Apple könnte im iPhone 8 komplett auf Touch ID verzichten, das zumindest schätzt Ming-Chi Kuo von KGI Securities. Dieses Gerücht ist nicht gerade neu, die Quelle aber lässt aufhorchen.
Das iPhone 8 kommt mit dem besten Display-zu-Gehäuse-Verhältnis aller Zeiten, das sagt Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities. Er stützt damit die vorangegangenen Vermutungen um das randlose Display des iPhone 8. Es soll vor allem durch den Verzicht auf den klassischen Home-Button profitieren. Weiterhin geht er von den ebenfalls bereits als recht sicher geltenden iPhone 7s-Modellen aus, die eine Weiterentwicklung der iPhone 7-Reihe darstellen dürften. Seine Vermutungen zu Touch ID geben indes weniger zur Begeisterung Anlass.
Kein Touch ID im iPhone 8
Das iPhone 7s Plus mit 5,5 Zoll-Display und das iPhone 8 sollen weiterhin drei GB RAM besitzen, das iPhone 7s bleibt bei einer Ausstattung mit zwei GB Arbeitsspeicher, so der Analyst. Alle neuen Modelle werden mit 64 respektive 256 GB Speicher angeboten werden. Weiter soll der Stereoeffekt der Lautsprecher verbessert werden.
Ming-Chi Kuo glaubt, Apple werde auf Touch ID im Display verzichten. Die Technik sei hierfür noch nicht weit genug.
„We predict the OLED model won’t support fingerprint recognition, reasons being: (1) the full-screen design doesn’t work with existing capacitive fingerprint recognition, and (2) the scan-through ability of the under-display fingerprint solution still has technical challenges, including: (i) requirement for a more complex panel pixel design; (ii) disappointing scan-through of OLED panel despite it being thinner than LCD panel; and (iii) weakened scan-through performance due to overlayered panel module.
Völlig abwegig klingt diese Vermutung nicht, hatte Samsung doch bereits keinen Erfolg bei der Integration eines Fingerabdrucklesers ins Galaxy S8 und Galaxy Note 8. Stattdessen setzt Ming-Chi Kuo auf eine Authentifizierung per Gesichtsscan, hierfür könnten etwa 3d-Laserscanner zum Einsatz kommen, die Apple Gerüchten zur Folge ins Display integrieren könnte.
Ob eine Gesichtserkennung indes die bewährte und zuverlässige Entsperrung per Fingerabdruck ersetzen kann, ist fraglich. Apple setzt seit dem iPhone 5s auf diese Entsperrmethode und hat sie seitdem stetig verbessert. Gerade mit Blick auf Apple Pay oder auch nur Käufe im App Store wäre abzuwarten, ob Nutzer bereit sind auf diese Weise ihre Zahlungen zu autorisieren.
19 Gedanken zu „Report: iPhone 8 ohne Touch ID?“
Die Kommentare sind geschlossen.