25. Februar 2014

Philipp Tusch

Mit „Schönheitsfehlern“: Steve Jobs Statue für Apple-Campus ausgewählt

In dem Apple-Hauptquartier in Cupertino soll eine Skulptur von Steve Jobs an die Errungenschaften des verstorbenen Mitbegründers erinnern. Für dieses Vorhaben hat ein Apple-Komitee zusammen mit Kunstsachverständigen in Belgrad aus 10.000 Einsendungen eine Arbeit herausgepickt, die später auf dem heimischen Gelände einen Ehrenplatz finden wird. Durchgesetzt hat sich das Werk von Dragan Radenovic.

Die im Foto abgelichtete Statue überzeugte das Apple-Management insbesondere „durch seine Schönheitsfehler“. Das ließ man am Abend in der serbischen Hauptstadt verlauten. Dargestellt ist der Kopf von Steve Jobs auf einer 3-5 Meter hohen Säule, an der kryptische Buchstaben und die für das digitale Zeitalter obligatorischen Zahlen 0 und 1 befestigt sind. Das Original der Skulptur muss noch gebaut und verfeinert werden.

20 Gedanken zu „Mit „Schönheitsfehlern“: Steve Jobs Statue für Apple-Campus ausgewählt“

  1. Musste denn die 1 so angelegt werden? Zusammen mit der 0 hat man direkt eine obszöne Assoziation. Und das bei den teilweise prüden Amis ;)
  2. Ich persönlich glaube das Steve etwas aus Stahl und Glas bevorzugt hätte. Etwas das perfekt geformt und ausgearbeitet ist, anstatt sowas mundgeklöppeltes. Gerade Schönheitsfehler waren es, was er nie geduldet hatte. Aber vielleicht ist das Interpretationssache. Auch finde ich die Proportionen nicht angemessen. Die Statue besteht zu 90% aus einem „Stamm“ Steves Kopf fällt kaum auf..
      • Das stimmt nicht ganz was du da sagst. Die Hydra kann am Anfang auch 3 haben und immer wenn man eins abschlägt kommen 2 wieder nach.
      • Die Hydra (griechisch Ὕδρα) ist ein vielköpfiges schlangenähnliches Ungeheuer der griechischen Mythologie. Wenn es einen Kopf verliert, wachsen an dessen Stelle zwei neue, zudem war der Kopf in der Mitte unsterblich. Die Hydra galt als Tochter der Echidna und des Typhon sowie als Schwester des Kerberos, der Chimaira und der Sphinx. Sie wuchs im Süden Griechenlands, in den schwer zugänglichen Sümpfen von Lerna in der Argolis auf, weshalb sie auch die Lernäische Schlange genannt wurde. Sie pflegte aufs Land herauszukommen, Viehherden zu zerreißen und Felder zu verwüsten. Passt ja perfekt zu Apple und Jobs als Gott…
  3. Wie kann man sich nur über Dinge so ereifern, die man eh nicht ändern kann. Das Management hat es beschlossen und gut ist. Ob euch das gefällt, oder nicht.

Die Kommentare sind geschlossen.