Nach Windows Phone möchte sich nun auch Sailfish als mobiles Betriebssystem den Größen Android und iOS unterordnen. Der Hersteller Jolla plant bereits nächste Woche mit dem gleichnamigen Jolla Sailfish Smartphone Marktanteile zu gewinnen.
Schon im Mai diesen Jahres haben wir euch über das geplante Betriebssystem mit dem Namen „Sailfish“ berichtet und sprachen von einer „Alternative“ für Android und iOS, sowie Windows Phone. Sailfish OS ist eine Eigenentwicklung von Jolla und kann neben eigenen Apps auch Android-Apps installieren und betreiben.
Am 27. November soll das neue Smartphone in Helsinki auf einer exklusiven Party veröffentlicht werden. Solltet ihr euch zu den Vorbestellern zählen dürfen, dann könnt ihr euch euer Smartphone schon am Release-Tag in Helsinki abholen. 450 Smartphones sollen an diesem Tag an den Mann kommen. Wenn ihr euch das Jolla Sailfish nicht vorbestellen wollt, trotzdem aber in den Genuss des neuen Smartphones kommen möchtet, dann müsst ihr auch nicht mehr lange warten, denn nach dem Event am 27. November kommt das Handy sofort auf den europäischen Markt und möchte hierzuladen mit Größen wie iOS und Android konkurrieren.
Im Inneren werkelt ein Snapdragon-Prozessor von Qualcomm mit zwei Kernen, die jeweils eine Taktrate von 1,4 Ghz bieten. Der Bildschirm fällt mit 4,5 Zoll im Vergleich zu aktuellen Smartphone-Größen normal aus und braucht sich mit seinen 960 x 540 Pixeln auch nicht verstecken. Gleiches gilt für die verbauten 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der austauschbare Akku versorgt die Elektronik mit einer Kapazität von 2.100 mAh – zum Vergleich, das iPhone 5s kommt mit einem 1500 mAh-Akku daher. Sicher sollte bei der Einschätzung der Akkulaufzeit auch die Energieaktivität der einzelnen Komponenten berücksichtigt werden.
Jolla bietet seinen „Segelfisch“ von Werk aus ohne SIM- oder Netlock an. Für 399 Euro könnt ihr die 16 Gigabyte Version euer Eigen nennen. Ob und inwiefern das Jolla Sailfish Erfolg haben wird, ist bei den aktuell verteilten Marktanteilen an iOS und Android, schwer einzuordnen. Ob sich die Anschaffung lohnt muss jeder mit sich selbst ausmachen. Jolla hätte potenziellen Käufern die Entscheidung mit einem niedrigeren Preis vielleicht einfacher machen können.
44 Gedanken zu „Jolla Sailfish: Geplantes Release noch diesen Monat“
Die Kommentare sind geschlossen.