9. Dezember 2014

Philipp Tusch

Typo2: Physikalische Tastaturcase nun für iPhone 6 – iPad folgt

Über die Typo2 iPhone-Case mit integrierter, physikalischer Tastatur haben wir in der Vergangenheit bereits das ein oder andere Mal berichtet. Schuld daran war aber nicht nur der Streit mit Blackberry, der die Entwickler zu einer Designänderung forcierte, sondern auch die Idee des Produktes.

Die in der Hülle integrierte Tastatur macht das Smartphone unwesentlich dicker, aber etwas länger. Vom Displayrand an beginnen die Tasten, die in der neusten Version etwas mehr an den Aufbau der softwareseitigen Tastatur erinnern, als an Blackberrys Lösung. Der verdeckte Homebutton wird durch eine Taste auf der unteren rechten Seite der Tastatur ersetzt. Durch das Wegfallen der virtuellen Eingabemöglichkeit bietet der iPhone Bildschirm 40 Prozent mehr Arbeitsfläche. Darüber hinaus werden die Tasten des Keyboards von unten beleuchtet, um auch im Dunkeln auf der zugegeben sehr schmalen Tastatur ungehindert schreiben zu können.

Nun gibt es das Typo2-Case auf der offiziellen Webseite auch für das iPhone 6. Die Lieferung des 99-Dollar-Zubehörs erfolgt gegen Aufpreis auch nach Deutschland.

https://player.vimeo.com/video/107113633

An einer Case für das iPhone 6 Plus wurde auch gebastelt, hier aber ist das Handy so groß, dass das Gadget zu schwer geworden wäre. Das sagte der Entwickler gegenüber Re/Code. Für das kommende Jahr wird die Case dann in einem runderneuerten Design erscheinen – extra für das iPhone 6 Plus, aber auch eine iPad-Version sei in der Mache, heißt es.

13 Gedanken zu „Typo2: Physikalische Tastaturcase nun für iPhone 6 – iPad folgt“

  1. Leute, was geht denn mit euch ab? Ich selbst brauche sowas auch nicht, aber ich kann durchaus verstehen, dass es Leute gibt, die genau sowas haben wollen. Ein IPhone mit der Tastatur eines Blackberry. Und wenn auch nur ein Kunde deswegen seinen Blackberry verkauft und zum IPhone greift, ist das doch positiv. Oder etwa nicht? Nicht immer nur meckern und motzen, nur weil ihr keine Verwendung dafür habt….
  2. Also für das iPhone 6 braucht man nicht unbedingt eine ausziehbare Tastatur, weil die virtuelle sich auf Grund der Größe des Gerätes sehr gut bedienen läßt. Besser finde ich aber eine seitlich ausziehbare Tastatur, die einfach mehr Platz bietet. Am Black Friday bot Arktis für das 6er und 5er so eine Tastatur im Case an. Sie waren sehr schnell vergriffen. Ich habe sie mir für mein 5er für 9,90€ gekauft statt früher 40€.Nicht schlecht. Man muss sich aber auf die amerikanische Apple Tastatur umstellen. Bisher habe ich noch nicht herausgefunden, wie man sie auf die deutsche umstellen kann?
  3. Also brauchen wird man es nicht aber die Businessleute unter uns die viel mit dem iPhone tippen müssen wird es einfacher bzw. „genauer“ sein eine E-mail oder sonstiges zu schreiben da man merkt ob angeschlagen hat oder nicht. Kaufen würd ich es mir trotzdem nicht da ich eher weniger mit dem iPhone schreibe und für die paar WhatsApp-Nachrichten reicht die virtuelle Tastatur. :’D
  4. Notwendig ist es sicher auch meiner Meinung nicht. Aber zu diesem Preis für das 5er, habe ich den Kauf nicht bereut. Ich weiß nicht, ob es sich für die größeren Geräte überhaupt lohnt, da so ein Tastatur-Case auch automatisch schwerer wird. Für das iPad ist die Logitech Tastatur eigentlich völlig ausreichend. Man kann sie anschließen oder auch nicht.

Die Kommentare sind geschlossen.