Die Apple Watch war mit Abstand die meistverkaufte Smartwatch im Jahr 2015. Laut Schätzungen einer Jupiter Studie kam die Apple Watch auf einen Anteil von 51,5 Prozent aller Smartwatch-Sendungen im letzten Jahr – das entspricht 8,8 Millionen Exemplaren.
Verglichen mit Smartwatches, die unter Android Wear laufen macht die Apple Watch einen mehr als entscheidenden Anteil aus. Android Wear Geräte kommen gerade mal auf 10 Prozent. Insgesamt spricht man im Jahr 2015 von 17,1 Millionen Smartwatches, die über die Ladentheke gingen.
App-Vielfalt als Verkaufsargument
Einen Grund, weshalb die Apple Watch so erfolgreich war, sprechen Analysten der großen App-Vielfalt zu, die bei der Apple Alternative bei rund 10.000 Stück liegt. Bei Android Wear stehen den Nutzern 4.000 Applikationen zum Download bereit.
Dennoch sehen viele Menschen noch noch keinen Grund sich eine Smartwatch anzuschaffen. Laut der Jupiter Studie antworteten 30 Prozent aller Befragten, die in nächster Zeit keine Smartwatch kaufen werden, dass sie keine Verwendung für ein solches Wearable hätten. Zu den obigen Zahlen hat sich Apple bislang noch nicht geäußert und auch keine eigenen Anhaltspunkte veröffentlicht.
27 Gedanken zu „Smartwatch-Versand 2015: Apple Watch weit vorne“
Die Kommentare sind geschlossen.