Die Digitalisierung des Alltags schreitet unaufhaltsam voran und macht auch vor dem Zahlungsverkehr nicht halt. Während das Bezahlen mit dem iPhone via Apple Pay für viele Nutzer längst zur Selbstverständlichkeit geworden ist, vollzieht Apple nun den nächsten logischen Schritt: Das iPhone wird selbst zum kontaktlosen Bezahlterminal. Mit der Funktion „Tap to Pay auf dem iPhone“ ermöglicht es Apple Händlern in Deutschland, Zahlungen direkt auf ihrem Smartphone zu empfangen – ganz ohne zusätzliche Hardware.
Was genau ist Tap to Pay?
Hinter Tap to Pay verbirgt sich eine Technologie, die den NFC-Chip des iPhones nutzt, um kontaktlose Zahlungen von Kredit- und Debitkarten, Apple Pay und anderen digitalen Wallets zu akzeptieren. Bisher benötigten Händler und Dienstleister dafür ein separates Kartenlesegerät, das oft mit monatlichen Kosten und einer umständlichen Handhabung verbunden war. Diese Hürde fällt nun weg. Alles, was ein Händler benötigt, ist ein iPhone XS oder neuer sowie eine unterstützende App eines Zahlungsdienstleisters wie SumUp, Adyen oder PAYONE. Der Bezahlvorgang ist denkbar einfach: Der Händler gibt den Betrag in seiner App ein, der Kunde hält seine Karte oder sein Smartphone an das iPhone des Händlers, und die Transaktion wird sicher abgewickelt.
Der praktische Einsatz: Ein Wendepunkt für Kleinunternehmer
Die wahre Stärke dieser Funktion zeigt sich im Alltag von Kleinunternehmern, Freiberuflern und auf Märkten. Stellen Sie sich einen Künstler auf einem Stadtfest vor, der seine Werke verkauft. Bisher stand er oft vor dem Problem, dass Kunden nicht genügend Bargeld dabeihatten, was nicht selten zu verlorenen Umsätzen führte. Anstatt sich bei der Suche nach digitalen Lösungen mit unseriösen Versprechen auseinandersetzen zu müssen, die mit unpassenden Schlagwortkombinationen wie Quickwin blackjack live auf eine völlig andere Art von schnellen Gewinnen abzielen, bietet Tap to Pay eine professionelle und direkte Lösung für das eigentliche Problem. Die Annahme einer Kartenzahlung wird so zu einem unkomplizierten und seriösen Vorgang, der das Geschäft absichert und gleichzeitig den Kundenservice verbessert.
Sicherheit und Datenschutz im Fokus
Wie bei allen Finanzdienstleistungen von Apple stehen Sicherheit und Datenschutz an oberster Stelle. Bei der Nutzung von Tap to Pay werden die Kartendaten des Kunden durch die gleiche Technologie geschützt, die auch Apple Pay sicher macht. Die Transaktionsdaten werden verschlüsselt und im Secure Element des iPhones verarbeitet. Apple selbst speichert weder die Kartennummern noch erfährt das Unternehmen, was oder von wem etwas gekauft wird. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Vertrauen sowohl für den Händler als auch für den Endkunden und stellt sicher, dass die sensiblen Zahlungsinformationen privat bleiben.
Wer profitiert und wie fängt man an?
Die Zielgruppe für Tap to Pay ist breit gefächert. Sie reicht vom kleinen Café über den Handwerker, der nach getaner Arbeit direkt abrechnen möchte, bis hin zu Vereinen, die bei Veranstaltungen Spenden oder Beiträge unkompliziert sammeln wollen. Der Einstieg ist bewusst einfach gehalten. Interessierte Händler müssen sich bei einem der unterstützenden Zahlungsanbieter in Deutschland registrieren und dessen iOS-App herunterladen. Innerhalb der App kann die Tap to Pay Funktion aktiviert werden, und nach einer kurzen Konfiguration ist das iPhone bereit, Zahlungen zu empfangen. Es ist eine leise Revolution, die den digitalen Zahlungsverkehr in Deutschland zugänglicher, flexibler und einfacher macht.