Der Apple Campus 2 wurde von Grund auf so entwickelt, dass er Apples Anforderungen bis ins kleinste Detail erfüllt. Dies gilt auch für das Interieur, wie Möbelstücke, wie die design-orientierte Seite Design Milk bei einem Besuch der Großbaustelle erleben durfte: Ihnen wurden 5,5 Meter lange Tische, sogenannte „Collaborative Pods“ gezeigt. Apple will diese gigantischen Tische auf jeder Etage des ringförmigen Hauptgebäudes verteilen. Für die 2,6 Quadratkilometer großen Büroflächen wurden daher gleich 500 Stück geordert.
Hergestellt werden sie von der 112 Jahre alten niederländischen Tisch-Manufaktur Arco, die der Industriedesigner Jorre van Ast in der vierten Generation repräsentiert und leitet. Van Ast sprach gegenüber Design Milk über die „intensive und konstruktive Zusammenarbeit mit Apple“. So war anfangs angedacht, die Tische aus mehreren Teilen herzustellen, doch Apple fragte, ob es nicht möglich sei, die Tische aus einem einzigen Stück herzustellen. Mit diesem Wunsch brachten Sie nicht nur Arco, sondern die Möbelindustrie als Ganzes an die Grenzen des Machbaren. Holz in der gewünschten Länge und Qualität zu finden war eine der größten Herausforderungen. Fündig wurden sie schließlich in Deutschland: die riesigen Platten amerikanischer Weißeiche stammen aus den märchenhaften Wäldern im deutschen Spessart.
Der Weg vom Baum bis zum fertigen Tisch dauert ganze 10 Monate. Der Stamm wird in dicke Holzplatten gesägt, aus denen die Manufaktur die Tischplatten mit abgerundeten Ecken fräst. Mit einer speziellen Technik zieht Arco anschließend dünne Schichten ab, um eine makellose Oberfläche wie aus einem Guss zu erhalten.
Die Tische sind 1,22 Meter breit und stolze 5,5 Meter lang – zum Vergleich: Das ist rund 40 cm länger als die Mercedes S-Klasse und immer noch 20 cm mehr als die längste Version des VW T6 Caravelle. Oder anders gesagt: auf jeder langen Seite haben 15 15,4″-Macbook Pro oder 19 12″-Macbooks Platz. Zusammen sind alle Tische etwa so lang wie der Tiergarten in Berlin und jeder einzelne von ihnen bringt rund 300 Kilogramm auf die Waage.
Die „Collaborative Pods“ müssen so groß sein, weil die offenen Arbeitsplätze für eine zufällige Vermischung zwischen den Angestellten sorgen sollen, welche die Kommunikation zwischen den Angestellten beflügeln soll – ein Konzept, das Steve Jobs aus seiner Zeit bei Pixar mitbrachte.
Nach den Tischen sollen 300 weitere sowie 200 Bänke folgen, die nach Cupertino geliefert und dort unter anderem mit Kränen in das neue Gebäude gebracht werden müssen. Der Apple Campus 2 soll bis Ende des Jahres fertiggestellt sein, sodass die Angestellten Ihre Arbeit dort bereits 2017 aufnehmen können.
16 Gedanken zu „Collaborative Pods: 5,5 m lange Spezialanfertigung für Apple Campus 2“
Die Kommentare sind geschlossen.