11. Mai 2013

Matthias Petrat

Fingerabdrucksensor: PayPal wartet auf die Umsetzung von Apple

2012 übernahm Apple die Sicherheitsfirma AuthenTec, welche sich auf Fingerabdrucksensoren spezialisiert hat. Schon lange Zeit gibt es Gerüchte darüber, dass Apple diese Technologie in ein zukünftiges iDevice integrieren wird. Das Anwendungsgebiet für diese Technologie ist klar. Passworteingaben könnten kurzerhand durch den Scan des Fingerabdrucks ersetzt werden.

Bildschirmfoto 2013-05-11 um 13.41.48

Das sieht mittlerweile auch PayPal so und denkt darüber nach, die bisherige Passwortabfrage durch die Identität des Fingerabdrucks zu ersetzen. Mobiles Bezahlen wäre somit um einiges sicherer. PayPal-Chef, Michael Barret, ließ auf einer Präsentation verlauten, dass man über die weitere Sicherheit von Accounts nachdenke. Apple könnte mit der Umsetzung der Integrierung eines Fingerabdrucksensor somit erreichen, dass verschiedenste Dienste diese Integration dazu nutzen würden, um die Sicherheit ihrer Dienste enorm zu verbessern. Apple könnte demnach wiedermal den Anstoß für einen Wechsel in der Technologiebranche machen und eine kleine Revolution herbeirufen.

Quelle: MacRumors

 

