Shortnews: Die Polizei Niedersachsen warnt auf ihrer Webseite aktuell vor gefälschten Meldungen im Safari-Browser, die den Zugang zu Webseiten versperren, solange man kein Bußgeld zahle.
Die Seite ruft sich urplötzlich auf. Über eine gefälschte Fehlermeldung, die immer wieder kommt, bleibt der Nutzer quasi unfähig, die Seite zu schließen. Im Hintergrund öffnet sich ein vermeintlich vom Bundeskriminalamt stammendes Dokument, das ein Bußgeld einfordert. Der Nutzer soll angeblich illegale Internetinhalte (z.B. Kinderpornografie) geladen habe.
Auch hier soll der Betrag in Höhe von 200 Euro über iTunes-Karten bezahlt werden.
Was tun?
Wenn ein solcher Hinweis auftaucht, das passiert beispielsweise nach dem Besuch von Porno-Seiten oder illegalen Streaming-Portalen, dann hilft nur das Löschen der Browserdaten. Dies könnt ihr in den Einstellungen unter „Safari“ -> „Verlauf und Webseitendaten löschen“ tun. Auch über manupulierte Werbeanzeigen könnte man auf solch dubiose Seiten gelangen.
50 Gedanken zu „Erpressung: Polizei warnt vor gefälschten Safari-Meldungen“
Die Kommentare sind geschlossen.