Home » Featured » Exklusiv: Dieser Mann ist ein echter Apple Hardcore Fan [Interview]

Exklusiv: Dieser Mann ist ein echter Apple Hardcore Fan [Interview]

Es gibt Leute, die sammeln leidenschaftlich gerne Briefmarken. Einige Menschen freuen sich über jeden einzelnen Gartenzwerg, den sie auf den grünen Rasen stellen können. Er ist nicht so einer. Till Kresslein ist Hardcore Apple Fan und vereint in seiner Wohnung unzählige Apple Produkte, die über 30 Jahre hinweg mehr oder weniger eine Rolle spielten.

Etwas mehr als 45 Macs stehen in seinem Arbeitszimmer und zieren die extra dafür angelegten Regale. Aber der Grafikdesigner sammelt auch andere Produkte wie Software, Fanartikel und Peripheriegeräte also Zubehör (Drucker oder Tastaturen…).

Uns hat die Leidenschaft, Apple Produkte zu sammeln, sehr angesprochen. Wir wollten von ihm persönlich noch einige Details wissen. Deshalb haben wir den netten Mann ein paar Fragen gestellt, die er uns ausführlich beantwortet hat.

Briefmarken oder Bierdeckel nehmen nicht viel Platz weg. Aber iMacs, Laptops oder frühere Apple Computer schon. Aus diesem Grund fragten wir ihn, ob die 3 Zimmer Wohnung nicht bald überfüllt ist und ob er vorhat, ein Museum, welches sicherlich viel einbrächte, zu eröffnen.

Die Macs beschränken sich fast ausschließlich auf das Arbeitszimmer. Ich habe, man mag es kaum glauben, auch ein Leben jenseits von Apple, und deswegen möchte ich garnicht, dass meine ganze Wohnung so davon eingenommen wird. Natürlich wäre mehr Platz schön, um das ganze angemessen präsentieren zu können. […] Ein Museum wäre natürlich eine tolle Sache, allerdings ist das in aller erster Linie eine Zeit-, Geld- und Platzfrage. Ich zeige gerne meine Sammlung und erzähle auch gerne was an den jeweiligen Maschinen besonders ist […].

Ein Museum gibt es also nicht, auch wenn die Produkte, die er besitzt sehr viel Wert sind. Neben einem Apple II Computer ist er besonders auf seine seltenen Geräte stolz.

Da wäre zum Beispiel die Apple Pippin. Das ist eine Spielekonsole, die 1995 in Japan und den USA mit einem Modem Online gehen konnte. Außerdem gab es eine Textverarbeitung, eine Tastatur und einen Drucker konnte man auch anschließen. Das war revolutionär. Nur der hohe Preis und die wenigen Spiele zur Markteinführung sollten die Pippin daran hindern, ein Erfolg zu werden. Schade eigentlich.

 

Das mit Abstand seltenste Gerät in der Sammlung ist die Apple Interactive Television Box (STB). Die STB ist der Vorläufer von allen Video-on-demand TV-Boxen, die es heute gibt (Sky, Entertain, Maxdome…). Die Idee war die gleiche, Filme dann zu streamen, wenn der Zuseher es wünscht. Das ganze war ein Pilotversuch mit der British Telecom, scheitere aber seinerzeit (1995) an der zu geringen Akzeptanz der Kunden und daran, dass es noch gar keine ausreichende Daten-Infrastruktur gab, um Filme überhaupt streamen zu können. Die STB kam nie auf den Markt, obwohl sie quasi fertig war (es gab sogar schon ein Manual). Alle Geräte die existieren sind Prototypen. Es gibt keine genauen Informationen über sie produzierten Stückzahlen. (Blog von Till)

Natürlich haben diese Geräte nicht nur einen wirtschaftlichen Wert, sondern auch einen persönlichen. Was die Produkte für Till Kresslein bedeuten, schreibt er uns in seiner Antwort.

Die Frage nach dem Wert ist natürlich bei jedem Sammler so eine Sache. Briefmarkensammlungen sind genau genommen auch nur das Papier wert auf dem sie gedruckt sind. Natürlich spielt der Faktor des Besonderen eine Rolle, aber auch allein der Teil, dass es so viele sind und man eine großen Schnitt durch die Apple-Geschichte bekommt. Die bunten iMacs kennen viele, aber was war die QuickTake? Wie fühlt es sich an einen Newton zu benutzen? Was war der Weg, der Apple letztendlich zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt geführt hat, obwohl sie 1997 kurz vor dem Bankrott standen? Wie hat Apple mit seinen Produkten die Computer- aber auch andere Industrien geprägt? Das sind alles Dinge, die man problemlos nachlesen kann, aber das ganze vor sich zu sehen, anfassen und erfahren zu können, ist für mich noch viel spannender.

Till Kresslein ist der wohl besonderste Apple Fan in Deutschland. Zum Abschluss (und damit auch zum Ende unseres kleinen Berichtes) schreibt er uns den Kommentar:

[…] Aber nur weil es ungewöhlich ist, ist es kein Grund es nicht zu machen. Think different.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Robert Tusch
twitter Google app.net mail

4 Kommentare zu dem Artikel "Exklusiv: Dieser Mann ist ein echter Apple Hardcore Fan [Interview]"

  1. Andi 7. August 2012 um 20:17 Uhr ·
    Ist der netter Herr auch auf Twitter zu finden? ;)
    iLike 0
    • Philipp 7. August 2012 um 20:53 Uhr ·
      Jup: @krest
      iLike 0
  2. Tony 8. August 2012 um 15:18 Uhr ·
    Nein, das ist ja klasse. Der Mann ist wahnsinnig ;DDDD
    iLike 0
  3. Marco 17. August 2012 um 20:59 Uhr ·
    Einfach nur genial ;)
    iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.