Home » Sonstiges » Sonderseite: Apple gedenkt verstorbenen Udo Jürgens

22. Dezember 2014

Jan-Philipp Donner

Sonderseite: Apple gedenkt verstorbenen Udo Jürgens

Der Tod der Schlagerikone Udo Jürgens ist die überraschende Schlagzeile des Tages. Gestern Abend verstarb der 80-Jährige an einem Herzversagen. Mithilfe einer Sonderseite gedenkt Apple dem verstorbenen Sänger.

Bildschirmfoto 2014-12-22 um 12.51.13

Mit über 1000 Liedern hinterlässt der Komponist und Entertainer ein beachtliches Vermächtnis und zählte damit nicht umsonst zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Die Sonderseite in iTunes fasst die Hits des deutschen Schlagersängers noch einmal zusammen. Mit Collections, Alben, TV-Portraits und weiterer Musik verbeugt sich Apple vor der legendären Karriere und zollt den Songs für die Ewigkeit angemessenen Tribut.

Hier kommt ihr zur Sonderseite. (Affiliate-Link) Wenn sich der Link bei euch nicht öffnen lässt, dann steuert einfach den iTunes-Store unter Highlights an.


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

24 Gedanken zu „Sonderseite: Apple gedenkt verstorbenen Udo Jürgens“

    • Ihr wisst schon, dass das der reine Commerce ist? In den nächsten Tagen und Wochen werden sich die einschlägigen Medien mit Sondereditionen, Specials und weis der Himmel was überschlagen…und die Leute werden kaufen, kaufen, kaufen …. Den Marketingstrategen von Apple und Co. ist Udo Jürgens ziemlich egal – Hauptsache ist „der Rubel rollt“ …
    • So etwas kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung hat ! Udo Jürgens hat nicht nur eigene Songs geschrieben, sondern auch Titel u.a. für Frank Sinatra. Manchmal ist nichts sagen (schreiben) schlauer.
    • @HPrue das ist mir schon klar. @Bert ich habe ja geschrieben „nicht so“ bekannt. Klar kennen ihn viele Leute. Aber er ist wiederum nicht so bekannt national wie z.B. Tylor Swift etc.
  1. Udo Jürgens war ein guter Sänger und Komponist mit Format! Seine Texte besitzen Inhalte eingewebt in eingängige Melodien, die man immer wieder gern hört. Das ist heute längst nicht mehr so. Wilhelm Busch sagte einst: „Musik ist mit Geräusch verbunden“. Vielfach ist das auch so, eine einfache Geräuschkulisse. Warum sollte man herausragenden Menschen nicht auch einen extra Nachruf gönnen?
  2. Hallo? Es geht um Udo Jürgens und nicht um Mutter Theresa! Wer von beiden da wohl mehr Respekt verdient hat muss man ja wohl nicht weiter ausführen. Ich find es das Letzte nur weil einer nen bisschen Musik gemacht, oder nen Buch geschrieben, oder mal in nem Film gespielt hat gleich immer so ein Hype darum gemacht wird als hätte der Herrgott persönlich denn Löffel abgegeben. Jeden Tag sterben, was weiß ich wieviel tausend Menschen. unter elenden Schmerzen oder Krankheiten oder werden ermordet. Interessierte das irgendeinen? Nein? Also warum der scheiß?

Die Kommentare sind geschlossen.