15. August 2016

Aaron Baumgärtner

Studie: Deutsche wollen weniger neue Handy-Modelle

Kaum ist ein neues Smartphone-Modell auf dem Markt, beginnt man damit sein altes Modell mit den Funktionen des neuen Kassenschlagers zu vergleichen. Jedes Jahr geht das Spiel auf’s Neue los – zumindest beim iPhone. Denn hier liegt der Update-Rhythmus bei 12 Monaten. Anders sieht das Ganze oft bei anderen Herstellern aus, wo alle sechs oder sogar alle drei Monate ein neues Modell erscheint.

Aus einer repräsentativen Umfrage geht nun hervor, dass sich die große Mehrheit der Deutschen weniger neue Smartphone-Modelle wünscht. Die Umfrage stammt vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos Mori und wurde im Auftrag von Greenpeace durchgeführt. Sie beschreibt den technischen Fortschritt und seine Auswirkung auf das Kaufverhalten von uns Endverbrauchern. So seien rund 69 Prozent der Befragten mit dem derzeitigen Update-Rhythmus vieler Hersteller überfordert und hätten lieber weniger neue Smartphone-Modelle.

DSC_7430

Für die Umfrage hat das Institut etwa 1.000 Menschen befragt, die aus insgesamt sechs Ländern stammen, darunter auch eben auch Deutschland. Drei von fünf befragten Deutschen wünschen sich laut Umfrage ein Smartphone-Modell, mit dem man länger als bisher auskommen kann.

So appelliert die Studie, langlebigere Modelle zu produzieren und ebenso den Update-Rhythmus zu verlängern. Kommt jedes halbe Jahr ein neues Smartphone des gleichen Modells auf den Markt, so hat man als Konsument schneller das Gefühl veraltete Technik zu besitzen. Dabei wurde außer Acht gelassen, dass unsere Wirtschaft heutzutage leider nicht anders funktioniert und auf diese Weise aufrecht erhalten wird.

„Produktzyklus ist unnötig schnell“

Kern der Umfrage war natürlich auch der Blick auf unsere Umwelt. Wie in der Einleitung bereits erwähnt hat Greenpeace die Studie in Auftrag gegeben und betrachtet wohl weniger die Verbrauchersicht. Was nämlich mit dem kurzen Lebenszyklus eines Smartphones einhergeht ist die extrem niedrige Recylingquote, die laut Greenpeace ein wachsendes Umweltproblem darstellt. In den Produktionsstätten der Smartphone-Hersteller werden Metalle wie Kobalt, Tantal oder Palladium verwendet, deren Herstellung große ökologische Schäden anrichtet. Besonders stark betroffen sind dabei Asien, Afrika und Russland.

Greenpeace bezeichnet die Produktzyklen als „unnötig schnell“ und richtet sich mit abschließenden Worten zu Smartphone-Herstellern, ihre Produkte doch leichter reparierbar zu machen, um das Leben derselben zu erhöhen. In der Umfrage gaben lediglich 11 Prozent der Befragten an, dass sie ihr defektes Gerät schon mal direkt beim Hersteller oder einem anderen Dienstleister reparieren lassen haben. Viel schneller ist der Weg in den Müll und der Griff zu einem neuen Modell.

