3. August 2016

Philipp Tusch

Note 7 mit Klinke: Samsungs Seitenhieb Richtung Apple

Shortnews: Nur kurz, aber wirkungsvoll. Samsungs Marketing-Chef Justin Denison positioniert seine Produkte schon jetzt – bevor das nächste iPhone draußen ist und betont das Vorhandensein eines Klinkenanschlusses:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das war auf der gestrigen Pressekonferenz zum Galaxy Note 7.

Der 5,7-Zoller mit S-Pen Unterstützung und Edge-Kanten wird im Weihnachtsgeschäft genau gegen Apples Plus-Version des Handys anlaufen. Einige Vergleichsvideos mit dem aktuellen iPhone 6s Plus ließen daher nicht lange auf sich warten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

68 Gedanken zu „Note 7 mit Klinke: Samsungs Seitenhieb Richtung Apple“

  1. Samsung Geräte sind für mich wie durchgestylte Marmeladengläser die mit einer Marmelade vom Discounter gefüllt werden.
    • Dein Vergleich ist echt super. Die Samsunggeräte sehen unglaublich toll aus… Nur das absolut widerliche Android… Ich versteh das nicht warum alle Leute so blind der Mutter Google vertrauen. Blind dem Vater Apple zu vertrauen ist zwar auch nicht in Ordnug, aber bei Apple positionieren sie sich wenigstens deutlich zu der Verwendung von Daten. Und würden sie da nicht ganz die Wahrheit sagen würde das in der heutigen Zeit ja rauskommen.
      • „Das absolut widerliche Android“, „extrem schlechte Software“ – Ich glaube einige Leute haben seit 2011 kein Android mehr genutzt oder verstehen das OS nicht richtig ^^
      • Die Software ist widerlich…. …und die Art wie mit den Daten umgegangen wird ebenso. Von der Qualität der produzierten Software war hier nicht die Rede. Auch wenn sie einfach minderwertiger ist was Mensch-Maschine Schnittstellen angeht. Aber wenn du das Argument entkräften willst, solltest du schon bei dem bleiben was er sagt, und nicht gleich Google wieder indirekt in den Allerwertesten kriechen (indem du ignorierst was er sagt. Nämlich die Kritik am Umgang mit deinen Daten – was für dich nichtmal erwähnenswert ist ??)
    • Haha geiler Vergleich! Genauso sehe ich das auch. Gegen die Hardware von Samsung habe ich überhaupt nichts, nur gegen die software die so extrem schlecht und unschön ist! :-)
  2. Was für ein Quatsch, nur weil das Note ein Klinkenanschluss hat kauft man sich das? Was für ein tolles Kaufargument, naja. Sollten lieber erstmal ein vernünftiges Handy auf dem Markt bringen…
      • Das Note 7 ist das beste Hand auf dem Markt- das s7 edge belegt den gleichen Platz- sie sind beide besser als das iphone 6s Plus
      • Also Android ist VIEL bessel als iOS , warum ? Bei Apple kommen IMMER ganze viele dumme Fehler ins Update- bei Android nicht und Samsung hat VIEL VIEL mehr Umfang als iOS- zur Zeit macht iOS 10 alles von Android nach ! Z.B. Den entspeerscreen
      • „IMMER ganz viele dumme Fehler“ aha aha… welche? Aha so so und den Unlock von Android nachgemacht aha… wie denn?…
      • Wahnsinn wie ich hier immer wieder das Gefühl bekomme dass die meisten hier seit 2011 oder 2012 kein Android mehr genutzt haben. Ich habe bis gestern noch ein iPhone5s parallel zu meinem Galaxy S6 genutzt und habe da performancetechnisch kaum Unterschiede gemerkt, eher dass das S6 schneller ist (ist ja aber auch 2 Jahre weniger alt). Android = Offener, leichter modifizierbar, dafür weniger gut optimiert. iOS = Geschlossen und besser optimiert. Beide OS haben ihre Vor- und Nachteile, für mich gibt es definitiv kein objektiv eindeutig besseres OS. (Habe aber eine leichte persönliche Präferenz für Android)
    • Ja, der Klinkenanschluss ist für mich eines der entscheidenden Kaufkriterien. Ich nutze mein Handy an vielen Anlagen, die nur über solche Klinkenanschlüsse verfügen. Ich habe keine Lust, mir zig Adapter zuzulegen und wenn ich mal spontan bei Freunden mein Handy an deren Anlage hänge, möchte ich auch keinen Adapter ständig mit mir herumschleppen. Bluetooth ist klanglich absolut keine Alternative. Ich wette, das iPhone 7 wird noch weniger gekauft als alle bisherigen iPhones davor, nicht nur aber auch wegen des fehlenden Klinkenanschlusses.
