zu vernichten, sind uns noch lebhaft in Erinnerung. Dementsprechend kamen auch rasch Spekulationen auf, die Plattform könnte Opfer eines Hackers geworden sein, was nicht gänzlich unwahrscheinlich klingt. Sei es wie es sei, die Börsianer sind ein irrationales Volk. Die Apple-Aktie geriet kurzfristig in Unruhe, bevor die Meldung als Ente enttarnt wurde und der Kurs wieder auf Normalwert zurückkehrte.
5 Gedanken zu „Steve Jobs hat Apple an Google verkauft… Ups, doch nicht“
Die Kommentare sind geschlossen.