35 Gedanken zu „Studie: Deutsche wollen weniger neue Handy-Modelle“

  1. War ja klar! Scheiss Greenpeace Moneypoliert doch nur die Statistik, dass weniger ‚Müll‘ zusammen kommt. An sich ja richtig aber mich nerven diese Ökoaktivisten!
    • Aber wenn du in ein paar Jahrzehnten, beziehungsweise deine Kinder, nur noch vergiftetes Wasser haben das findest du dann gut?
    • Is klar. Dich nervt dass auch nur weil du in einer reichen Gesellschaft lebst. Leb mal im Kongo wo die Natur ausgebeutet wird. Oder in China wo du Teils ohne ? nicht mehr auf die Straße kannst. Wenn du Kinder hättest würdest du anders denken, wenn du welche hast tust du mir leid.
    • Old Rock, hinsichtlich des Nervfaktors von Ökoaktivisten können wir uns die Hand geben. Ich faß es mal kurz zusammen: Ökonomie geht (mir) vor Ökologie. Gebe allerdings zu, daß z. B. eine bessere Reparaturfähikeit von Geräten auch in meinem Sinne ist. Dies aber -wie alles!- nur aus ökonomischen Gründen, nicht aus ökologischen.
      • Korrektur meines eben veröffentlichten Beitrags: ich meinte „Reparaturfähigkeit“ – meine Tastatur hatte das g geschluckt, sorry.
  2. Ein vernünftiges Wirtschaften finde ich sinnvoll. Wer „braucht“ denn jedes Jahr ein neues Smartphone??? – Und dann die Preise der heutigen iPhone’s: mit „Speicher“ 1.000€ ? Ob mit Vertrag oder ohne, den Preis bezahlt man so oder so. Bei mir ist etwa ein 3-Jahres Rhythmus eingespielt.
  3. Ich besitze privat ein iPhone 6. Habe mir sonst immer alle 2 Jahre das aktuelle geholt. Werd ich nicht mehr machen, da ich geschäftlich jedes Jahr das Aktuelle bekomme.
  4. Man kann heute sehr gut, auch mit einem technisch hochwertigen stand, durch aus 2-3 Jahre hinkommen. Selbst vier Jahre legen noch sehr gut drin. Ich habe mir einen dreijährigen Rhythmus angewöhnt. Man muss ja nicht jedes Jahr ein neues Modell kaufen nur weil es ein neues Modell gibt. Natürlich ist es immer verlockend das Neueste zu haben. Aber da muss auch irgendwann einmal der Verstand einsetzen, oder sind wir nur… Gesteuert?
    • Das ist aber nicht ganz richtig Ich habe hier ein iPad mini liegen das ist jetzt vorbei mit iOS 10 ?? Schau dir mal  an die zwingen dich schon fast dazu ein neues zu kaufen, weil man sonst vieles nicht mehr richtig nutzen kann.
  5. Also überfordert fühle ich mich nicht. Es ist doch kein Problem zu entscheiden, ob man das neue iPhone braucht oder nicht…
  6. Kann doch jeder für sich entscheiden?. Also ich hab gern mal wieder was neues und das aktuelle lässt sich meist prima wieder an die Frau/Mann bringen.
  7. Im jahr 2030 brauchen wir eine 2 te Erde, weil die resourcen der ersten aufgebraucht sind. Jeder braucht pro jahr ein neues handy, 3 mal in urlaub, alle 2 jahre ein neues auto und 8 mal pro woche waschen in der waschmaschine. Das ist alles nur noch wahnsinn. Was ich vergessen habe, die bekloppten die mit vollgas zur nächsten ampel fahren Und dort dann vollbremsung machen.
    • So schlimm ist das ganze nicht wie du dir vorstellst. Leute wo in Urlaub fliegen sind immer noch besser als Leute die in Urlaub fahren. Klar wir können alle schön daheim bleiben und nichts tun aber das ist auch nicht der Sinn oder willst du in deinem kurzen Leben nicht was erleben ? Die Menschen machen die Erde kaputt das ist klar. Nur hier regen sich die Leute über lächerliche Sachen wie LED Birnen Plakette am Auto usw. In anderen Städten wie Vegas brennen Millionen von Birnen täglich, fahren Frachter durch die Gegend die auslaufen, wird unnötig Verpackungsmaterial verwendet für jeden kleinscheiss. Da brauch ich mich nicht über so nen Gangster auf regen der sein 1.2 Liter Höllengerät durch die gegen jagt
      • Übrigens Exzellente – In Urlaub fahren ist nicht umweltschädlicher als fliegen. Es sei denn man fährt ein spritfressendes Monstrum mit 20 Liter / 100km Verbrauch. Ich persönlich kaufe mir zwar etwa alle 2 Jahre ein neues Handy, passe aber gut drauf auf und verkaufe meine Gadgets und sonstigen technischen Geräte IMMER weiter, wo sie dann nochmals locker 2 Jahre genutzt werden dürften. Geräte zuhause in der Schublade liegen lassen oder noch schlimmer: diese in die Tonne zu schmeissen, ist einfach typisch für unsere Wegwerfgesellschaft.
  8. Irgendwie habt ihr alle recht! Also einfach die Geräte pflegen, mein iPhone 6 behalte ich erstmal einige Jahre, es ist super schnell und mit iOS10 wird es noch besser! ?
  9. Ich habe ein 5s und es läuft noch ausgesprochen flüssig. Werde mir evtl. dieses Jahr ein gut gepflegtes 6s gebraucht kaufen. Alle drei Jahre reichen aus meiner Sicht aus und ab diesem Jahr werde ich den Preiswahnsinn von Apple das erste Mal nicht unzerstützen.
  10. Meint ihr das ernst? Zuerst sagen „eine representative Umfrage“ um dann zu sagen, dass nur 1000 Leute daran teilnahmen und dazu noch aus verschiedenen Ländern! (Was die Zahl der deutschen Befragten noch verringert)
    • Wo ist das Problem? …eine Auswahl aus einer Population betreffend, die so getroffen wurde, dass das Ergebnis der Teiluntersuchung auf die übergeordnete Gesamtheit übertragen werden kann… das definiert eine repräsentative Umfrage. Somit ist die Gesamtzahl der Teilnehmer irrelevant.
    • 6 Jahre mit einem Handy ist bemerkenswert – Könnte ich mir persönlich nicht leisten, da ich berufsmäßig auf ein flüssig funktionierendes neues Handy angewiesen bin. Nutze momentan zwar kein iPhone aber sobald Apple wieder etwas tolles rausbringt kann es auch gern eins werden. Bin mal gespannt aufs 7er.
  11. Ich sag jetzt mal was, das euch allen nicht gefallen wird: wenn ihr alle aufhört Fleisch zu fressen, als hänge euer Leben davon ab, bräuchtet ihr euch nicht streiten, wie oft man ein Handy kaufen kann oder ob fahren schädlicher ist als fliegen. Solange ihr Fleisch fresst jeden Tag, habt ihr euer Recht verwirkt irgendwas über umweltbewusste handeln von euch zu geben.
  12. Das mit den 6/3 Monaten ist falsch. Sony ist noch eine Ausnahme mit ihrem 6 Monats Rhythmus. Aber hier sind wahrscheinlich alle Modelle gemeint, also auch Ableger, Mittelklasse, Einsteigerklasse und andere. Wenn man es so nehmen würde, würde Apple auch einen 6 Monatsrhythmus besitzen (Herbst Topmodell und Plus, Frühling SE)
  13. Bist du dumm, Kgs. Solltest dich mal mit den Auswirkungen der Agrarwirtschaft/Massentierhaltung auf die Umwelt/Klima befassen bevor du solch unqualifizierten Beiträge postest.

Die Kommentare sind geschlossen.