      • Wieso braucht man eigtl zig Adapter wenn ein Anschluss wegfällt der in den meisten Fällen eh nicht genutzt wird sondern Bluetooth? Nimm halt den einen Adapter mit…und mach hier nicht die olle Dramaqueen. Du entsprichst halt nur bedingt dem gängigen Nutzerverhalten. Dafür kann Apple ja nichts…
      • powpow.. glaubst du wirklich dass mehr als 50% der iPhone Nutzer Musik über bluetooth vom handy hören ? Definitiv nicht.. Ich würde meinen es sind sind vielleicht 10%.. wenn überhaupt.. Apple will nur wieder seinen Stempel aufdrücken.. die nutzerfreundlichsten Geräte bauen sie schon lange nicht mehr. Und du kannst auch gerne mal die Arroganz stecken lassen..
    • In dem Fall ist es eigentlich wirtschaftlich gesehen kein dummer Schachzug Apple sich die Finger verbrennen zu lassen (oder auch nicht). Dass Samsung sich was traut haben sie schon oft genug gezeigt. (Edge-Display, 5,5-Zoll Smartphone mit Stylus zu einer Zeit als die meisten noch 4-4,5 Zoll groß waren, etc.)
      • Bitte? Freunde hatten dieses Telefon und ich fragte mich wie man sich sowas kaufen konnte. Größerer Bildschirm heißt nicht immer mehr Inhalt. Die Auflösung war die gleiche, wurde einfach alles nur gestreckt. Augenkrebs lass kommen. Tolle Telefonzellen gebaut und gleicher Bildinhalt wie auf einem 4 Zoll Handy. Samsung traut sich was, genau, Handy ohne zusammenhängende Ideen zu verkaufen.
      • Ah wieder die üblichen Apple-Jünger hier… Ich habe nicht behauptet dass man ein Edge-Display braucht. (Habe selbst das S6, ohne Edge) Aber allein dass die Apple-Fanatiker sich alle darüber aufregen ist schon Grund genug es zu verbauen ;-) Technisch gesehen bringt Apple auch nicht mehr als lauwarme Kost. (Das 6s Plus ist riesig, und hat nur 5,5 Zoll Display-Größe, hat kameratechnisch auch keinerlei Vorsprung mehr gegenüber dem S7 / Note7, eher Rückstand, etc. Galaxy S7 Edge ist auch nicht viel mehr als ein optisches Schmankerl und echt ziemlich groß) Hört doch einfach auf euch immer zu streiten wer den Größten hat und seid froh dass es überhaupt soviel Auswahl an Geräten gibt. Jedes Gerät hat technische und softwaremäßige Vor- und Nachteile und wenn ihr nicht gerade beide Geräte zeitgleich nutzt, was bei sehr vielen Leuten hier wohl der Fall ist, also dass sie nur ein einziges Handy nutzen, könnt ihr auch nicht ernsthaft etwas darüber aussagen.
