1. Juli 2015

Moritz Brünnemann

Apple Music: Ein Video, eine Kritik und Auslands-Streaming

Wie läuft Apples neuer Streaming Dienst? Drei Monate kann die neue Anwendungen getestet werden. Wer die neue Software noch nicht laden konnte oder mit der Beta abwarten wollte, kann sich in dem untenstehenden Video einen ersten Überblick verschaffen und die wichtigsten Funktionen kennenlernen. Von der ersten Konfiguration, über die Liedersuche, bis hin zur Radio-Funktion und Connect.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

Das alles sind auch Punkte, welche die Kollegen von Recode genauer unter die Lupe nehmen. Hier wird allerdings noch ein Kritikpunkt ergänzt. Im Gegensatz zu anderen Diensten wie Soundcloud gibt es keine automatischen Lyrics bei Apple Music. Dieses Feature soll aber noch nachgereicht werden, sodass das Mitsingen beim Musik hören via Apple Music bald nicht mehr am Liedtext scheitert – wer will.

Außerdem wird immer mehr die Kritik laut, dass es zu viele leere Künstlerprofile gibt. Ferne würde die App Lesermeldungen zufolge sehr oft einfrieren und abstürzen. Apple Music steckt eben noch in den Kinderschuhen.

Kein Apple Music im Ausland?

Bei einigen dürfte die Kinnlade heruntergeklappt sein, als dieser Punkt in den AGB zu lesen war:

Der Apple Music Dienst steht Ihnen nur in Deutschland zur Verfügung. Sie dürfen den Dienst nicht von außerhalb Deutschlands nutzen oder versuchen ihn zu nutzen. iTunes kann mit Hilfe von technischen Mitteln die Einhaltung dieser Bestimmung überprüfen.

Wir haben mal genauer nachgefragt: Das Musik-Streaming über eine deutsche Apple ID im Ausland ist in der Tat nicht möglich. Wer aber seine Lieder offline speichert, was im Urlaub ohnehin sinniger ist, kann diese problemlos abspielen.

