Natürlich hat Apple eigene Ideen und viele kreative Köpfe, die sich Gedanken über künftige Produkte und Designs von Apple machen. Nichtsdestotrotz gibt es überall auf der Welt andere Designer, die sich ebenfalls Konzepte überlegen und diese im Netz streuen. Ein kurzer Querschnitt durch die aktuelle Mockup-Landschaft.
iPhone 7 mit innovativem Dock
Ivo Marić und Tomislav Rastova haben sich hierbei überlegt wie das iPhone 7 im kommenden Jahr aussehen könnte und welche neuen Funktionen es für uns Nutzer bereithalten könnte. Das Ergebnis kann im obigen Video begutachtet werden. Wir sehen eine Mischung aus Glas und Metall iPhone, das mit einer 16 Megapixel Kamera ausgestattet ist. Eine weitere Neuerung, welche die Gedanken der Designer widerspiegelt, ist die kabellose Aufladestation. Wireless Charging ist bei anderen Herstellern schon möglich und könnte ähnlich wie bei der Apple Watch auch beim iPhone 7 in die Tat umgesetzt werden.
Eigenständige Apple Music App für den Mac
Andrew Ambrosia ist etwas genervt von der geringen Benutzerfreundlichkeit, die Apple Music allen Mac-Nutzern entgegenbringt. Den Komfort, den er bei Spotify genossen hat, vermisst der Desiger bei Apple Music leider immer noch. Aus diesem Grund hat er sich an die Arbeit gesetzt und sich Gedanken gemacht, wie eine eigenständige Apple Music App auf dem Mac aussehen müsste.
Das Ergebnis nach einigen Tagen Arbeit kann sich durchaus sehen lassen. Heraus kommt eine geschmackvolle Mediathek, in der Funktionen wie die einfache „Suche“ aber auch „My Music“ sinnvoll integriert sind. Tracks hören, Alben anschauen oder AirPlay stellen mit der standalone App kein Problem dar. Das gesamte Resultat könnt ihr euch in seinem Blog anschauen und anschließend vielleicht die Daumen drücken, dass Apple bald mit einer solchen App um die Ecke kommt.
AirPort-Modelle kombiniert
Zu guter Letzt möchten wir euch noch ein Konzept von Eric Huismann zeigen, der sich gefragt hat, wieso Apple nicht aus allen AirPort-Varianten ein einziges Produkt macht.
Der „neue AirPort“ funktioniert mit dem Router als Basiskomponente, dieser kann sowohl zu Hause als auch unterwegs per Apple SIM für die Internetverbindung sorgen. USB-Ports oder Lan-Anschlüsse lassen sich in der zweiten Schicht einfach aufstecken. Die Time Capsule kann dann optional als dritte Komponente dazukommen, um Daten drahtlos abzuspeichern oder Backups anzulegen.
14 Gedanken zu „Konzepte-Roundup: iPhone 7, Apple Music und AirPort“
Die Kommentare sind geschlossen.