  3. Warum sollte das win Seitenhieb gegen Apple sein? Ich finde übrigens ein Smartphone ohne Klinke besser.( Egal welche Firma)
  4. Ich kann mich nur wiederholen: Im Fitnesscenter und beim Laufen sind Kopfhörer mit Kabel einfach out, einfach nur hinderlich. In anderen Situationen kann man darüber reden. Aber wer behauptet, wirklich audiophil zu sein, der hört seine Opern oder was auch immer eh nicht am Smartphone. Die besten Kopfhörer der Welt bringen wenig, wenn das Ausgabegerät nicht die erforderliche Leistung bring. Man muss sich ja nur mal auf Amazon die wirklich teuren Kopfhörer für Profis ansehen. Die haben alle eigene Verstärker, die ans Netz angeschlossen werden. Das ist sowieso eine andere Welt. Da kosten die Kopfhörer weit mehr als ein iPhone oder Samsung Handy.
  5. man muß nicht audiophil sein um einen Klinkenanschluss zu nutzen. Bluetooth klingt einfach scheiße. nochmal… irgentwo muss analog gwandelt werden. ob im iPhone oder erst im Kopfhörer ist klanglich egal… nur teurer?
  6. wie auch immer: wir sollten unendlich froh sein, dass Samsung & Co sehr gute Smartphones rausbringen damit Apple selbst nicht zu sehr in einen selbstgefälligen Modus abdriftet. Konkurrenz belebt das Geschäft und alle profitieren; insbesondere wir Kunden. Wer ein Problem mit dem Erfolg von Samsung hat, zeigt nur ein mangelndes Selbstwertgefühl weil er mit seinem iPhone der Coolste, Smarteste und Erfolgreichste sein will. Erbärmlich.
  7. Was sollten sie auch sonst machen. USB Mini Stecker am Kopfhörer? Bei Lightning kann ich es nachvollziehen und verstehen aber nicht bei USB. Und wenn ich einen Kabelkopfhörer anschließen will setze ich halt den Adapter dazwischen. Wo liegt das Problem. Da wird das Kopfhörer Kabel halt eben wenige Zentimeter länger.
    • Es gibt nicht nur Kopfhörer sondern viele andere Geräte… Wie viele Adapter soll man sich als künftiger iPhone-Nutzer zulegen? Kinder, die nur ein iPhone haben, denen genügt es vielleicht. Es gibt auch Erwachsene, die mehr Audio-Geräte nutzen.
  8. Es gibt nichts „digitaleres“ als ein Smartphone. Aber wer olle analoge Klinkenport polarisiert trotzdem noch. Unverständlich
    • Vielleicht, weil der besser als Blauzahn ist? Stromsparender? Teure, bereits gekaufte Kopfhörer weiter genutzt werden können? Vielflieger Blauzahn nicht bevorzugen? Wen STÖRT denn die Klinke am Telefon und warum?
  9. Ich habe lange überlegt weshalb Apple auf den klinkenanschluss veraussichtlich verzichten wird, und da kam mir der Gedanke das hat Apple allein für die Liebe EU gemacht denn so können sie jetzt den lightning nicht mehr verbieten weil er ja auch als Kopfhörer dient. Keine schlechter Schachzug von Apple ;)
    • Das ist Unsinn. Apple kann gerne den Lightninganschluss für den Kopfhörer nehmen, wenn die EU mal endlich USB Anschluss direkt am Gerät zum Laden vorschreibt, muss Apple daneben eben einen USB Anschluss verbauen. Noch blöder für Apple..
  10. Auch geil das Note 6 wird einfach mal ausgelassen jetzt das 7er auf den Markt schmeißen damit man wenn das iPhone 7 kommt wenigstens nicht beim Namen hinterher hängt ?
