Home » Sonstiges » Campus 2: Bilder zeigen Eingangsbereich und Imbiss

15. April 2016

Robert Tusch

Campus 2: Bilder zeigen Eingangsbereich und Imbiss

Der neue Campus 2 in Cupertino, dessen offizieller Name noch immer aussteht, wird auch über einen prachtvolle Eingangsbereich für Besucher verfügen. Dies legen neue Zeichnungen nahe.

Damit ist aber nicht die Eingangshalle im raumschiffähnlichen-Hauptgebäude gemeint. Besucher werden stattdessen bereits am Zugang zum Gelände von einer Rezeptions begrüßt. Die neuen Bilder des verantwortlichen Architekten-Büros Foster + Partners zeigen ein gläsernes Haus, umrahmt von zahlreichen Bäumen.

campuspic

Zum zweiten zu sehen ist ein kleines Café, ebenfalls außerhalb des großen Hauptgebäudes angesiedelt. Hier können sowohl Mitarbeiter als auch Besucher essen.

campuspic2

Was auffällt ist die Menge an Bäumen, die das Konzept vorsieht. Allein 6000 sollen auf dem Campus gepflanzt werden. Zudem wird es große Parkanlagen geben, mit Fahrradwegen und Spazierpfaden.

Um die ganze Landschaft auch pflegen zu können, gibt es ein dediziertes Gebäude für die Gärtner. Dort können sie ihre Utensilien aufbewahren.

campuspic3

16 Gedanken zu „Campus 2: Bilder zeigen Eingangsbereich und Imbiss“

  1. Offizieller name: irgendetwas mit bezug zu steve jobs. Wird wahrsch auf irgendeiner keynote mal bekanntgegeben. (Würde ich ins blaue hinein spekulieren)
  2. Finde es besser ohne die vielen Bäume. Warum? Zecken,Fliegen,Würmer usw.. Sehr gefährlich, einmal gebissen steigt das Risiko, für immer und ewig im Rollstuhl zu sitzen, wie ein Krüppel. Apple einfach anorganische Objekte bauen.
    • Ähm… Nach dieser Logik dürftest du weder das Haus verlassen, noch im Haus bleiben, noch auf der Welt sein noch im All… Überall lauern Gefahren, da sind die Zecken die dich mit einer Warscheinlichkeit von 0,000000127% in den Rollstuhl bringen eher weniger beachtenswert.
    • Ich betrachte eher den Menschen als die Insekten als Parasit. Da tut es gut, dass der Mensch sich mit seiner Lebensart in die Natur einordnet und nicht andersherum. Da sind diese viele Bäume schon mal sehr gut. Richtig genial wäre es ja, Bäume quasi zu lebenden Häusern zu machen.
  3. Also ich erwarte mal locker eine Bronzestatue von Steve Jobs inmitten des Raumschiffs. Man muss den Visionär auf Apple-Art ja huldigen. Oh warte, Apple-artig wäre eine Jobs-Statue aus Aluminium im Unibody-Design und so dünn wie möglich :P

Die Kommentare sind geschlossen.