Wer von euch würde das iPhone 6 jetzt kaufen, ohne es offiziell gesehen zu haben?
Bestimmt nicht wenige. Laut einer Umfrage von R. W. Baird, die im Wall Street Journal erschien, würden sich jetzt 6,8 Prozent der 1000 Befragten das nächste iPhone holen. Der Wert ist höher als im Februar: Damals gaben 4,4 Prozent an, das iPhone 6 zu kaufen.
Keinen unbedeutenden Beitrag dazu leisten natürlich die täglich im Web kursierenden Gerüchte. Erst gestern gab Sonny Dickson, ein für meist solche Leaks bekannter Twitter-Nutzer, der jedoch gerne mal zu Fälschungen neigt, Bilder einer iPhone 6 Rückschale preis. Angeblich soll diese "100 Prozent echt" sein. Wir blieben skeptisch; die Bilder wirkten auf uns eher inszeniert.
Aber zurück zum Thema. Das Interessante an den 6,8 Prozent ist, dass die Absicht eines Kaufes unterm Strich höher ist, als beim iPhone 5s – damals fand die Umfrage jedoch nach der Präsentation statt. Das Interesse am iPhone 6 ist jetzt demnach größer als das am iPhone 5s direkt nach seiner Vorstellung. Da lohnen sich die von Mobilfunkern lancierten Aktionen einmal mehr.. Übrigens ist die Treue bei den Apple Kunden sehr hoch: 34,4 Prozent der Besitzer eines iPhones planen, sich auch das nächste zu holen. Gute Aussichten.
66 Gedanken zu „iPhone 6: Mehr Interesse als beim iPhone 5s-Release“
Die Kommentare sind geschlossen.