    • Man sollte sich doch vorher schon etwas informieren bevor man solch einen Kommentar abgibt sonst macht man sich, wie du jetzt gerade, lächerlich :D Die Nr. 6 wurde übersprungen um sich an der Galaxy Reihe anzuschließen. Beide Reihen haben zu 90% gleiche Komponenten und mit der Angleichung der Nummer weiß der Otto-Normalverbraucher auch, dass er kein älteres Gerät hat als das S7/S7 Edge…
  11. Ivielleicht nochmal zur Definition von Fortschritt: Ein bestehender Zustand wird durch einen neuen Aspekt besser. Dies ist das gängige Verständnis von Fortschritt. Angewandt auf den Aspekt des Wegfalles des Klinkenanschlusses für Kopfhörer ist dies kein Fortschritt, denn es wird defacto nichts besser dadurch. Bluetooth Kopfhörer kann man schon heute anschliessen. Es kommt also nichts neues hinzu. Wasserdicht kann man ein Smartphone auch mit Klinkenanschluss bauen, insofern Apple das überhaupt anstrebt, was ich bezweifle und was sicherlich nicht die Triebfeder eines solchen Schrittes ist. Stattdessen fällt durch diesen Fortschritt, der keiner ist, die Möglichkeit weg, analoge Kopfhörer direkt an ein Smartphone anzuschliessen oder das Smartphone analog via Kabel mit einer analogen Stereoanlage zu verbinden und es ist ja nicht so, als gäbe es sowas fast nicht mehr. Womöglich wird es einen Adapter geben, aber das kann man ja erst recht nicht aks Fortschritt verkaufen. Wer dies also als Fortschritt verkaufen mag, der hat ein falsches yverständnis von Fortschritt…
  12. Wie die Applefans versuchen mit aller Kraft ihr unverbesserliches Apple zu verteidigen ? – leute – das aktuelle iPhone kostet MEHR aber kann WENIGER , daran sieht man eindeutig das Samsung die Nase vorn hat- da hilf es nicht zu sagen das man Wasserfest ja eh nicht braucht oder Samsung ja voll blöd ist ?
      • – IP68 – SD-Kartenslot – 4GB RAM – OLED Display – 2k Auflösung – Iris-Scanner – Display-to-Body Ratio – Curved Display – Pixel-Auto-Focus – F1.7 Blende hinten UND vorne Ein 2k curved OLED Display wird Apple erst 2017 verbauen…von Samsung
      • Und kannst du dass auch begründen warum das Vorteile sein sollen oder hasst du nur mal schnell die Technischen Daten bei Samsung raus Kopiert? – IP68 „ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten“ – hat sich bisher bei keinem den ich kenne als wirklicher Vorteil erwiesen. Ganz im Gegenteil. – scheint Android ja auch zu brauchen ;-) im Gegensatz zu iOS. Also KEIN Vorteil. – darüber kann man Streiten. (auch wegen der kürzeren Lebensdauer von OLEDs) ich mag die total unecht und übertriebenen Farben eines OLEDs überhaupt nicht. – Das iPhone dürfte wohl um längen schneller mit dem Fingerprint Sensor entsperrt sein. Ob das Ding überhaupt was Taugt, muss sich auch erst noch zeigen ;-) also erst einmal kein echter Vorteil. – Unerheblich, uninteressant etc pp… – Und was stellt man damit an? Ich kenn niemanden der mir bisher zeigen konnte was daran ein wirklicher Mehrwert ist… – der erste wirkliche Vorteil… – Rauscht im Dunklen genauso beschissen wie bei jedem anderem Smartphone auch… so what? Aha da kennt aber jemand die Branche ganz genau…
      • Technische Details kopiert… bravo… – IP68 „…ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten..“ – hat bei keinem den ich kenne, bisher einen großen Vorteil gebracht. – Scheint Android, im Gegensatz zu iOS, zu brauchen. – Schrecklich übertriebene, unechte Farben. – Reine Augenwischerei du kannst den Unterschied eh nicht sehen! – „Zudem hatte der Scanner, der die normale Frontkamera nutzt, Probleme bei schlechtem Licht oder mit Benutzern, die Brille oder Kontaktlinsen tragen. Somit dürfte der Iris-Scanner die Sicherung per PIN, Passwort oder Fingerabdruck nicht in jedem Fall ersetzen“ – jaa kann das irgendwas?… auch kein wirklicher Vorteil… – kein richtiges Curved Display sonder nur ein leicht nach hinten gebogenes Display… und das braucht man für was ganz genau? – Der vielleicht erste wirkliche Vorteil… – Rauscht im Dunkeln genauso scheiße wie bei jedem Smartphone! Ahhh ein Branchen Profi der weiß wo es langgeht ;-)
