21. März 2016

Aaron Baumgärtner

Twitter: Erste Zahlen zur Nutzung in Deutschland

Der Mikroblogging Dienst Twitter hat wohl seinen 10. Geburtstag als Anlass gesehen, der dpa die langersehnten Daten zur Nutzung in Deutschland zu verraten. So sollen monatlich rund 12 Millionen deutsche Nutzer auf die Plattform kommen.

Der Kurznachrichtendienst ist nicht nur in Amerika sehr beliebt, sondern auch in Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Social Media Welt. Pro Monat sollten somit rund 12 Millionen Menschen den Dienst nutzen. Die Zahl setzt sich nicht nur aus den angemeldeten Nutzern zusammen, sondern auch aus diesen, die zwar nicht eingeloggt oder angemeldet sind, sich aber dennoch auf der Plattform aufhalten. Wie genau die zwölf Millionen Nutzer genau aufgeteilt sind, wurde bislang noch nicht bekannt gegeben.

Wie jedes andere soziale Netzwerk wird auch Twitter anhand der aktiven Nutzern gemessen und verglichen. Die letzte Zahl belief sich auf 320 Millionen – ein stolzer Wert. Dennoch kämpft Twitter derzeit mit Problemen, da sich nach dem rasanten Besucherwachstum seit Gründung 2006 derzeit eine Art Stagnation einstellt. Die Aktie steckt im Kurskeller fest und derzeit gibt es keine Anzeichen von Besserung.

Seinen Umsatz erzielt das Unternehmen mittlerweile mit gesponserten Tweets, Trends oder Profilen. Ähnlich wie auch bei Facebook erhalten Unternehmen durch finanzielle Aufwände eine höhere Reichweite. Die Monetarisierung auf diesem Level hatte Twitter lange Zeit nicht und auch für die Zukunft soll noch genug Platz nach oben sein. Twitter wolle das Potenzial der Plattform werbetechnisch optimierter ausschöpfen, so Twitter-Deutschlandchef Thomas de Buhr. So seien für die anstehende Europameisterschaft im Sommer 2016 einige Kooperationen geplant, um in pucto Außenwerbung Präsenz zu zeigen.

14 Gedanken zu „Twitter: Erste Zahlen zur Nutzung in Deutschland“

  1. Ich benutze kein Twitter und lebe immer noch^^. An die Twitter-Nutzer: Was macht Twitter für euch so interessant…?
    • Durch die 140 Zeichenlimitierung ist es kurz und bündig. Daher kann man sich schnell nen Überblick verschaffen, es ist top aktuell und man kann zu allem seinen Senf abgeben. ;)
  2. Ich gönne Twitter ein erneutes Wachstum, ist eindeutig besser als Facebook. Aber ich finde es zu spartanisch und unübersichtlich, sie sollten die Oberfläche ein wenig nutzerfreundlicher gestalten.
  3. 1. Auch im „Potential“ von Twitter kommt der Buchstabe „z“ nicht vor. 2. (Werbe-) technisch wird mich Twitter nie erreichen – ich sperre soziale Netzwerke auf allen meinen Geräten konsequent aus – meinen Daten zuliebe … … …
  4. Nutze Twitter auch sehr gerne. Schneller kontakt zum Kundendienst diverser Firmen, anstatt lange in Warteschleifen zu hängen oder auf Emails zu warten.
  5. Twitter hat sich mir nie erschlossen… Hatte da mal einen Account angelegt, Leute geadded und mich nach 4 Woche gefragt, warum ich meine Lebenszeit damit verschwenden soll. In 140 Zeichen lässt sich einfach nichts wirklich relevantes ausdrücken und es gab einfach viel zu viel Grundrauschen mit völlig belanglosem Gezwitschere… Acheint mir noch mehr Ausdruck von Geltungsbedürfnis zu sein aks man schon auf Facebook erleben kann. Aber auf Facebook gibt es für mich wenigstens noch die interessanteren links und posts. Aber den Twitteraccount hab ich schon seit Jahren nicht mehr aufgerufen… Bin mal gespannt, ob sich da wirklich dauerhaft hält. So eine große Verbreitung wir Facebook wird es aber wohl nicht erreichen.
  6. Wenn ich es vergleichen müsste, dann ist Twitter klar wie Apple, mit einer Vision, einer Methode die anders, kompakter, geschlossener aber intuitiver und effizienter ist und Facebook ist einfach nur wie Windows oder Android, zu umfangreich, am altern, ohne Reiz und hässlich.

Die Kommentare sind geschlossen.