Apple Pay, Android Pay, Samsung Pay. Kommt jetzt noch Microsoft Pay? Eine Bewerbung an die US-amerikanische Finanzkriminalbehörde (FinCEN), in der Microsoft darum bittet, auch im Money Services Business (MSB) aktiv sein zu dürfen, verrät die Pläne der Redmonder. Nichts liegt näher als ein eigener Bezahldienst für Windows-Handys. Noch ist unklar, in welchem Status sich die Entwicklung befindet. ArsTechnica weist aber darauf hin, dass Windows 10 bereits den Host Card Emulation (HCE) unterstützt. Dieser macht den sicheren Austausch von Kreditkarteninformationen möglich. Auch Android-Smartphones nutzen den Service, um NFC-Signale an das Terminal zu versenden.
Ein Microsoft-Sprecher kommentierte die Gerüchte nur sehr allgemein: „Ein „Money Services Business (MSB)“ zu werden, gibt uns die Flexibilität, um neue und innovative Services für unsere Kunden zu bringen, aber wir haben zur Zeit noch nicht zu verkünden.“
Noch ist unklar, was die Besonderheiten von Microsofts Bezahldienst werden könnten.
14 Gedanken zu „Microsoft-Bezahlsystem: Bewerbung verrät interne Pläne“
Die Kommentare sind geschlossen.