81 Gedanken zu „Apple Music: Ein Video, eine Kritik und Auslands-Streaming“

    • Ich persönlich finde ja, man sollte an der grundlegenden Logik des Konzepts arbeiten. Es wird immer komplizierter. Immerhin können die Titel folgende unterschiedliche Zustände haben: – gekaufte Musik lokal in „Meine Musik“ – gekaufte Musik auf iCloud in „Meine Musik“ – eigene Musik (CD Rip) lokal in „Meine Musik“ – eigene Musik (CD Rip) auf iCloud in „Meine Musik“ – Apple Musik Titel online in „Meine Musik“ – Apple Musik Titel offline in „Meine Musik“ – gekaufte Musik lokal nicht nicht in „Meine Musik“ – gekaufte Musik auf iCloud nicht in „Meine Musik“ – eigene Musik (CD Rip) lokal nicht in „Meine Musik“ – eigene Musik (CD Rip) auf iCloud nicht in „Meine Musik“ – Apple Musik Titel online nicht in „Meine Musik“ – Apple Musik Titel offline nicht in „Meine Musik“
      • Da kann ich dir nur zustimmen. Eine „bereinigte“ Musik-App wäre schön, in der man einfach nur seine Songs/Alben hat, ohne den ganzen iTunes in der Cloud-Quatsch, ohne Herzchen, Sternchen, Radio, Connect….
      • Unter der Punkt -MeineMusik- steht unter Zuletzt Hinzugefügt ein Auswahlmenü z.B. Alben-Interpreten-Titel ganz unten könnt Ihr in diesem Menü den Punkt (Offline verfügbare Musik zeigen) wählen, dann seht Ihr genau was auf euern Geräten offline ist. Hoffe ich konnte helfen.
  1. Keine Probleme bisher und von der Bedienoberfläche bin ich soweit auch überzeugt. Mir persönlich macht es richtig Spaß nach Musik zu stöbern, noch etwas umständlich aber okay.
      • hänge mich hier an… Seit dem Update wird die wiedergegebene Musik egal ob eigene oder vorgeschlagene, interruptiert und mit tw. lauten Schnalzgeräuschen wiedergegeben! Kennt das sonst auch noch wer?
  2. Ich wohne etwa 10 monate im ausland und habe eine deutsche apple id.. Das heißt ich darf nicht übers mobilfunknetz streamen sondern muss immer die lieder vorher offline nutzbar machen ? Na super,hier liegt spotify weit vorne
    • Dann ändere die Ländereinstellung oder wennde dich an Apple Care, da wirds sicher ne Lösung geben. Das ist wie mit Zatoo und wie sie alle heissen. Die Funktionieren alle nur im Inland. Vermutlich wegen den Lizenzen oder irgend so ein „dem-Fortschritt-im-Weg-stehender“ Unfug -.-
  3. Und nicht zu vergessen: leere Alben, die man trotzdem abspielen kann ohne die Titel im Album zu sehen :D Aber ansonsten gute App
  4. ich glaube, dass mit dem Ausland wird hier von Apfelpage falsch berichtet. Auf einer anderen Seite habe ich gelesen wie jemand bei Apple nachgefragt hat. Ihm wurde gesagt, dass man sehr wohl Apple Music im Ausland nutzen darf und kann. Es geht nur darum, dass man im Ausland nicht ein deutsches Abo abschließen darf. Z.B. in England zahlt man 10 Pfund. In de nur 10 Euro. Daher könnte der Engländer auf die Idee kommen, das Abo in DE abzuschließen. Darum geht es. Außerdem haben schon einige Nutzer es ausprobiert und den Dienst erfolgreich im Ausland benutzt.
    • Also entweder ist sich Apple selbst nicht ganz einig oder die Kollegen haben sich vertan. Uns jedenfalls liegt ein Statement vom Apple-Support vor. Wir werden aber dahingehend noch einmal nachfragen. Danke
      • Das habe ich mal entliehen…. Vielen Dank für die Bestätigung. Sie können das Abo auch nutzen, wenn Sie in Österreich unterwegs sind. Der Hinweis in den AGBs bezieht sich darauf, dass Sie ein deutsches iTunes Konto benötigen um Apple Music in Deutschland abonnieren zu können. Sie können jetzt z.b. nicht über den österreichischen iTunes Store einkaufen, Sie können aber ihr deutsches Konto und das Abo ohne Probleme im Ausland nutzen.
      • Es gibt eine Playlistensammlung in AM die heißt „Reisen“ und nicht „Reisevorbereitung“. Das sollte es doch klarstellen oder????
      • @Philipp @ Apfelpage: Ich bin zur Zeit in den USA mit meiner Deutschen Apple ID und Apple Music funktioniert bestens!
    • Natürlich kann man das im Ausland nutzen, das wäre doch sonst sinnlos. Außerdem habe ich die Antwort von Apple auch gelesen, die auch absolut Sinn ergibt. Gibt nämlich sonst womöglich Spezialisten, die dann 10$ (= ca. 8€) zahlen…
  5. Mir fehlt persönlich die Random-Funktion in Meine Musik. Sowie die automatische Random-Funktion beim streamen über Bluetooth auf das Autoradio. Es wird nur noch alles Alphabetisch abgespielt. Das ist doch shit :(
  6. Eine Frage mal an euch User. Kann es sein das die Musikapplikation mehr Akku verbraucht? Hab jetzt nicht mehr wirklich einen Vergleich
  7. Eine kurze aber wichtige Frage fuer mich. Wie wirkt sich imusic auf das datenvolumen in icloud aus ? Wer kann mir helfen…
