Die Tastatur-Technik des Herstellers "Tactus" hatten wir bereits des Öfteren in den News. Unter der Überschrift "Tasten nach Bedarf" beschrieben wir damals die Display-Tastatur-Fusion so:
Die amerikanische Firma Tactus verbaut statt einer Glasscheibe eine Kunststoffoberfläche im Display, die mit einer Art Kanalsystem unterlegt ist. Dieses wird bei Bedarf mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt. Durch die Erhebung auf dem Display können Buchstaben oder Tasten aus dem Display heraus erwachsen.
Bislang handelte es sich dabei nur um ein loses Konzept. Jetzt gibt es die erste Hülle, die diese Technik auf dem iPad mini anwendet. Unter dem Namen Phorm firmierend, besitzt die iPad-Case durch eine Display-Folie die Fähigkeit, Tasten vom Touchscreen hervorzuheben und soll so das Tippen um einiges erleichtern. Um die mit einer Flüssigkeit gefüllten Erhebungen zu erzeugen, muss der Anwender lediglich einen Schalter auf der Rückseite der Hülle verschieben – durch den entstehenden Druck werden die Knöpfe "ausgefahren".
Das Tippgefühl soll laut ersten Berichten über die Hülle allerdings keinesfalls dem einer Tastatur nahekommen und zu Beginn noch sehr skurril sein. Jedoch hat die Case vor allem bei denjenigen Potenzial, die kein Freund des Schreibens auf glatten Touchscreens sind. Phorm wird momentan nur in den USA für das iPad mini angeboten und kostet dort 99 Dollar. Für das iPhone 6 Plus kann man sich aktuell in die Warteliste setzen. Wann und ob das Zubehör nach Deutschland kommt, steht noch aus.
17 Gedanken zu „Im Video: iPad-Hülle „Phorm“ lässt Tasten aus dem Display wachsen“
Die Kommentare sind geschlossen.