  13. Also ich bin auch gegen den Wegfall, weil ich zumbeispiel mir neulich im Saturn eine Soundsos für unterwegs aussuchen wollte, die zwar über Bluetooth angestiert werden sollte, aber auch einen klinken Anschluss besaß. Nun wollte ich diese einmal anhören und mich per Bluetooth verbinden, aber von einem Verbindungsaufbau war da nicht der Rede, den es waren gefühlt 1000 Geräte da mit Bluetooth die mich das besagte Gerät nicht finden ließen. Also kurzerhand das klinken Kabel eines anderen danebengehenden Gerätes geschnappt und schwupp kam die Musik. In diesem Fall war es der aufgrund weil ich es vorhören könnte. Ein anderer Fall. Ich besitze ein ec und Kreditkarten Lesegerät zum selber abrechnen über diese, was am klinkenanschluss angeschlossen wird. Was mache ich damit? Oder ich besitze ein Autoradio wo ich ein klinkenverbindungskabel angeschlossen habe für Musik und als freisprechanlage und möchte mein Handy nebenbei als navi benutzen mit meiner navigonsoftware, die sehr viel Strom verbraucht, da brauche ich dauerstromanschluss am Handy damit es mir nicht abschmiert. Gäbe es einen Adapter an dem ich Strom zuführen kann und Klinke anschließen könnte wäre ich ein wenig beruhigter aber dann müsste ich für andere Zwecke mein altes iPhone 6+ behalten. Und nur zur info das Radio hat auch Bluetooth aber das Micro und die sound qualli darüber ist so schlecht das ich weder die andere Person verstehe noch ich sie. Das Micro was für den Hörer betrieb bestimmt ist recht auch auf einer Entfernung von 1 m noch super aus und es gibt kein Echo über die autoboxen dank Apples Störgeräuschunterdrückung. Das ist die perfekte freisprecheinrichtung. Das ist meine Meinung zu dem Thema.
  14. Ich kann nicht verstehen wie manche immer mit dieser Aussage umgehen, dass Apple keine wasserfesten IPhone bringt. Ich hatte noch nie das Bedürfnis mit meinem Gerät schwimmen zu gehen.
  15. Wenn ich rein nach der Hardware entscheiden müsste, würde ich mit Sicherheit Samsung kaufen, auch wenn ich seit 2010 nur iPhones hatte. Dass das Samsung „nur“ normalwasserdest ist, ist kein Kritikpunkt. Es geht doch genau um die Situation, dass es eben mal ins Wasser fällt, nicht um die Tauch- oder Schnorchelfähigkeit, und die meisten Leute haben weder in ihren Toiletten Salzwasser, noch spülen oder putzen Sie damit oder fahren bei Salzwasserregen durch die Gegend mit Fahrrad oder Motorrad und navigieren dabei. Genau für solche Situationen ist diese Dichtigkeit ideal und damit ein eindeutiger Vorteil. Wer in einer digitalen Welt lebt und keine Klinke braucht, mag seine bLuetooth Hörer nutzen. Ich jedenfalls sehe keinen Fortschritt darin, mich um noch einen Ladevorgang kümmern zu müssen, das iPhone nicht laden zu können, wenn ich einen kabelgebundenen Hörer benutzen will. Ein Adapter ist bestenfalls eine Krücke, ein trauriger Behelf. Digital hin oder her, was nützt mir das, wenn das Bluetoothgerät leer ist, mal abgesehen von der Qualität? Ich bin nicht per se gegen neue Anschlüsse, aber wäre ohnehin für Standardisierung. Es gibt keine Gründe gegen USB c als Standard, außer der Alimentierung des eigenen Öko-Systems. Für Apple spricht nur noch das klare, sichere os. Ich nutze Android auf dem Tablet und finde es nicht schlecht, aber iOS ist für manche Anwendungssituationen besser.

Die Kommentare sind geschlossen.