28. Mai 2014

Robert Tusch

WhatsApp-Deal: Facebook mit Problemen in der EU

Während die US-Bundeshandelskommission Federal Trade Commission (FTC) den 19 Milliarden Facebook-Deal mit WhatsApp bereits relativ früh durchgewunken hat, könnte es in Europa offenbar Probleme geben. Französische Mobilfunkkonzerne versuchen, die Übernahme des Messengers durch Facebook zu verhindern. Das berichtet das Wall Street Journal.

Das Motiv dafür liegt auf der Hand: Die Mobilfunker befürchten einen zu großen Wachstum von WhatsApp und warnen vor einer zu dominanten Funktion Facebooks auf dem Messenger-Markt. Das lässt insbesondere die SMS-Sparte und die mit ihr verbundenen Umsätze langsam einbrechen. Nur noch jeder Zweite verschickt Kurznachrichten ausschließlich über SMS, begründet Golem. Daher wolle man Facebook die Steine in den Weg legen.

Doch von den Klagen der Konzerne hat auch der Social Network-Riese Wind bekommen und bittet nun selbst um eine Wettbewerbsprüfung durch die EU-Kommission. Damit möchte Zuckerbergs Unternehmen ein langandauerndes Verfahren gegen die Mobilfunker kurzfristig umschiffen und auch verhindern, dass in jedem Land einzeln die Wirksamkeit des Deals geprüft wird.

The social-network company's request is an unexpected twist in the deal, which has already been approved in the U.S. but raised concerns among Europe's telecom companies.

Die EU hat bereits die nationalen Kartellbehörden informiert, berichtet das WSJ weiter. Bis die Prüfungsergebnisse vorliegen, wird aber noch einige Zeit ins Land gehen.

11 Gedanken zu „WhatsApp-Deal: Facebook mit Problemen in der EU“

    • Genau nieder mit dem Datenkraken aber jeder von euch hat’s installiert und heult rum wenn man irgendetwas nicht funktioniert. Was für Quatschköpfe hier manchmal sind. Werdet erst mal eure Pickel los und kommt nach 22:00 Uhr nach Hause.
  1. Ist SMS nicht schon länger tot ? Nur weil Facebook jetzt whatsapp gekauft hat muss das nicht heißen das jetzt jeder WhatsApp benutzt. Viele löschen ja Whatsapp wegen FB was ich wirklich schwachsinnig finde aber egal jedem seine. Aber die fangen dann nicht an SMS zu schreiben sondern verwenden Threema oder Telegram oder was weiß ich. SMS benutzen nur noch die leute die nichts mit moderner Technik am hut haben. Was eh nichts mehr besonderes ist. Denn beim Handyanbieter bekommt man sogar schon ne SMS Flat. Und jetzt mal ehrlich ob man sich ne SMS Flat und SMS schreibt oder ne Internet Flat holt und Messenger benutzt is doch eh egal
    • @Ilazlow: das ist nicht egal! Besonders wenn man den Augenmerk auf den Messenger Anbieter (–> Datenverwalter) legt. Somit lieber SMS als der FB/WA-Quatsch, mit dem, zu 90%, eh nur unnötiger Datenmüll fabriziert wird.

Die Kommentare sind geschlossen.