Home » Gerüchte » Umgebungsauskunft für Wetter: iPhone 6 mit Geo-Sensoren?

17. März 2014

Philipp Tusch

Umgebungsauskunft für Wetter: iPhone 6 mit Geo-Sensoren?

Die jetzt von der Analystin Sun Chang Xu in den Ring geworfenen Mutmaßungen zum iPhone 6 sollten wir nicht gleich in die Schublade der restlichen Prognosen stecken. Denn an den Aussagen der Chinesin könnte durchaus etwas dran sein. Bereits in der Vergangenheit glänzte sie mit richtigen Prognosen im Android-Ressort.

Nun publiziert Sun Chang Xu auf ihrem Weibo-Account Gerüchte, wonach das iPhone 6 mit zahlreichen, neuen Sensoren daherkommen könnte. Die Rede ist aber nicht von Gesundheits- oder Fitness-Sensoren. Gespeist aus Informationen von Zulieferern geht Xu von Feuchtigkeits-, Temperatur- und Luftdruck-Erkennung im iPhone 6 aus. Das soll der Wetter-Applikation direkte Auskunft über die Umgebung ermöglichen und präzise Vorhersagen machen lassen.

Bereits das neue Samsung Galaxy S5 beinhaltet sehr ähnliche Sensoren. Diese Tatsache macht die Spekulationen darüber in Apples kommendem Flaggschiff glaubwürdiger, berichtet G for Games.

