Seit dem letzten iOS-Update, welches Apple am 22. Dezember letzten Jahres einpflegte, ist die Nutzung des aktuellen iOS 8 Betriebssystems auf 68% angestiegen. Der Unterschied zur Dezember-Messung liegt hier bei 4 Prozent.
Aus der oben eingebetteten Grafik ist ebenso herauszulesen, dass sich 29% aller iOS-Nutzer noch auf das ältere iOS 7 einlassen. Hier sank die Rate um 3 Prozent, was nicht verwunderlich ist. Nur noch 4 Prozent vertrauen älteren Betriebssystemen für das iPhone, das iPad und den iPod touch.
Wer beim Zusammenzählen der oben aufgezählten Prozentsätzen auf 101% kommt, der liegt richtig. Laut der Quelle entstehen diese Umgereimtheiten aufgrund von Rundungen der Werte.
Gestiegene Verbreitung dank Feiertage
Die gestiegene Anpassung an das neue iOS 8 kann auf die vergangenen Ferien zurückzuführen sein, wo einige der an Weihnachten Beschenkten ein iOS-Gerät unter dem Weihnachtsbaum vorfinden konnten.
Vergleicht man die Werte mit denen im letzten Jahr, so kommt man bei der Anpassung an das damals aktuelle iOS 7 auf ganze 78%, was einen nicht kleinen Unterschied zum aktuellen Stand ausmacht. Dieses Verhalten legt man der Tatsache zugrunde, dass iOS 8 immerhin 2 GByte an freien Speicher benötigt und die Hemmschwelle für ein Update somit höher gelegt sei.
15 Gedanken zu „iOS 8: Verbreitung steigt auf 68% aller iOS-Geräte“
Die Kommentare sind geschlossen.