5. Februar 2015

Robert Tusch

Im Detail: Die Apple Watch-App fürs iPhone

Es ist wenig überraschend, dass Apple im Zusammenhang mit der Apple Watch auch eine Begleitapp für das iPhone in petto hat. Die "Apple Watch"-Anwendung hatten wir erstmals Anfang Januar im Portrait. Jetzt hat die Website Apple Insider einen wesentlich detaillierteren Blick auf das Programm geworfen.

Eingeteilt in vier Kategorien – Freunde, Gesundheit, Nachrichten, Kalender und Mehr – beeindruckt uns die Apple Watch-App insbesondere durch seinen Funktionsumfang.

So könnt ihr zum Beispiel den Freunde-Bildschirm beliebig bearbeiten. Die Ansicht der Kontakte erreicht ihr auf der Apple Watch durch einen Druck auf die Taste unterhalb der Krone. Mit einem Tipp auf das Bild der Freunde habt ihr die Möglichkeit, sie schnell zu kontaktieren. Bis zu 12 Kontakte könnt ihr hier auswählen.

Der Bereich "Gesundheit" bietet zudem einen Schalter, um die sogenannten "Stand Reminder" zu deaktivieren. Sie erinnern euch, wenn ihr länger als 50 Minuten in der Stunde sitzt. Ferner könnt ihr hier festlegen, nach welcher Zeit ihr ein Update eurer Fortschritte in Sachen Fitness erhalten wollt (zum Beispiel alle vier Stunden) und ob ihr eine wöchentliche Zusammenfassung angezeigt haben möchtet.

"Nachrichten" bietet euch die Möglichkeit auszuwählen, welche Messages auf der Uhr angezeigt werden sollen und was die von euch präferierte Antwortoption ist (Sprachnachricht, diktierte Nachricht und/oder festgelegte Sätze). Auch die Antworten können hier vordefiniert werden.

Der mit Abstand größte Teil, was die Konfigurationsmöglichkeiten der User betrifft ist der letzte: "Mehr". Hierbei könnt ihr einstellen, ob wirklich alle Mails, Kontakte, Kalendereinträge, Anrufe und Fotos auf der Uhr angezeigt werden sollen – oder nur einzelne Teile. So lässt sich etwa ein Limit der Bilder festlegen, die auf der Uhr lokal gespeichert werden, um den Speicher nicht zu belasten. Ferner bietet euch dieser Bereich auch die Möglichkeit, bestimmte Musik-Playlisten auf die Smartwatch zu übertragen. Auch eine Passcode-Sperre kann man aktivieren – alternativ lässt sich die Uhr aber auch durch das iPhone entsperren. Zu guter Letzt lässt euch die App den Home Screen der Uhr neu sortieren und Bedienungshilfen wie Voice Over einschalten.

Ihr seht also: Die Ambitionen, die Uhr so persönlich wie möglich zu gestalten sind nicht nur in der Hardware zu erkennen. Software-seitig kann die Apple Watch ebenfalls sehr stark an den Geschmack der Nutzer angepasst werden.

24 Gedanken zu „Im Detail: Die Apple Watch-App fürs iPhone“

  1. Bin absolut begeistert! Habe ziemlich stark gehofft, dass die Apple Watch auch mit VoiceOver bedienbar ist. Seit diesem Beitrag weiß ich, dass ich sie mir als blinder Nutzer kaufen werde.
  2. Das mit den Kontakten war zu erwarten, denn der Platz für den Namen ist ja sehr begrenzt unter dem jeweiligen Bild der Person. Denk man muss da noch einen extra Kurznamen eingeben, damit die Ansicht auch hübsch bleibt ;) Das Management für Nachrichten, etc. finde ich sehr gut. So kann man auch etwas den Akku schonen, wenn man nicht alles auf die Watch bekommt. Dennoch werde ich mir die Apple Watch nicht zulegen. Ich bin eher ein Freund von klassischen Uhren (Omega, IWC, etc.) Aber den Aktien wird sie hoffentlich gut tun ;D
  3. Also wenn bei mir auf der Arbeit nicht jeglicher Schmuck untersagt wäre würde ich mir ernsthaft Gedanken über die Anschaffung einer solchen Uhr machen
  4. Ich frage mich, ob die App auch mit anderen Smartwatches funktioniert. Leider hat Apple bisher eine solche App nur für die Pebble und Sony. Es gibt aber tatsächlich gute Smartwatches oder watch phones, aber ohne die notwenige App kann man die Uhren nur mit Adroid nutzen und das funktioniert gut, wenn man die Einstellungen gemacht hat. Solch App wäre sehr hilfreich, leider wird Apple uns den Spass allerdings nicht gönnen und die App speziell für die hauseigene Watch anbieten. Schade…

Die Kommentare sind geschlossen.