32 Gedanken zu „Umgebungsauskunft für Wetter: iPhone 6 mit Geo-Sensoren?“

      • Vielen Dank für die Antwort! Herr TM sie scheinen immer bestens informiert zu sein :) Mein Vertag meines Iphone5 läuft nämlich im Dezember aus. Dann kann ich mir im Dezember einen neuen Vertrag nehmen. Mein erstes Iphone hat mich so überzeugt, dass ich mir aufjedenfall wieder eins nehmen werde :)
      • Ich hab das vorletztes Jahr extra so gelegt, das mein Vertrag immer im Dezember ausläuft, weil bis dahin alle Lieferschwierigkeiten ausgemerzt sind und man das neue iPhone in Farbe und Kapazität haben kann, wie man sich das vorstellt. Freue mich schon aufs iPhone 6 :)
      • Das habe ich auch mit beachtet :) Ich will nämlich nicht direkt bestellen, da gibt es immer öfters „Probleme“. Deshalb ist Dezember-Januar eigentlich perfekt :) Ist natürlich nichts für die mega Freaks :P Ich hoffe nur das die iWatch noch mehr als eine „Sportuhr“ wird.
  1. Im Gegensatz zu Samsung stopft Apple nicht planlos irgendwelche Sensoren in das iPhone nur um sagen zu können „Wir haben das!“ Die Wetterstationen haben eh bessere Sensoren und die Vorhersagen sind absolut ausreichend präzise (so präzise wie Wettervorhersagen nunmal sind). Und was macht ein normaler Kunde mit angaben wie „Luftdruck“? Er kann dann sagen „Mein Handy kann den Luftdruck messen“ der Mehrwert ist aber gleich null, deshalb verzichtet Apple darauf.
    • Naja wenn man die Daten in Verbindung mit dem Standort an Apple sendet, könnten die daraus extrem genaue Wettervorhersagen errechnen. Sowas wäre schon zukunftsweisend. Die Frage dabei ist aber, wie genau diese Sensoren messen können und ob und wie erkannt wird, ob das Gerät messbereit ist oder ob es in der Hise Tasche steckt und Körpertemperatur und Ausdünstung misst…
      • Bei uns in Berlin werden die Vorhersagen für jeden Bezirk gemacht. Das finde ich schon sehr genau. Aber vielleicht hast du recht :)
    • Das hat etwas mit Gesundheit, Sport und Wohlbefinden zu tun! Darüber gibt es Studien! Und da Apple mit iOS 8 in Richtung Gesundheit geht, ist es richtig wenn das iPhone 6, einem genau diese Dinge sagen kann! Das Phone wäre in der Lage dir zu sagen das die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist! Das wäre für die Gesundheit, wenn man Sport macht, recht ungünstig! Allergiker könnten schnell reagieren und den Raum befeuchten! Das sind mal so ein paar Beispiele für Sinn und Zweck und Fortschritt! Aber Leute die so oberflächlich sind und denken, brauchen dann auch kein iPhone 6, da reicht dann auch das alte Klapphandy!
  2. Eine der bldösinnigsten Mutmaßungen, die ich in der letzten Zeit gelesen habe. Irgendwie wird das immer lächerlicher und dennoch wird hierüber berichtet. Ich nenne mich jetzt auch Analyst, veröffentliche auf Twitter und Facebook das Gerücht, das neue iPhone könne mir den Arsch abputzen und schon wird über meine „Anal“yse berichtet?
  3. Die einzige Messung, die Sinn macht in einem mobilen Gerät, ist der Luftdruck. Luftfeuchtigkeit und Temperatur variieren zu sehr zwischen innen und draußen.
  4. Ich halte das Gerücht einfach für Blödsinn! Meistens hat man das iPhone in der Tasche, Zuhause oder irgendwo auf dem Tisch, selten lässt man das iPhone draußen liegen, um die Temperatur ect. zu messen. Also wozu braucht man das? iWatch wäre auch quatsch. Ich habe auch eine Uhr mit Temperaturanzeige (sensor), es zeigt aber immer eine falsche Temperatur an, wieso? Weil die Uhr am Körper liegt und eher die Körperwärme misst, als alles andere.
    • Das ist aber nur ein Konstruktionsfehler. Man kann bei genauer Messung deiner Körpertemperatur mit einer zweiten Thermosonde sehr genau auf die Umgebungstemperatur umrechnen! Es geht also qualitativ wesentlich besser.
      • Halte ich sehr unwahrscheinlich. Die Körperwärme bleibt ja nicht konstant auf 36 Grad….es varriert um 2-3. Bei Fieber sogar noch stärker. Klamotten hat man auch noch an, die die Wärme am Ärmel bez. am Körper staut, damit man nicht friert. Direkte Sonnenstrahlung beeinfluss so ein Thermostat auch. Feuchtigkeit (Schweiß-ausdünstung) genauso. Menschen schwitzen unterschiedlich stark und auch das kann die Wärme zwischen Körper und Klamotten stauen. Wie du siehst gibt es einfach soviele Unbekannte. Überflüssig ist es auch noch. Es gibt genügend Wetter Apps, die schon sehr genau sind.
  5. Leute…das hat was mit Gesundheit und Wohlbefinden und den richtigen Bedingungen zu tun wenn man was für seinen Körper tun will! Darüber gibt es Studien!!! Und das mit iOS 8 und Healthbook und iWatch genau in diese Richtung marschiert wird, ist doch logisch das Apple auch beim iPhone reagieren wird, um das Gesamtpaket zu schüren! Samsung hat es mit dem S4 vorgemacht….ja…aber Apple wird es richtig machen!
    • Studien gibt es viele. Und viele bringen oft gegensätzliche Ergebnisse. Ich habe u. a. selbst eine Ausbildung als Dipl. Personal- und Fitnesstrainer, auch wenn ich nur mich selbst und meine alte Mutter trainiere. Also ich brauche den ganzen Schnickschnack nicht. Wichtig ist, dass man die Trainingsprinzipien verstanden hat. Profis haben sowieso andere Mittel wie z. B. Bluttests zur Verfügung – Aber wenn’s den einen oder anderen wirklich dazu bringt, Sport zu treiben, ist es mehr als okay. Sowas kann man nur unterstützen. Aber das Wichtigste ist es eben, dass man weiß, was man tut und die notwendige Motivation.
  6. Ich würde gerne mal ein Gerücht darüber vernehmen, dass Apple eine neuen Hochleistungsakku entwickelt. Das wäre was! Die sollen mal die besten IngenieurInnen holen und einen Akku entwickeln der mal eine Woche hält. Was bringen immer neuere Features, welche die Akkulaufzeit verkürzen?
  7. @Viktor: hat Apple jemals ein iPhone mit neuen Features vorgestellt, was die Akku Laufzeit schlechter gemacht hat? Meinst Du, Apple würde all das hier tun, zu Lasten des Akku’s??? Außerdem arbeitet Apple bereits an Aufladung per Solar….also erstmal den Ball flach halten ;-)
  8. Fehlt jetzt nur so eine Geo Neuigkeiten App wie beim S5. Man wird über Ereignisse in der Umgebung via Google Maps gewarnt/informiert. ZB Erdbeben etc. Wann gibt’s so eine App für iOS?

Die Kommentare sind geschlossen.