13. September 2016

Philipp Tusch

AirPods: Ein Gefühl, als würden sie jederzeit herausfallen

Neben dem iPhone 7 haben ausgewählte Medien selbstverständlich auch die neuen AirPods für ein paar Tage zum Testen an die Hand bekommen. Eine Erkenntnis: Ja, sie lassen sich auch mit Android-Smartphones und älteren iPhones verbinden.

bildschirmfoto-2016-09-13-um-15-01-02

Wir sind mal über die ersten Reviews gestreift und haben versucht, den allgemeinen Tenor herauszufiltern. Lesenswert sind insbesondere die Tests von Techcrunch, San Francisco Chronicle sowie Engadget. In Deutschland hat bis dato nur die BILD-Zeitung ein paar Worte über die kabellosen Kopfhörer verlieren dürfen.

Und? Wie halten sie im Ohr?

Bei einem Thema waren die meisten Tester ebenso ausführlich, wie einig: Die AirPods sitzen irgendwie fest im Ohr, wenn auch mit leichten Bedenken. Benny Evangelista fasst es für SFChronicle so zusammen (frei übersetzt):

Es fühlte sich so an, als würden die AirPods jeden Moment herausfallen, obwohl Apple selbst mehrfach das Gegenteil betonte. Aber um das klarzustellen, sie blieben im Ohr, als ich meinen Kopf geschüttelt habe. Auch bei meinen Kollegen, die herumgesprungen sind und dabei ihre Köpfe bewegt haben, blieben sie fest. Bei den alten EarPods sind mir diese oft aus den Ohren gefallen.

Aber: Es gibt selbstverständlich auch hier Ausnahmen – von Mensch zu Mensch, wie Chris Velazco für Engadget in seinem Review einschränkt. Nicht umsonst ist der Bedarf nach Halterungen, wie die gestern vorgestellten Straps – oder das heute hinzugekommene Produkt von Spigen.

An Siri führt kaum ein Weg vorbei.

airpods

Das Koppeln der AirPods mit dem iPhone ist extrem einfach: Ladekästchen auf, schon sind sie verbunden. Die Musik geht dann los, wenn ihr die Teile ins Ohr steckt. Wer einen Song überspringen will oder die Lautstärke verändern möchte, der muss allerdings jedes Mal Siri drum bitten. Das ist nervig, betonen auch die Tester. Siri kann zwar leicht mit einem Doppeltab am Ohr gerufen werden, allerdings gibt es keine weiteren Gesten zu Steuerung.

Spannend wird mit Blick in die Zukunft sein, wie sich die Verwendung der AirPods im Alltag etabliert. Techcrunch führt ganz richtig an, dass die smarten Kopfhörer Siri auf eine ganz neue Ebene bringen. In Verbindung mit den neuen Möglichkeiten, die Drittanbieter in iOS 10 an Siri herantragen, könnte das eine spannende Geschichte werden.

Den Sound bewerten die Tester übrigens als sehr gut – besser als die EarPods, aber nicht gut genug, um andere kabellose Kopfhörer aus dem Rennen zu werfen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

