15. Juli 2015

Michael Kammler

Apple wegen iWatch-Werbekampagne verklagt

Einem aktuellen Bloomberg-Bericht zufolge wurde Apple vom irischen Software-Entwickler Probendi verklagt. Inhalt des Verfahrens, das im italienischen Milan anhängig ist, ist eine Verletzung der eingetragenen iWatch-Marke. Apple hat eine entsprechende AdWords-Kampagne bei Google gestartet, sodass bei der Suche nach „iWatch“ die Anzeige zum Apple Online Store prominent an erster Stelle prangert.

iWatch Ad

Mit der Werbekampagne möchte Apple gezielt auch die Nutzer in den Store locken, die noch nach der iWatch, statt Apple Watch suchen. Die Bezeichnung iWatch ist noch ein Relikt aus der Zeit als die Gerüchteküche zur Apple Watch noch kräftig brodelte. Kritisiert wird, dass Apple den urheberrechtlich geschützten Begriff einfach für die Ad-Anzeige verwendete ohne das an dem Namen beteiligte Unternehmen zu fragen. Google hingegen zieht den Kopf gleich aus der Schlinge und gibt bekannt, dass das Unternehmen nicht für die Inhalte und Links der Werbebuchenden verantwortlich sei. Als die Apple Watch nur ein Gerücht war, sicherte Apple sich die Namensrechte in Mexiko, der Türkei, Russland, Japan und Taiwan. Im Verlauf der kontinuierlichen Registrierungen musste der Konzern jedoch feststellen, dass Probendi den Begriff iWatch bereits seit 2008 für ganz Europa gesichert hat.

Am 11. November soll über den aktuellen Fall entschieden werden. Es bleibt abzuwarten, ob Apple bis dahin die iWatch-AdWords-Kampagne wieder einstampft oder in den verschiedenen Ländern zunächst weiter laufen lässt.

18 Gedanken zu „Apple wegen iWatch-Werbekampagne verklagt“

    • Was regt ihr euch auf. Es wäre fahrlässig von Apple das nicht tuen würde. Wenn andere es als Marketing nutzen könnten um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen wäre das sehr dumm.
      • +1 Und niemand ist da sensibler als Apple – hab auch noch ein paar eiPotts im Regal (gibt’s unter diesem Namen dank Apple auch nicht mehr).
      • Ja, die eiPotts kenne ich auch noch.. da ist Apple super hart gegen ein kleines Unternehmen vorgegangen. „War natürlich nicht so schlimm“ :/
      • Koziol als kleines Unternehmen zu bezeichnen ist gewagt. Abgesehen davon, hat das Unternehmen es Absichtlich auf den Rechtsstreit ankommen lassen um Publicity zu bekommen.
  1. und wenn man bei ebay iwatch oder apple watch eingibt kommt pebbles und co. Soll da Apple jetzt auch klagen? Bullsh*t. Die grossen Gewinner sind immer die Juristen. Das ist wohl die einzige Berufsgruppe die sich noch nur beschwert hat, was Vergütung und Arbeitszeiten angeht…
    • Nur weil andere dagegen Verstoßen heißt das auch, dass Apple das darf? Sie sind wie ein kleines Kind: Mama, der hat aber auch die scheibe eingeschlagen, also darf ich das auch? :D Oh man, get real!
  2. Da wird Apple richtig bezahlen dürfen… sie wussten es ja schon vorher und haben ignoranter weiße trotzdem die Werbung geschaltet. Ob sich das unterm Strich auszahlt ist fraglich :)
  3. Haben sich die Bratzen den Namen in Europa nur gesichert,um Apple irgendwann verklagen zu können,oder steht da auch ein vernünftiges Produkt dahinter??? Wenn ich das nämlich eingebe,finde ich so nichts von denen?! Das ist eine geplante Abzocke
    • Machen alle Firmen… Apple, Samsung, usw… sichern sich ihre Ideen (Patente) nur, damit sie jemand anders nicht bekommt. Es ist dabei auch egal, ob es überhaupt ein Produkt geben wird oder nicht. Das ist leider in der Gesamten Industrie so: Hautpsache der bekommt nicht das, was ich evlt. irgendwann haben könnte. Bei manchen ist es teilweise sogar so weit, dass gar nicht das Produkt von ihnen selbst im Vordergrund steht, sondern es nur Pantente gibt, um die anderen zu hindern! Das ist erstmal verrückt! Eine Firma hat eine super Idee und auch einen Prototyp, und dafür auch Millionen ausgegeben, bis dann rauskommt, dass es eine Firma X gibt, die die Patente dafür gesichert habt, aber NIE einen Cent in die Forschung gesteckt haben; warum auch… sie wollten es sowieso nie bauen… aber hey, jemand könnte damit Geld verdienen, also holen wir uns die Pantente!…. Und ich betone nochmal, das ist nicht nur Apple oder Samsung.. nein..alle machen das… Widerlich!
  4. Damit werden sie sicher nicht durchkommen. Bei der Werbung wurde eben ein Keyword hinterlegt bei der sie auftauchen soll. Die Keywords haben aber nichts mit eingetragenen Marken zu tun. Apple selbst schreibt im Titel ja Apple Watch.
    • Wenn ich mediamarkt in google eingebe und nur saturn finde, weil saturn in seinen tags mediamarkt geschrieben haben, ist es trotzdem eine Aneignung falscher Tatsachen. Nur weil man es nicht sieht, heißt es nicht, dass es nicht da ist ;-)
  5. Das gönn ich Apple, getreu dem Motto: „Wer Anderen eine Grube gräbt – der fällt selbst rein.“: Die Fa. Apple, welche nie zimperlich mit Urheberrechtsverletzungen anderer umgeht, dürfte jetzt lernen, daß ein Bumerang zurückzukommen pflegt …
  6. währ alles unnötig wenn wir Kunden nicht so unfähig währen konkret nach dem zu suchen was wir suchen… :-)

Die Kommentare sind geschlossen.