Home » Betriebssystem » NoMoreiTunes: Safari-Erweiterung stoppt automatisches Öffnen von iTunes

12. Juni 2015

Michael Kammler

NoMoreiTunes: Safari-Erweiterung stoppt automatisches Öffnen von iTunes

Wer es mehr als lästig empfindet, dass sich jedes Mal bei dem Besuch einer Vorschauseite für eine iOS App iTunes auf dem Mac öffnet, der findet mit der Safari-Erweiterung "NoMoreiTunes" eine ziemlich nützliche Lösung. Die Extension ist klein und effektiv.

NoMoreiTunes

Unter der Nutzung von OS X mit dem stabilen Safari-Browser ist es oftmals störend, dass die iTunes-App oder die Mac App Store Anwendung geöffnet werden, wenn man entsprechende Links im Web klickt. Zunächst bietet die Vorschauseite ja alle wichtigen Informationen, sodass der Store nicht unbedingt gleich geöffnet werden müsste.

NoMoreiTunes umgeht diese Sache geschickt. Die Erweiterung muss nur einmal installiert werden und verhindert in der Folge das automatische Öffnen von iTunes und dem Mac App Store. Soll eine App dann doch mal im entsprechenden Store geöffnet werden, kann man von der Option "Im App Store öffnen" stets Gebrauch machen.

Hier geht es zum Download der Safari-Erweiterung.

14 Gedanken zu „NoMoreiTunes: Safari-Erweiterung stoppt automatisches Öffnen von iTunes“

  1. Ihr seid aber fix, das nutze ich schon seit fast 2 Jahren. ;-) Gerade wenn man sich über Apps(ohne iTunes) informiert, ist das sehr nützlich, klappt übrigens auch beim Mac App Store.
  2. Stabiler Safari Browser? Das war dann wohl der Joke der Woche? Das Ding schließt mir ständig mitten unter der Arbeit einfach so auf allen meinen Macs seit Version 8 alle Fenstern ohne Vorankündigung und ohne dass irgend jemand etwas tut. Nicht einmal ein Absturzbericht kommt einfach so wie ein furz im Wind. Auch die kleinen Updates konnten bis jetzt keine Abhilfe schaffen. Ich habe das Problem auf vier verschiedene Macs auch mein 5K ist davon betroffen. Würde mich jetzt wundern wenn ich der einzige bin….. Der das Phänomen seit OS X Yosemite und Safari Version 8 hat.
    • Zumindest habe ich keine Probleme seit ist Apple nütze und das ist seit 2012 mit Mav. Safari läuft super stabil und ich bin mit der Performance voll zufrieden. Bin aber auch keiner, welcher jeden Seiteaufbau mit der Stoppuhr bewertet. Soviel Zeit muss sein.
    • Versuch mal einen Cleaninstall zu machen :) Hatte anfangs auch noch ein paar bugs von der ersten Yosemite Version drin :D
  3. bei minem mac pro ist beim safari zwischen favoriten und taps, noch mals ein breiter haesslicher balken. der ist seit dem latzten update. beim macbook pro 15″ retina ist die gleiche version drauf, der balken aber nicht.

Die Kommentare sind geschlossen.