Home » Apple » Samsung-App gesichtet: iPhone-Support für die Gear S2 steht kurz bevor

14. April 2016

Moritz Brünnemann

Samsung-App gesichtet: iPhone-Support für die Gear S2 steht kurz bevor

Wir haben bereits Anfang Januar darüber berichtet, dass die Samsung Gear S2 bald auch mit dem iPhone kompatibel sein wird, das versprachen zumindest die Südkoreaner im Rahmen der diesjährigen CES.

Wie die Kollegen von Phonearena nun schreiben, steht der Zeitpunkt nun kurz bevor. Die neue Version der sogenannten Gear Manager-App für iOS ist nämlich im vietnamesischen Forum Tinhte aufgetaucht. Darüber hinaus gibt es einige Fotos, die eine Samsung Gear S2 zeigen, die mit einem iPhone SE oder iPhone 5s gekoppelt ist.

Gear-S2-iPhone-Header

Während die .ipa nun also im Internet kursiert, soll die offizielle App bald schon im App Store bereitstehen. Mit der App lässt sich die Samsung Gear S2 dann mit dem iPhone koppeln, um alle Features der Smartwatch ausnutzen zu können. Ein genauer Zeitpunkt wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben.

Die Gear S2 sorgte insbesondere aufgrund ihres neuen User-Interfaces in Verbindung mit dem runden Ziffernblatt für Aufsehen. Samsung hat damit einen durchaus fähigen Konkurrenten für den bisher noch schwächelnden Wettbewerb im Android-Segment bereitgestellt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Samsung kündigte auch an, dass alle zukünftigen Smartwatches aus dem Hause ebenfalls mit iOS kompatibel sein werden.

18 Gedanken zu „Samsung-App gesichtet: iPhone-Support für die Gear S2 steht kurz bevor“

  1. Das wird sicherlich den Markt beflügeln, und grundsätzlich werden alle, von den unterschiedlichen Anbietern, profitieren.. Allerdings bezweifle ich, das eine Smartwatch von Samsung, genauso kompatibel mit einem iPhone ist, wie die AW. Da gibt es sicherlich Einschränkungen
    • Also ich hab eine Moto 360, die hat auch noch ziemlich viele Einschränkungen, nur leider können die Entwickler bzw Hersteller wenig dafür. Man wird durch Apple als Dritter einfach zu stark eingeschränkt. Ich wünschte mir nur dass man über die Uhr auch antworten könnte, was man bis jetzt nur kann wenn man ein Smartphone mit Android hat.
    • Gefällt mir auch gut. Leider ist Sie mir ein wenig zu klein. Im Durchmesser 3-4mm mehr und das ist eine Wucht. Warum nicht zwei Größen anbieten, so wie es Apple und Motorola vor machen?
  2. Aber warum rund wenn man doch dann den Bildschirm wenn Text darauf zu sehen ist nicht voll ausnutzen kann und warum muss man den ganzen Ring um das Display drehen und nicht einfach nur elegant die digitale Krone?
    • Wegen dem runden Design: Damit es mehr wie eine normale Uhr aus sieht. Wegen dem Ring: Weil sonst jeder hier schreien würde: „bääääh, Apple-Nachmache“
      • …..und das sind wir schon den ersten Fehler es ist eben keine normale Uhr genauso wie ein Smartphone kein normales Handy ist. Da müssen einige noch umdenken wie es aussieht und zwar nicht nur bei den Kunden. Lesen auf einen runden Display OMG. Ist wie Zeitung lesen auf einer runden Zeitung.??
  3. Vor allem muss man ganz klar sagen, dass die Lünette wesentlich griffiger und einfacher zu bedienen ist. Probierts mal in irgendeinem Mediamarkt aus. Ist cool.
  4. Also wenn ich ein i Phone habe was der Fall ist, kaufe ich mir die richtige Uhr dazu und das ist eine Apple Watch.
    • Ich pers. möchte dir sagen, ich als ebenfalls eingefleischter Apple User, würde der Optikhalber die Samsung Uhr der Apple Uhr vorziehen. Sie sieht für mich einfach eher aus wie ne „Uhr“. Und auch bei der Haptik gebe ich Sandra recht.. Die Bedienung der Samsung ist einfach schöner, easier, einfach, keine Ahnung. Angenehmer! Deswegen finde ich auch die AW einfach nicht so prickelnd. Über Geschmack lässt sich halt streiten, aber solange die AW so aussieht wie sie es nun mal macht, ist sie für mich nicht interessant..
  5. In der heutigen Zeit ist ein Smartphone durch aus ein normales Handy. Da fallen die klassischen Mobiltelefone eher aus dem Rahmen.

Die Kommentare sind geschlossen.