39 Gedanken zu „Fingerabdrucksensor: PayPal wartet auf die Umsetzung von Apple“

    • Apple ist nicht Innovativ. Das hatte man bei Motorola schon vor Jahren, ich glaub beim Atrix war das. Ohne was falsches sagen zu wollen, aber kann Apple auch mal selbst was ganz neues Erfinden ? Noch dazu ist es voll Unsicher mit Fingerabdruck Man kann die ganz einfach Fälschen, aber mit Sicherheit hat man es bei iOS ja auch nicht so und vor einigen Wochen haben alle hier noch gefragt wer so ein Scheiß überhaupt braucht, jetzt wird auf einmal gejubelt ?. Das ist der Grund warum ich mein iPhone verkauft habe.
  1. Könnte mir auch gut vorstellen, dass wenn man per onlinebanking etwa überweist oder auch paypal etc. Dass dann eine nachricht von paypal aufs iphone kommt bei der nicht die tan übermittelt wird, sondern bei der man dann mit seinem fingerabdruck bestätigen muss, dass man auch wirklich die richtige person ist. Sollte es wirklich soweit kommen und apple das patent dazu hat, dann kann es wieder schön nach oben gehn mit apple :)
    • Genau hier liegt das Anwendungsgebiet. Bestätigung durch die eigene und richtige Identität durch das Scannen des Fingerabdrucks. Interessant wäre das Anwendungsgebiet mit Hilfe des Fingerabdrucks auch Geräte zu entriegeln/entsperren.
      • Ih denke entriegeln , entsperren ist drin. Ich fände es interresannter wie das aufs mobile Bezahlen übergeht. Wenn man an der Kasse ist und die Kassenfrau geht mit diesem Laser Ding auf dein iPhone und du musst mit dem Fingerprint einfach bestätigen ist doch auch gechillt. Oder NFC einfach :)
      • Falls bei iOS 7 dann wirklich mehrere Nutzer integriert werden, könnte man gleich ohne den Nutzer zu wählen auf seine Seite kommen
    • Sensoren hat es auch schon vor Motorola gegeben. Was bringt die Inovation von Moto wenn die restliche Technik noch nicht soweit war!!! Würde sagen am Markt vorbei entwickelt. Apple macht es genau richtig. Der Markt wartet und Apple macht es und dies zum richtigen Zeitpunkt als erstes :-)
  2. Die Funktion nutze ich schon seit Anfang 2006! Allerdings mit meinem Windows Laptop. Also ist die Funktion keine Neuheit. Was neu wär, ist die Integration in einem Smartphone.
    • Ja entsperren kannst du halt. Oder kannst du damit auch bezahlen ? ;) Wenn ja, hab ich heut mal wieder was neues gelernt :D
      • Ja bezahlen kann ich damit auch ;). Die Software von der aufgekauften Firma von Apple macht es möglich! Z.B. werden login-Daten mit dem Fingerabdruck verknüpft. Achja: Hab sämtliche iDevices: Vom iPod 5. Gen, iPad 1, 3. Gen bis zum iPhone 5. Sehe halt solche „News“ skeptischer bzw. Differenzierter als manche andere iSheeps ;) Gesendet von meinem iPad :p
      • also ich hab hier noch eine maus für meinen pc rumliegen… siemens war der hersteller… die war auch schon mit fingerabdruck scanner… da konntest du nicht nur den pc entsperren mit… das warso gegen 2000 um mich nicht genau festlegen zu müssen…
      • Junge du provozierst hier alle so krass. Bitte geh weg. Beim Motorola atrix gab es einen fingerprint . JA. Aber nicht mit zahlungsvorgängen, NFC oder sonstwas. Außerdem war dieser Scanner „sichtbar“ apple macht ihn unsichtbar unter den homebutton und genau das ist die Schwierigkeit. Jeder kann ein fingerprint einbauen. Das ist keine Revulotion . Eine Revulotion ist es , wenn dieser fingerprint mit der Software so kombiniert ist, dass er nicht umgangen werden kann oder zahlen kann oder sonstwas, aber nicht das einbauen .
      • Die nicht vorhandene Sicherheit? Ist das dein Argument? Bei samsung brauchst du sogar. Einen virenscanner auf dem Handy!!!!!! Ja leider interrissiert sich niemand. Was samsung tolles rausbringt (auch wenn das wächst) . Es interrissiert jemanden was apple rausbringt oder Nokia aber wen interrissiert ein neues Android phone , von denen es eh schon 5 Milliarden gibt.
      • also ich hab nen iPhone5 und nen Galaxy s3, die sind beide super. Ich hatte noch nie einen Virus. Die braucht man bei Android doch gar nicht und im App Store ist auch Schadsoftware mein guter. Selbst die ganzen Sicherheitslücken bei iOS kann nicht mal Android toppen und wenn keinem Android, oder Samsung interessiert, warum gibts die gleich 5 Milliarden mal nach deiner meinung??? und zeig mir bitte mal die vielen die Nokia noch interessiert!!! Fingerprint einbauen das ist keine Revulotion, das is ja voll unsicher. Da gibts sogar massen anleitungen zum fälschen!!!
      • Also mein Android Handy hat unendliche viele Viren durch Apps bekommen, bis ich Viren Scanner geladen habe. iOS ist so sicher wie Winphone8.
