Die Website The Information legt aktuell einen Bericht vor, der einige interessante Fakten in Bezug auf das iWatch-Betriebssystem liefert.
Demnach soll Siri eine übergeordnete Rolle auf der spekulierten Apple-Uhr spielen. Durch das relativ kleine und in der Folge auch schwerer zu bedienende Display (vermutlich 1 – 2 Zoll) würde die Sprachassistentin den Zugriff auf Apps und Services erheblich erleichtern können. The Information vermutet daher, dass Apple auch Drittanbieter in Siri integrieren möchte. Eine App, die der Nutzer auf die iWatch (oder das iPhone) lädt, würde sich automatisch in die Sprachsteuerung einnisten und Befehle vom Nutzer empfangen.
Dadurch dürften langwierige Aktionen, wie das Buchen eines Mietwagens oder das Schreiben einer Nachricht (egal über welchen Messenger) auf der iWatch schneller von der Hand gehen.
Allerdings müsste der Nutzer, falls die Integration tatsächlich so geplant ist, auch erkenntlich machen, welche App er anspricht. Möglich wäre dies, indem er vor seinem Befehl den Namen der Anwendung oder ein von ihm gewähltes Kennwort ausspricht.
Ferner vermutet The Information, dass die iWatch automatisch Apps öffnen kann – je nach Gebrauch. Wenn der Nutzer zum Beisiel joggt, könnte sich die dazugehörige Fitness-Anwendung ohne Zutun des Users aktivieren. Das erspart ihm das Scrollen durch das kleine Menü.
[via macrumors]
29 Gedanken zu „Bericht: Apple arbeitet an Siri-Erweiterung für iWatch“
Die Kommentare sind geschlossen.