36 Gedanken zu „AirPods: Ein Gefühl, als würden sie jederzeit herausfallen“

  1. An die Redaktion!!!! Ihr hattet kurz vor dem Keynote geschrieben, das Apple in New York ein geheimes Treffen stand fand? Habt ihr noch was davon gehört? Thema Heimassistent und Fernseher ist da was auf dem Weg? Ich weiß der Fernseher ist eine lange Geschichte, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!!! Langsam muss Apple mal wieder ein komplettes Produkt raus bringen.
  2. Ok sie sind also kein disaster. können was gesten betrifft noch ein bisschen verbessert werden. Vor allemwenn man einer von denen ist die sich nicht gerne mit siri unterhalten.
  3. Was mich wirklich wundert ist, dass bislang nahezu ausschließlich über das Aussehen der Airpods diskutiert wird. Kopfhörer bei denen ich für jedes Lauter, Leiser, Pause etc Siri darum bitten muss, das für mich zu machen? Ernsthaft?! Das klingt nicht nur unfassbar umständlich, sondern ist in meinen Augen auch unglaublich peinlich, wenn man in der Öffentlichkeit zum Beispiel ein „Siri, mach die Musik lauter“ vor sich hin brabbeln muss. Der Sound kann bombastisch sein, das Aussehen kann einem noch so gut gefallen (mir nicht), aber ohne aktive Steuerung sind das für mich keine für das Muskhören gemachte InEars.
  4. Ich denke mal vom gefühlten halt her ist The Headphone von Bragi besser da bei diesem nicht die hälfte aus dem Ohr herausragt. Und vor allem hat man beim AirPod, wie schon erwähnt, keine Möglichkeit ohne Siri einen Song zu weiter zu schalten. Deshalb denke ich, dass ich mit der Bestellung keinen Fehler gemacht habe. Was denkt ihr, würde es euch auch nerven nicht mehr einfach schnell per Knopfdruck einen Song zu skipen und dafür jedes mal Siri euren Wunsch mitzuteilen oder macht es euch nichts aus zum Beispiel in der Öffentlichkeit jedes mal ,,Nächster Song“ oder ähnliches zu sagen?
    • Sorry, aber wenn ich schon wieder lese „man kann nicht mal eben schnell dieses oder jenes machen“…,, kommts mir gleich hoch…. Wie schnell ist denn bitte schnell? Bzw. , wie schnell soll es denn gehen? Hängt dein Leben davon ab oder gar der Weltfrieden, wenn du die ersten Takte eines Liedes hörst, was du nicht hören möchtest? Und wenn es so ist: warum ist das Lied dann in der Playlist? Ich finde die Idee hinter den neuen Airpods gut, auch wenn das Design eher Geschmacksache ist. Kann mir vorstellen, wenn du sie bekommst und ausprobiert hast, ist es nicht mehr wichtig, wie schnell du skippen kannst oder die Lautstärke verändern kannst…. Btw: das alles wird, denke ich, auch über die Watch zu regeln sein….. und das geht wirklich schnell genug ?
      • Wenn Dich solche Aussagen erregen, solltest Du mal zum Arzt gehen. Könnte Bluthochdruck oder sowas sein. Ich habe es vor allem im Herbst und Winter sehr geschätzt, direkt am Koofhörer unterwegs die Lautstärke ändern zu können oder Anrufe anzunehmen. Mit iPhone in der Jacke.
  5. Hört sich gut an. Wäre in 2-3 Jahren vielleicht eine Überlegung wert wenn bis dahin der Nachfolger vorgestellt wurde und diese im Preis gefallen sind
  6. Also wenn Ich Bluetooth-Hörern nicht abgeneigt wäre, würde mich bei dem Produkt spätestens der Umstand, die den Musiktitel und die Lautstärke nicht so ändern zu können, extrem stören. Was soll das, jedesmal das iPhone rausholen oder Siri betätigen um die Lautstärke zu betätigen. Ziemlich undurchdacht in dem Punkt. Da wäre ein Art Band mit integrierter Bedienung a la Beats X viel besser. Also tatsächlich ist die Alternative von Beats um Längen besser ?
  7. Also ich sag nur, Schaumstoffüberzieher drüber und alles hält und ist hygienisch. Werde mit diese Teilchen auf jeden Fall gönnen.
  8. Ist für mich ein k.o. Kriterium, dass ich Siri brauche für Lautstärke und Vor/Zurück. Auch wenn jeder lächelt, im Ausland schalte ich Roaming aus. Benutze deshalb bei Navi nur Offlnekarten. Ich habe hier noch von PEARL 15-20 Euro Headsets die mit BT und meinem SE kompkompatible sind, und alle o.g. Funktionen haben. Und die Qualität reicht mir wenn ich on the road bin. 170 Eu…lachhaft, und dann Siri noch..ächz.
  9. …Ähm hab ich das richtig gelesen und falsch verstanden? Muss ich jedes Mal für lauter oder leiser mit Siri sprechen und sie beauftragen?? Wenn das so sein sollte, ist mir das zu ümständlich und ein no Go….
  10. An Siri geht kein Weg vorbei, ja?: daß ich nicht lache!! Auf meinem iPad ist und bleibt Siri gesperrt – meine Daten gehören: MIR !!! :-<

Die Kommentare sind geschlossen.