Apples kommendes iPhone 6s-Event soll angeblich deutlich größer aufgezogen werden, als bisher erwartet. Schenkt man dem Bericht der lokalen Zeitung "Hoodline" Glauben, so hat Apple für die Zeit vom 04. September bis zum 13. September das Bill Graham Civic-Auditorium in San Francisco angemietet. Der Saal bietet Platz für 7000 Besucher. Im Vergleich zu den letzten Austragungsorten Yerba Buena Center (1500) und Flint Center (2400) ist das ein neuer Rekord.
Die Beweise dafür, dass Apple tatsächlich das Auditorium angemietet hat, sind jedoch stark fragwürdig. Öffentlich ist das Event als "private Verkaufsshow" ausgeschrieben, was bei Apple üblich ist. Auch Securitys scheinen sich bereits vor dem Haus zu positionieren. MacRumors will jedoch erfahren haben, dass sich das Unternehmen "Adams and Associates" eingebucht hat, die bislang keine Verbindung zu Apple aufgewiesen haben. Im Regelfall lässt Apple solche Aufträge über Tochterfirmen laufen.
Zudem zeigen interne Dokumente, dass in diesem Zeitraum auch die Fassade des Gebäudes umgebaut und ein Stern-ähnliches Logo für das Event angebracht werden soll. Hoodline geht davon aus, dass dieses nur Platzhalter für ein Apple Logo ist. Jedoch haben extra Ingenieure den Stern entwickelt. In den Dokumenten ist er deshalb detailgenau und mit Maßen aufgezeichnet. Das wäre untypisch für einen Platzhalter.
Ob Apple also tatsächlich das Gebäude in San Francisco gemietet hat, ist fraglich. Vieles spricht dagegen. Aber der Konzern hat schon mehrmals gezeigt, wie gut es sowas verstecken kann.
40 Gedanken zu „iPhone 6s-Event: Apple mietet angeblich riesige Halle“
Die Kommentare sind geschlossen.