22. März 2013

Philipp Tusch

Bericht: Jonathan Ive verschmelzt Hardware- und Software-Designer-Team

Das Wall Street Journal gibt uns ein paar Einblicke in Apples Hauptquartier Cupertino. Hier sitzt Jonathan Ive seit diesem Jahr an der Spitze des Hardware und Human Interface Designer Teams. Laut Insider hat sich dadurch Einiges geändert, was auch der Nutzer zu spüren bekommt.

Der zum Ritter geschlagene Chef-Designer bringt das Hardware- und Software Team immer näher aneinander. So dürfen die iOS-Macher schon bei frühen Prototypen des kommenden Gerätes mitwirken. Auch soll der Wille Ive’s nach mineralischem und sehr einfachem „Flat-Design“ deutlich zu spüren sein.

Der Endverbraucher wird das auch in der Zukunft von iOS merken, wobei radikale Änderungen des vorhandenen Systems nicht auf einen Schlag zu erwarten sind.

17 Gedanken zu „Bericht: Jonathan Ive verschmelzt Hardware- und Software-Designer-Team“

  1. Dieses Gesicht müssen wir uns merken. Nur er kann die Lücke, die Steve hinterlassen hat, würdig annähernd füllen.
      • Ich lach dich aus wenn in zwei Jahren das letze Android Plastik Schlachtschiff iPhone Killer endlich die neuste Version hat…. Android ist das Windows für Smartphones…. Android wird nie so stabil laufen wie iOS da einfach die Hardware mit der Software nirgendwo so gut verschmilzt wie bei Apple…. Da hat selbst das Windows Phone noch bessere Ansätze….
      • Der war gut und damit hast du dich grad schön lächerlich gemacht. Android läuft schon lange stabil und Plaste hat mehr vorteile als du glaubst und updates gibts mehr als genug. Wir war das eigentlich mit der Halbwertszeit beim iPhone? für alte geräte gibts nich mal mehr app updates bei euch. Versuchs mal mit googlen bevor du wieder so unsinnige sachen schreibst.
      • Tja Windows gibt es auch. Und unnötige Funktion die keiner Brauch. Genau wie bei Windows. Die Apps sind viel wichtiger!
  2. Habe auch schon gelesen das man  zeit geben soll bevor man auf die schnelle etwas veröffentlich was vllt nicht ganz rund läuft. Ich bin zwar auch ein iphone besitzt und das auch schon lange. Aber wie lange soll man  noch zeit lassen -.-
  3. Android bringt keine neuen Features raus, die Apple 3 Jahre auch rausbringt. Diese Features von Android sind einfach nur nutzlos und schwachsinnig, die brauch kein Mensch. Apple macht da sein eigenes Ding. MfG Stefan
  4. Es ist doch nicht zu vergleichen. Ich finde es einfach nur albern wenn Leute mit einem S3 oder bald 4 meinen sie hätten das tollste Handy. 6 Monate später ist alles schon wieder anders… Die eine wollen eben riesige Displays und Gimmicks. Und die anderen wollen eben Qualität und Design. Ich jedenfalls warte gerne auf Qualität.
  5. Naja die ach so tolle und von den Apple-Jüngern angepriesene „Qualität“ ließ in letzter Zeit zu wünschen übrig. Für ein Gerät dass minimum 679 € kostet erwarte ich mehr Bestrebungen in Richtung Perfektion. Ach ja so viel zu eurer Geschichte mit der Qualität: warum verlangt Apple für eine Speichererweiterung, die normal vielleicht 30 € kostet, 110 € Aufpreis??? Das ist nicht mit Qualität zu begründen, sondern einfach nur eine Frechheit. Und die anfängliche Vormachtstellung im Bereich der Innovationen geht dem Unternehmen aus Cupertino auch flöten weil Design alleine keine Kaufargument bei den Kunden sind, jedenfalls nicht bei den mündigen ;)
    • Ja, das finde ich auch. Den kwatsch sollte Apple mal lassen. +25€ 32gb +50€ 64hb +75€ 128 Gb. Kann man nicht wirklich meckern. Design ist Geschmackssache.

Die Kommentare sind geschlossen.