Wie eine aktuelle Studie belegt, ist es dem Kunden besonders wichtig, dass eine Smartwatch einerseits die Meldungen des Smartphones weiterleitet und andererseits auch noch einige Gesundheits- und Fitnessanwendungen bietet. Genau das ist auch der Grund, wieso der Markt mittlerweile mehr zu Gunsten der Smartwatches tendiert. Im letzten Jahr waren Fitnessarmbänder mit 53 Prozent noch etwas gefragter, mittlerweile sind es nur noch 48 Prozent.
Die stärkere Nachfrage nach Smartwatches und die Tatsache, dass die Apple Watch die oben genannten Anforderungen zweifelsohne erfüllt, könnte dazu führen, dass die Uhr aus Cupertino im Jahr 2020 schon 40 Prozent Marktanteil im normalen Uhrengeschäft übernommen hat. Zumindest dann, wenn man das höhere Preissegment, über 350 Dollar, betrachtet. Insgesamt werden 40 Millionen verkaufte Smartwatches aus dem Hause Apple für das Jahr prognostiziert. Sollten diese Hochrechnungen stimmen, so müssen sich klassische Uhrenhersteller warm anziehen.
28 Gedanken zu „Apple Watch: Bald 40 Prozent Marktanteil bei teuren Uhren?“
Die Kommentare sind geschlossen.