15. Juli 2015

Michael Kammler

Bericht: iCloud Drive löscht unter gewissen Umständen Daten unwiderruflich

Der iCloud-Nutzer und Blogger Mark Jaquith hat herausgefunden, dass iCloud Drive unter gewissen Umständen Daten unwiderruflich löscht. Demnach handelt es sich dabei um einen kleinen Bug, der durch ein Backup in Time Machine wohl umgangen werden, aber dennoch für Ärger sorgen kann. Apple wurde bereits über den Fehler informiert, ob dieser jedoch auch als ein solcher angesehen und behandelt wird, bleibt abzuwarten.

icloud_drive

Mark Jaquith beschreibt das Schreckenszenario an einem Beispiel. Wird ein Mac neu eingerichtet und die iCloud Drive Daten synchronisiert, muss ja zunächst das gesamte Verzeichnis abgeglichen werden. Bis das aber passiert, legt das System automatisch sogenannte „Stellvertreterdateien“ an, die korrekt bezeichnet und mit der Endung .icloud versehen werden. In der Folge kommt es nach und nach dazu, dass die Platzhalterdateien durch die richtigen Dateien ersetzt werden. So lange die Platzhalterdateien an dem selben Ort verweilen und nicht in einen anderen Ordner verschoben werden, ist alles im Lot. Verschiebt man sie aber, bringt das System die Synchronisation durcheinander. Statt der Originaldatei wird wieder nur ein Platzhalter angelegt. Die originale Datei ist dann also weder in dem Ordner noch in der iCloud selbst noch existent – man kann auf sie nicht zugreifen.

Wie Jaquith weiterhin anmerkt, setzt iCloud Drive nicht, wie etwa Dropbox, auf eine Versionierung der Dateien. Eine Wiederherstellung ist daher nicht mehr möglich. Wünschenswert wäre auch eine Anzeige, die preisgibt wie weit die Synchronisation der Ordner schon fortgeschritten ist – so wie bei Dropbox. Das funktioniert bisher nur dateiweise. Änderungen von Dateien und die Wiederherstellung alter Dateiversionen ermöglicht jedoch die von Apples Time Machine unterstützte Backup-Funktion von Apples iCloud Drive.

15 Gedanken zu „Bericht: iCloud Drive löscht unter gewissen Umständen Daten unwiderruflich“

  1. Auch bei iCloud Schlüsselbund gibt es bei mir seit iOS 8.4 Probleme: Fast alle WLAN-Passwörter von Freunden waren nicht mehr gespeichert und musste diese daher nochmal neu eingeben. Hat sonst super funktioniert, da alle WLAN-Passwörter auf jedem Gerät direkt verfügbar waren.
    • Ich bekomme den nicht mehr aktiviert. Bestätigung auf anderem Gerät kommt nichts an. Über Code geht aber steht weiter auf ausstehend. :-/
  2. Ich habe das Problem, das iCloud Drive mir keine Daten anzeigt auf dem Mac. Öffne ich im Finder iCloud Drive, bleibt der Ordner leer. Jemand eine Ahnung wieso? iCloud Drive ist natürlich aktiviert.
  3. War doch klar, dass dieser Umstand auf die Bedienung des Anwenders zurückzuführen ist. Man sollte schon wissen, wann man was macht.
  4. Dropbox hat ja auf dem Backup der Time Machine einen eigenen Ordner. Gibt es so etwas auch für iCloud Drive? Ich habe schon ausführlich gesucht, aber nichts gefunden.
  5. Das ist mit der Grund, warum ich meine wichtigen Daten nochmal auf meinem eigenen NAS (einem WD EX2100) ablege. Ich mag die iCloud, aber ich vertraue anderen Anbietern einfach nicht.
  6. hallo, ich fänds ja mal toll wenn man diese icloud drive app endlich iwo bekommen würde hab die nicht gefunden bisher

Die Kommentare sind geschlossen.