3. Mai 2017

Philipp Tusch

Tim Cook: „Wir haben den Ansturm auf das Plus-Modell unterschätzt“

Shortnews: Apple hat im vergangenen Quartal deutlich weniger iPhones verkauft als in den Jahren davor. Selbst die stark ernüchternden 51,2 Millionen Geräte aus dem Vorjahr konnte es nicht knacken. Im abgelaufenen Jahresviertel zählte Apple unterm Strich 50,8 Millionen Absätze. Erwartet wurden 51,4 Millionen.

Für Tim Cook gibt es dennoch einen positiven Aspekt aus der Sache. Die Käufer greifen immer häufiger zum iPhone 7 Plus. Sogar so häufig, wie noch nie zuvor, sodass Apple mit der Produktion nicht mehr hinterherkam.

Am Rande der Quartalsergebnisse gestand Cook den Fehler ein. Vor allem an der Dual-Kamera schien das Interesse riesig zu sein.

One of the things we didn’t get right was the mix between the iPhone 7 and iPhone 7. Demand was much stronger towards the iPhone 7 Plus than we expected.

Man wolle aber für die Zukunft daraus lernen und besser vorproduzieren.

33 Gedanken zu „Tim Cook: „Wir haben den Ansturm auf das Plus-Modell unterschätzt““

  1. Ok mal ganz im Ernst soo groß ist der Unterschied zwischen 50,8 und 51,4 dann auch nicht oder ? Wenn man überlegt das das 7er eigentlich das 6ss ist und viele sicher auf ein 8er warten find ich die Zahlen sogar recht gut.
    • „Deutlich weniger“ ist deutlich übertrieben. Vor allem im Hinblick auf die von Jahr zu Jahr stärker werdende Konkurrenz und der Lebensdauer eines iPhones. Wie lange wird so ein Gerät im Schnitt genutzt? 4 Jahre? Die meisten verkaufen doch ihr Gerät nach 2 Jahren und diese Geräte tauchen dann logischerweise nirgendwo in Statistiken auf.
  2. Verstehe bis heute nicht warum Leute das Plus Modell wollen. Es ist wie ein Klotz, viel zu groß und zu schwer.
    • Verstehe nicht wie man das kleine iPhone 7 sieben kaufen kann, auf den kleinen Display sieht man nix und der Akku hält auch nicht den Rag durch ohne zwischendurch geladen zu werden. Ahhh wie ich ich solche Aussagen wie von @GeorgeCharnabt liebe. Völlig ohne Sinn und Verstand aber Hauptsache man hat sich der Welt mal wieder mitgeteilt.
    • Weil es Ihnen – im Gegensatz zu dir – besser als das Normalmodell gefällt? Ihnen eben nicht als „zu groß und zu schwer“ erscheint? Letztlich eine Geschmacksfrage und über den lässt sich bekanntlich nicht gut streiten….
    • Ich habe mittlerweile das 2. Plus Modell und bin begeistert. Klar ist es unhandlicher als das normale, aber ich bringe es immer noch in meine Lederjacke rein, also alles gut. Es ist einfach angenehmer mit einem grösseren Display zu arbeiten. Fotos, Internet, Videos usw.
    • Ich würde nie im Leben mehr ein „kleines“ iPhone wollen. Das Plus-Modell ist genial. Du solltest es mal eine Weile ausprobieren und dich selber überzeugen.
    • Nicht wie ein Klotz, nicht viel zu groß oder zu schwer. Nur etwas größer und schwerer. Dafür kann man viel besser tippen, Fotos sehen besser aus, surfen geht schöner, der Akku hält länger…. Also eigentlich hat es nur Vorteile. Es ist halt etwas größer in der Tasche aber das stört mich nicht bzw ich nehme es wegen der deutlichen Vorteile in Kauf.
  3. Die kamera macht auch sehr gute Bilder Vorallem wenn man etwas vergößern will Also man kann mit diesen Handy eine Lupe ersetzten wenn Mann will Die Bild Qualität ist auch ein Traum !
  4. Traurigerweise wird es sicherlich in einem halben Jahr das gleiche zum neuen iPhone 8 (Edition – oder so) sagen. Da unterschätzen sie den Ansturm sicherlich auch. Wenn sich alle Annahmen der Analysten bewahrheiten wird es ewig dauern, bis es ausreichend verfügbar sein wird – siehe AirPods. Schade, schade, schade. Sollte ein 7s / 7s Plus kommen wird das doch kaum jemand kaufen.
  5. Jedes Jahr die alte Leier. Wir waren ja so überrascht von der großen Nachfrage und kamen mit der Produktion nicht hinterher. Aber nächstes Mal wird alles besser. Wollen wir wetten, dass beim IPhone 8 die selbe Situation eintritt?
  6. Das gehört doch alles mit zur Strategie von Apple. Begehrt bleiben. Es ist einfach die Laune des Menschen, wenn er etwas haben möchte aber es nicht bekommt, will er es noch mehr haben & das Verlangen wird immer größer. Die könnten deutlich mehr verkaufen, haben es aber einfach nicht nötig und 50 Mio. Geräte werfen auch schon einen kleinen Gewinn ab..
  7. Mal drüber nachgedacht, dass das gewollt ist? Verknappung des Angebots steigert die Nachfrage! Das macht Apple doch schon lange so..
  8. So, Ihr Kleinen, große Pause ist zu Ende. Jetzt schnell die Handys wegpacken und husch wieder ins Klassenzimmer!
  9. Also ich hab das iPhone 6S (ohne Plus) und habs bereut im nachhinein. Das „Jubiläums-iPhone“ wird definitiv die große Variante :)
    • Es wird kein Jubiläums-iPhone geben. Das haben dir solche Blogs wie dieser in dein Gehirn eingebrannt, ohne dass es hierfür überhaupt einen einzigen vernünftigen Hinweis gibt. Es wird ein 7S (plus) geben, mehr nicht.
  10. „Man wolle aber für die Zukunft daraus lernen und besser vorproduzieren.“: hatte ich doch irgendwann schon einmal von Apple gehört. Wann, ja, verflixt, wann war das denn? Grübel, grübel: ach ja – angesichts des Herausbringens vom iPad 2 am 02. März 2011 – also vor über 6 (sechs!) Jahren … Apple hatte sich das damals vorgenommen: war für den A….; es hat sich das nunmehr wieder vorgenommen: wird wieder für den A…. sein. Apple’s Devise diesbezüglich könnte ich mit folgendem englischen Satz kurzfassen: „Tomorrow is the day that never comes.“ …
    • Wenn die Lager leer sind bleibt der Preis hoch. Deswegen bin ich aber immer froh, wenn viel produziert wird und auch manchmal zu viel
      • Stimme Dir im Ergebnis zu, . . Auch, wenn Kunden (wie ich) manchmal abwandern, wenn sie die Produkte (nicht rechtzeitig) bekommen können

Die Kommentare sind geschlossen.