8. Januar 2017

Philipp Tusch

iPhone 7 Plus: Apple-Reklame für den Portrait-Modus

Shortnews: Aus der Reihe „Fast schon magisch“ hat Apple nun eine neue Eigenwerbung für das iPhone 7 Plus veröffentlicht. In einer südländischen Stadt trifft eine Enkelin auf ihre Großeltern und macht Portrait-Fotos. Diese sind so begeistert, dass jeder in der Gegend auch so ein Foto haben will.

Apple schreibt beilegend zum Video:

Portrait mode on the iPhone 7 Plus helps you take great portraits by creating a depth-of-field effect that blurs backgrounds and brings faces into beautifully sharp focus. So now, taking a professional-looking portrait is as easy as snapping a photo.

Die Reklame wird wohl in wenigen Wochen auch im deutschen TV ausgestrahlt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=r8mR33cp_Fk

23 Gedanken zu „iPhone 7 Plus: Apple-Reklame für den Portrait-Modus“

    • Weil das hier „Apfelpage“ heißt? Fällt dir was auf? *kopfgegendiewandhau* Also ich finde die Werbung mehr als gelungen!! Richtig geil! Macht Lust auf das Plus. Vor allem wenn die Fotos wirklich ausschließlich mit dem Plus gemacht worden sind dann echt Respekt :)
  1. Keine Ahnung was die anderes haben ich find die Werbung von Apple immer gut. Music und kein nerviges Geschwafel zeigt Funktionen und bewirbt nicht nur das Gerät selber sondern auch die Funktionen. MEINER MEINUNG NACH!
  2. Super, ich mache täglich mehrere tausend (oder zehntausende) Portrait-Fotos, da ist diese Funktion unglaublich wichtig für mich…
  3. Ich verstehe den Hype um den einzigartigen Tiefenschärfeneffekt im 7+ nicht. Das krieg ich, ohne Nachbearbeitung, auch mit meinem 5c hin. Hat nur was mit richtiger Fokusarretierung und Entfernung des Hintergrundes zum Hauptmotiv zu tun. Im Gegenteil der Portraitmodus „verrauscht“ unter Umständen das gesamte Bild – habe ich bereits auf einem Portraitfoto eines 7+ gesehen. Im Promovideo sind die „unscharfen“ Bereiche übrigens auch alle weit weg. Das kriegt man ohne diese dolle Portraitfunktion mit fast jedem
  4. iPhone/Smartphone hin. Apple vermarktet es als innovative Funktion und alle Jünger schreien vor Begeisterung. Langsam wird’s komisch.

Die Kommentare sind geschlossen.