2. März 2017

Philipp Tusch

Kein Support mehr: Apple markiert Apple TV 2 als obsolet

Shortnews: Der Apple TV 2 wurde von 2010 bis 2012 aktiv von Apple verkauft und war der letzte Fernsehbegleiter ohne Full-HD Unterstützung. Nun hat das Unternehmen die Set-Top Box als „obsolet“ gekennzeichnet.

Das heißt, dass keinerlei Reparaturen oder Support mehr angeboten werden. Ausgenommen sind groß angelegte Rückrufaktionen. Apple wird ansonsten sämtliche Ersatzteile nicht mehr anbieten.

Überraschend kommt der Schritt nicht. Im Schnitt markiert Apple sämtliche Geräte etwa 5 Jahre nach dem Produktionsstop als „obsolet“.

Eine Übersicht der bisher als obsolet markierten Geräte bietet Apple hier an. Zuletzt hat es dabei das iPhone 4 getroffen.

13 Gedanken zu „Kein Support mehr: Apple markiert Apple TV 2 als obsolet“

  1. Damit dürften die Preise für die JB Devices noch mal nach oben gehen. Mein MacBook Pro Mid 2010 sollte auch als davon betroffen sein.
  2. 5 Jahre finde ich etwas kurz. Teilweise bekommen Apple Produkte länger als 5 Jahre Updates, das heißt also dass sie nicht obsolet sind
    • Hardware kann man nicht mit Software gleichsetzen da gewisse Komponenten wiederum von deren Herstellern abgegündigt werden.
    • 5 Jahre nachdem die Produkte nicht mehr verkauft werden. Beispiel: iPhone 5 wird in diesem Jahr 5 Jahre alt, aber ist noch nicht obsolet. Das iPhone 5 wurde noch bis zum Jahr 2014 verkauft, also kann man davon ausgehen, dass das iPhone 5 erst 2018-2019 obsolet wird. Bei Smartphones ist es eine lange Zeit, bei den Macs könnte es ruhig länger dauern. Bei den Macs sollte sowieso mal ein wechsel anstehen. Die brauchen nicht jedes Jahr eine neue Softwareversion, es reicht doch, wenn es alle 2 Jahre etwas neues gibt.
      • Klingt einleuchtend, jedoch hast du einen Denkfehler: das iPhone 5 ist 2012 rausgekommen und wurde 2013 vom iPhone 5c ersetzt. Und im zweiten Teil verstehe ich nicht, wieso die Macs nur alle 2 Jahre eine neue Software bekommen sollten?
      • Es gibt ein triftiges Argument für einen macOS Zyklus von 24 Monaten: bessere Produktqualität. Seit dem Wechsel auf 12 monatigen Zyklus ist macOS einfach wesentlich schlechter geworden. Es bleibt eine permanente Baustelle und meist sind noch nicht mal halbwegs die Fehler behoben, die ein neues MacOS gebracht hat, da kommt schon das nächste. Ich wäre dringendst für längere Zyklen bei den MacOS Releases! Dann hört auch die Featuritits ohne Sinn und Verstand auf
      • Ok, ich bin ja auch immer für Stabilität und Verbesserung anstatt alles komplett neu zu machen. Könnte Apple mal probieren.
  3. Nur leider ist es bei  so das wenn die Geräte keine Updates bekommen werden sie so gut wie unbrauchbar und das ist für sowas wie den  tv echt schade
  4. Also, das Apple TV2 ist nun aber auch wirklich schon alt… Es gibt ja noch das 3er… als vorletzte Generation. Das reicht auch.
  5. Das stimmt allerdings NICHT!!! Mein IPhone 4s ist nicht unbrauchbar es ist jeden Tag in Benutzung.

Die Kommentare sind geschlossen.