Das neue iPhone 13 wird ab heute ausgeliefert, doch die Einrichtung kann schnell zu Frust führen. Apple Music und die Widgets wollen auf den neuen Geräten nicht mehr, sofern das neue iPhone aus einem Backup wiederhergestellt wird. Es gibt hierfür allerdings bereits ein Update und ein Workaround ist auch bekannt.
Apple liefert seit heute das neue iPhone 13 an erste Vorbesteller aus. Wer schon mit der Einrichtung begonnen hat, hat möglicherweise auch schon begonnen, sich zu ärgern. Das neue iPhone frustriert seine Besitzer nämlich zunächst mit dem Umstand, dass Apple Music sich auf dem neu eingerichteten Gerät nicht mehr nutzen lässt. Wenn das iPhone 13 aus einem iCloud-Backup eingerichtet wird, kann hernach der Zugriff auf den Apple Music-Katalog verloren gehen, das hat Apple inzwischen auch in einem neuen Supportdokument erklärt.
Ein Update löst das Problem
Diesen Umstand vermochte Apple zwar abzustellen, indem in aller Eile ein Update für die neuen iPhone 13-Modelle – und nur für diese – bereitgestellt wurde, dieses ist aber noch nicht auf den ausgelieferten Geräten eingespielt.
Dieses Update löst auch ein weiteres Problem, das bewirkt, dass die Widgets auf dem iPhone 13 bei der Wiederherstellung heftig durcheinander geraten, sie müssen gegebenenfalls von Hand wieder nach den eigenen Wünschen arrangiert werden, auch hierzu gibt es ein Supportdokument von Apple.
Ein Workaround soll helfen
Diese Probleme sollen sich umgehen lassen, indem der Schnellstartassistent für die Migration der Daten verwendet wird, welcher die Daten direkt vom alten aufs neue iPhone schaufelt. Ob dieser Weg die Probleme tatsächlich vermeidet, werden wir in Kürze wissen, sobald wir die Geräte in der Redaktion eingerichtet haben.
10 Gedanken zu „iPhone 13 ärgert bei Einrichtung mit Apple Music- und Widget-Problemen, Update soll helfen“
Die Kommentare sind geschlossen.