DJI bietet längst mehr als nur Drohnen an. Auch bei den Actionkameras ist man breit aufgestellt. Nun ergänzt man das Produktportfolio um die Osmo Nani, welche als direkter Konkurrent zur Insta360 Go zu sehen ist. Wir geben einen kurzen Überblick.
Die DJI Osmo Nano
Bei der DJI Osmo Nano handelt es sich um echtes Fliegengewicht, sie wiegt gerade einmal 50 Gramm. Damit soll sie kleiner als viele Wettbewerber sein. Durch ein beidseitig magnetisches Befestigungssystem lässt sich die Kamera flexibel an Helmen, Stirnbändern oder Kleidung anbringen. Das Gehäuse ist bis zu zehn Meter wasserfest und kann so auch an Halsbändern von Hunden befestigt werden. Zusätzlich kann ein separat erhältliches Dock verwendet werden, das neben einem Spritzwasserschutz auch einen kleinen Bildschirm zur Steuerung bietet.
Mit dem Vision Dock lässt sich die Kamera in kurzer Zeit aufladen. Eine Teilladung genügt für mehrere Stunden Aufnahme in mittlerer Auflösung, bei 4K liegt die Laufzeit naturgemäß niedriger.
4k mit 60 fps
Die Osmo Nano arbeitet mit einem Sensor im Format 1/1,3 Zoll, der für einen erweiterten Dynamikumfang ausgelegt ist. Sie nimmt Videos trotz der kompakten Größe in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde auf, Zeitlupen sind mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde möglich. Das Sichtfeld gibt der Hersteller mit 143° an. Für bestmögliche Ergebnisse wird in der Postproduktion ein 10-Bit-Farbtiefe bei der Aufnahme angeboten.
Preise und Verfügbarkeit
Der Hersteller bietet die DJI Osmo Nano in zwei Varianten an, wobei sich hier nur der interne Speicher unterscheidet. Die Variante mit 64 GB Speicher kostet 279,00 Euro. Der Preisaufschlag für 128 GB hält sich in Grenzen, dann kostet die Kamera 309,00 Euro.
Hersteller: DJI
Preis bei amazon* : 309,00 EUR
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!