Wie läuft Apples neuer Streaming Dienst? Drei Monate kann die neue Anwendungen getestet werden. Wer die neue Software noch nicht laden konnte oder mit der Beta abwarten wollte, kann sich in dem untenstehenden Video einen ersten Überblick verschaffen und die wichtigsten Funktionen kennenlernen. Von der ersten Konfiguration, über die Liedersuche, bis hin zur Radio-Funktion und Connect.
Das alles sind auch Punkte, welche die Kollegen von Recode genauer unter die Lupe nehmen. Hier wird allerdings noch ein Kritikpunkt ergänzt. Im Gegensatz zu anderen Diensten wie Soundcloud gibt es keine automatischen Lyrics bei Apple Music. Dieses Feature soll aber noch nachgereicht werden, sodass das Mitsingen beim Musik hören via Apple Music bald nicht mehr am Liedtext scheitert – wer will.
Außerdem wird immer mehr die Kritik laut, dass es zu viele leere Künstlerprofile gibt. Ferne würde die App Lesermeldungen zufolge sehr oft einfrieren und abstürzen. Apple Music steckt eben noch in den Kinderschuhen.
Kein Apple Music im Ausland?
Bei einigen dürfte die Kinnlade heruntergeklappt sein, als dieser Punkt in den AGB zu lesen war:
Der Apple Music Dienst steht Ihnen nur in Deutschland zur Verfügung. Sie dürfen den Dienst nicht von außerhalb Deutschlands nutzen oder versuchen ihn zu nutzen. iTunes kann mit Hilfe von technischen Mitteln die Einhaltung dieser Bestimmung überprüfen.
Wir haben mal genauer nachgefragt: Das Musik-Streaming über eine deutsche Apple ID im Ausland ist in der Tat nicht möglich. Wer aber seine Lieder offline speichert, was im Urlaub ohnehin sinniger ist, kann diese problemlos abspielen.
81 Gedanken zu „Apple Music: Ein Video, eine Kritik und Auslands-Streaming“
Die Kommentare sind geschlossen.