      • Viren ? Bist du dir ganz sicher ? iOS ist gar nich sicher, das hat ganz viele lücken und da braucht man kein Virus. Aber auch im App Store ist Schadsoftware gefunden wurde diese Woche sogar !!!
      • Androids Plattform-Sicherheit basiert auf diversen Bestandteilen. Einer der Schlüsselfunktionen nennt sich Sandboxing. Jeder Android-App wird vom System eine eindeutige ID (UID) zugewiesen und als separater Prozess ausgeführt. Während der Laufzeit befindet sich eine App also in der Sandbox bzw. Sandkasten – ein isolierter Bereich, innerhalb dessen jegliche Aktion keine Auswirkung auf die Umgebung hat. Standardmäßig kann eine App also nicht mit anderen Apps kommunizieren und hat lediglich begrenzten Zugriff auf das Betriebssystem. Möchte App A beispielsweise auf Daten von App B zugreifen oder einen Anruf ohne Berechtigung tätigen, so verhindert das System diesen Zugriff. Alles außerhalb der Sandbox ist für Apps ein Bereich auf den sie keinen Zugriff haben. Wie jedes andere Sicherheitsfeature ist auch das Sandbox-Modell nicht unüberwindbar. Allerdings ist es sehr schwierig für Apps aus dieser auszubrechen, da sie dazu den Linux Kernel von Android kompromittierten müssten. Es bleibt also festzuhalten: Apps können im Prinzip nicht aus der Sandbox ausbrechen und sind daher nicht in der Lage in das System einzubrechen. Wie also kann Schadsoftware auf ein Android Gerät gelangen und dem System Schaden zufügen?
  3. Hat sich PayPal eigentlich auf Gerüchte oder auf Berichte bezogen? Bei Berichten würde es ja bedeuten, dass das nächste iPhone definitiv einen Scanner erhält.
    • … kommt drauf an, von wem der Bericht stammt. Wenn er von einem Analysten stammt, dann ist das auch nicht mehr wert als ein lumpiges Gerücht.
  4. Was soll Apple denn selbst erfinden?? Was für ein Quatsch! Was haben die anderen Hersteller erfunden? Motorola hat das doch nicht erfunden, Fingerabdrucksensoren gab es schon davor, sie haben es nur integriert. Mit was für einem Erfolg? Verknüpft mit welcher Anwendung? Wenn das Apple macht, dann richtig. Deswegen wartet Paypal auch auf Apple, nicht auf Motorola.
    • So ist es. Das Auto vor dem Rad zu erfinden, ist Schwachsinn. Und wer das tut, hat den Knall nicht gehört und Zeit, sowie Geld verschenkt. Apple läßt sich auf keine Experimente ein. Und genau das zeichnet Apple auch aus, finde ich. Auch wenn das manchmal langweilig erscheint. Aber am Ende geht die Rechnung auf.
      • Das findest du nicht nur sondern das IST Fakt. Wenn das Internet 2000 rum schon auf den Handys gewesen wäre , dann wären alle verwirrt gewesen, weil die nicht gewusst hätten, was tun damit? Und so macht apple das eben immer wieder. Sie haben sich,diese tablets angeguckt. Jahrelang und haben gewusst. Sooo jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Und Schwupp war ein Markt da.hätte man das ipad schon früher rausgebracht , dann wäre das n totaler. Flopp geworden
      • Ich hatte 2000 schon internet auf und mit meinem XDA Smartphone. Da war aber keiner so verwirrt wie du :-)
  5. Eines ist doch klar: Ein Fingerabdrucksensor wäre doch endlich mal etwas Neues, was Apple in sein iPhone integriert. Und nicht permanent dasselbe Geschwafel alà Bessere Akkuleistung, dünner, leichter, bessere Kamera, besseres Display. Damit kann man mich nicht hinterm Ofen hervorlocken. Das können andere Unternehmen (Samsung, HTC, Nokia Lumia usw.) auch … etwas besonderes ist dieser immer auf der Keynote hoch angepriesene Featurepool schon seit langem nicht mehr. Ein WOW hört man von mir nach Apples Keynote schon lange nicht mehr. Es sind doch immer die üblichen Kamellen: „This is the best iPhone, which we have ever made.“ Und ja richtig, ich lechze danach, endlich mal wieder WOW zu sagen. Und es interessiert mich nicht, das mir andere Unternehmen auch kein WOW entlocken können.
  6. Ich bin ja dafür, dass Apple etwas neues bringt. Doch ein Fingerabdrucksensor finde ich ehrlich gesagt nicht so sicher. Ausser vielleicht, wenn man es mit einer zusätzlichen Code benutzen kann. Keine Ahnung, abwarten…
  7. Dies könnte ein Meilenstein im Bereich der Internetbezahlung sein. Auch Paypal könnte so seine Skeptiker von sich weisen und den Aufdruck „Sichererer“ mit Stolz tragen. Doch bis das Konzept umgesetzt wird können noch Jahre vergehen und bis dato, sollte man Paypal eher mit Bedacht verwenden. Denn schon wieder machen sich „Betrugsmethoden“ breit, die eine Benutzung eher abschrecken.

Die Kommentare sind geschlossen.