Home » Sonstiges » My Passport Wireless – externe WLAN-Festplatte von Western Digital

27. November 2014

Matthias Petrat

My Passport Wireless – externe WLAN-Festplatte von Western Digital

Speicherplatz ist mit Sicherheit eines der häufigsten Themen überhaupt. Egal ob es sich um Cloudspeicher oder Gerätespeicher handelt. Gerade wer viel Offline-Medien genießen will, ist auf viel Gerätespeicher angewiesen. Ein iPhone oder iPad speicherplatzmäßig aufzurüsten ist nicht möglich. Daher kann der Speicher nur extern erweitert werden. Western Digital hat sich genau dieser Thematik angenommen und ein neues, hauseigenes Produkt im Sortiment.

91i6Kvbt+aL._SL1500_

Die My Passport Wireless von Western Digital* ist eine mobile Festplatte. Auf den ersten Blick wirkt sie wie eine herkömmliche Festplatte – doch der Unterschied ist klar definiert. Der Speicherträger hat einen verbauten Akku an Board, dieser wird per USB-Kabel geladen und hält im Dauerbetrieb ca. 6 Stunden durch. 3420 Wattstunden sorgen für diese lange Ausdauer. Das Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten und wird ebenso zum Befüllen der Festplatte benötigt. Die Befüllung findet am Mac/PC klassisch per Finder bzw. Explorer statt. Dank USB 3.0 geht dies schnell von der Hand. Der Nutzer kann sich seine Ordnerstruktur frei anlegen und organisieren.

Im Inneren des Gerätes befindet sich eine 2,5-Zoll-Festplatte, die per Serial ATA-300 fungiert und mit 5400 Umdrehungen pro Minute arbeitet.. Die Hauptfunktion der Festplatte ist natürlich das Aufnehmen von Speicherinhalten. Der Clou an ihr ist aber das kabellose Bereitstellen dieser Inhalte. So erstellt das Gerät ein eigenständiges WLAN-Netzwerk (802.11-n MIMO) zu dem man sich per iPhone/iPad oder auch Mac/PC verbinden kann. Zeitgleich kann die Festplatt als WIFI-Hub genutzt werden, was das Weitergeben der genutzten Internetverbindung an weitere Geräte ermöglicht. Mehrere Benutzer gleichzeitig können auf den Dateistamm der Festplatte zugreifen. Auch kann so das explizite Freigeben von nur gewissen Dateipfaden umgesetzt werden.

815k1SstaiL._SL1500_

Unterstützt werden alle gängigen Mediendateien für Musik, Videos, Bilder und Dokumente. Einmal mit dem Endgerät gekoppelt, wird die Verbindung zwischen Festplatte und Endgerät auf Wunsch automatisch aufgebaut, sobald beide Geräte in einer Umgebung sind. Der Zugriff der Daten erfolgt auf dem iPhone und iPad mit der hauseigenen iOS-App.

Fotografen kommen dank der mobilen Festplatte auch auf ihre Kosten. Durch den verbauten SD-Kartenschacht können Fotos direkt von der Speicherkarte auf die My Passport übertragen werden. Das schafft direkt Platz für neue Fotos und legt zugleich mobil ein Backup der Fotosammlung an. Auch können die Fotos so direkt am iPhone oder iPad betrachtet werden.

Die My Passport ist in drei Speichergrößen verfügbar – darunter 500GB, 1TB und 2TB. Das Speichermedium hat die Abmaße von 12,7 cm x 8,6 cm x 2,2 cm, wiegt ca. 250 Gramm und beginnt bei einem Preis von 129€.

Bei Interesse kann das Produkt hier bestellt werden*.

*Affiliate-Link

13 Gedanken zu „My Passport Wireless – externe WLAN-Festplatte von Western Digital“

  1. Wie sieht es aus wenn ich sie per WLAN mit meinem Mac verbinden Word mir die Festplatte dann wie eine normale Externe im Finder angezeigt oder kann ich nur per Browser bzw. App drauf zugreifen?
  2. Wenn man aber die Festplatte mit dem iPhone verbindet dann kann man sich aber nicht zeitgleich ins WLAN Netz z.B vom Hotel einwählen ? Mein Vorhaben etwas vom iPhone über das Internet runter zuladen aber den Speicherort der Festplatte angeben ?
    • Die WLAN-Einwahl gilt seperat, genau. Inwiefern man am iPhone überhaupt etwas runterladet und abgelegt ist sehr eingeschränkt – daher sollte ein Download mit geändertem Dateipfad, welcher auf die Festplatte verläuft, nicht funktionieren – nein.
      • Danke für die Antwort also das mit dem Download und Pfad Änderung Hab ich schon schon gemacht über ifile aber da steckte die Festplatte im WLAN Router bzw. Homeserver.
  3. Dann lieber die Intenso 2 Move. Die hat eine Lan- Buchse und kann als Router fungieren. Gerade wenn man nur ein LAN Kabel fürs Internet hat.

Die Kommentare sind geschlossen.