Home » Betriebssystem » Behebt Netzprobleme: Apple veröffentlicht iOS 10.0.3 für iPhone 7

17. Oktober 2016

Philipp Tusch

Behebt Netzprobleme: Apple veröffentlicht iOS 10.0.3 für iPhone 7

Shortnews: Die auch hierzulande auftretenden Verbindungsprobleme im mobilen Netz bei der Nutzung des iPhone 7 sollten damit Geschichte sein. Das dediziert für das neuste Smartphone veröffentlichte Update auf iOS 10.0.3 verspricht nämlich die Behebung dieser Komplikationen.

vrg_1215_iphone_review_lead-0-0

Bei deutschen Nutzern kam es besonders in Verbindung mit o2 zu großen Schwierigkeiten, sich in das Funknetz einzuloggen. Betroffen war neben dem Internet auch das Telefonnetz – Verbindungsabbrüche und stille Telefonate waren die Folge.

iOS 10.0.3 kann von iPhone 7-Kunden in den Einstellungen unter Softwareupdate heruntergeladen werden.

39 Gedanken zu „Behebt Netzprobleme: Apple veröffentlicht iOS 10.0.3 für iPhone 7“

  1. Ich warte auf die ersten Leute, die sagen „Auf meinem iPhone 5/5c/5s/ 6/6Plus/6s/6sPlus/ iPad4/iPadAir/iPadAir2/ iPadPro/iPadmini2/iPadmini3 /iPadmini4 gibt es kein Update“
  2. Geht es jemanden auch so , dass es bei dem iPhone 7 während der Animation ins Multitasking so ein unschönes zucken gibt? Wurde durch 10.0.3. nicht gefixt… :( Beim iPhone 6 gibts das Problem nicht..
  3. Update gerade für mein 7er runtergeladen. Hatte davor keine Netzprobleme (Telekom). Nach der Installation hat aber die Erkennung des Netzes 2 – 3 Sekunden länger gedauert. Ist aber bestimmt nut Einbildung/Zufall.
  4. Nach dem Update auf 10.0.2 ist mein iPad mini sehr langsam geworden. Bitte ein Update damit es wieder flüssig wird.
  5. Seit iOS 10 verbindet sich mein 5s nicht mehr mit meinem W-LAN wenn ich den Flugzeugmodus beende. Habe schon die Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt, dies brachte aber keine Veränderung.
  6. Mal so oder so? Bisher bei uns keine Probleme in der Familie: Ein 5er läuft gut mit iOS 10, ebenso das SE und mein 6er. Das 5er läuft mit Congstar, das SE auf D2-Vodafone und das 6er mit D1-Telekom. Ich verstehe nicht, wie es zu diesem unterschiedlichen Verhalten bei euch kommt? Scheint wohl doch an O2/Eplus zu liegen und nicht an den Geräten.

Die Kommentare sind geschlossen.