    • Viel wichtiger ist mir die Frage, wie sich das Scheiß Radio auf das Datenvolumen auswirkt. Wenn ich das gar nicht will und die Musikapp öffne, werden dann schon im Hintergrund automatisch Daten gezogen, obwohl ich mich nur auf meiner auf dem iPhone befindlichen Musik befinde? Und was passiert, wenn ich aus Versehen nur auf dir rechte Auswahltaste „Radio“ komme (ohne dann den Sender zu starten), zieht das dann schon Daten? Und wie sieht es aus, wenn ich das Radiomenü ausblende? Dennoch (vorbereitende) Daten im Hintergrund? Das sollte mal geklärt werden, bevor Leute, die mit Streaming nichts am Hut haben plötzlich innerhalb weniger Tage ihr Datenvolumen aufgebraucht haben.
      • dann geh eben auf Einstellungen, Musik und schalte Apple Music aus. Immer dieses gemekere. Legt euch mal ne Internet Flat zu, was ich hier dauernd an beschwerden wegen fehlendem Volumen lese ist ja zum davonlaufen. Ich hab n Salt Abo mit unbegrenztem Datenvolumen für 35.- CHF. So viel ist das doch nicht und bei euch wirds ja vermutlich günstiger sein als bei uns in der Schweiz.
      • @Sascha: Ich denke, dass fast alle eine Internet-Flat haben, aber nur 1 bis 3 GB HiSpeedvolumen, danach wird die Geschwindigkeit auf 64kbit/s gedrosselt und dass reicht dann nicht mehr zum streamen. Und nur so nebenbei: Lass mal das Radio den ganzen Tag laufen, dann sind deine 3 GB schon weg…
      • @Sascha Natürlich habe ich eine Internetflat und wenn du meine Frage richtig gelesen hättest, wäre dir auch dieses Passage aufgefallen: „Und wie sieht es aus, wenn ich das Radiomenü ausblende? Dennoch (vorbereitende) Daten im Hintergrund?“
  8. Ich muss zugeben, ich komme mit Spotify besser zurecht. Was mir bei Apple Music fehlt – oder habe ich es noch nicht gefunden? – * Musik nach Stimmung abzuspielen, zB Lounge Music. Also vorgefertigte Playlists, denen man folgt * beim Starten der App die Playlists, denen man folgt, aufgelistet zu haben * und Empfehlungen zu anderen Künstlern, wenn man ein bestimmtes Lied hört, sodass man Künstler entdeckt, die man noch nicht kannte und von einem Künstler zum nächsten und wieder zum nächsten zu kommen und dadurch immer wieder neues entdeckt. Aber gut, vlt versteckt sich das auch alles nur irgendwo!? Oder ich bin zu sehr Spotify gewöhnt!? Ich gebe Apple Music trotzdem eine Chance und werde mich die nächsten Tage durchklicken.
    • Playlists findest du unter ‚Neu‘ und dann runter scrollen. Z. B. ‚Apple Music-Editoren‘ oder auch ‚Aktivitäten‘! Cool gemacht!
      • Anscheinend sehr verwirrt aufgebaut. Ich suche nun Downtempo-Musik, angenommen. Bei Spotify hätte ich den Suchbegriff eingegeben und hätte 100erte Playlists gehabt, denen ich folgen kann und denen, denen ich folge, die habe ich auf der Startseite, wenn ich die App das nächste Mal öffne. Bei Apple Music gehe also auf „Neu“, scrolle runter, gehe auf Elektro!? Und weiß dann erst nicht, welche Playlist Downtempo spielt!? Ich finde eventuell eine, aber wie folge ich der, damit ich das nächste Mal, wenn ich die App öffne, genau wieder diese Playlist auf der Startseite habe? Oder muss ich jedesmal wieder auf „Neu“, runter scrollen, auf „Apple Music Editoren“ und das dort suchen!? Bis dato alles sehr konfus….
      • Ihr dürft nicht vegessen dass das ganze rst seit gestern läuft. Spotify hatte am Anfang auch noch jicht soviele Playlists, die stammen schliesslich von usern. Empfehlungen findest du unter „Für dich“ und Playlists von Apple gibts im Bereich Radio nach genre etc sortiert.
      • einer Playlist „folgst“ du sozusagen wenn du auf das „+“ klickst und sie deiner Library hinzufügst
      • @brickraster: ok, so folgt man Playlists…..erschließt sich auch nicht intuitiv. Dann scheitert es nur mehr, dass ich iCloud-Musikmediathek aktivieren muss, um Playlists folgen zu können (dazu muss ich dann mal nachlesen, was das wieder ist, weil ich meine eigenen Lieder nicht in die Cloud laden will, sondern offline haben möchte….). Ich hoffe, dass ich die Playlists dann auf der Startseite habe, denen ich folge und diese dann nicht immer erst suchen muss. Spotify finde ich einfacher gestaltet. Als Apple-Fan gebe ich Apple Music aber trotzdem mal eine Chance, wenn auch diese App hunderte Fragen bei vielen – wie man an den Kommentaren sieht – aufwirft und bis dato mehr stresst, als Musik genießen zu können.
      • Kenzy, du übertreibst. Man kann genauso wie bei Spotify einfach nach Playlists suchen. Und der Tab browse ist bei Apple der neu Tab zB. …und unter meine Musik findest du alles was du getaggt, oder sonst irgendwas hast. Auch Playlisten. Eventuell steht man auch erstmal auf dem Schlauch weil es neu ist, aber…imho ist alles sehr einfach oder genauso wie bei Spotify eigtl finde ich
      • @powpow: ich denke, jetzt habe ich es verstanden. Nämlich, dass man ohne Aktivierung von „iCloud-Musikmediathek“ das nicht nutzen kann (eben, weil man Playlists nicht folgen kann) und die Playlists dann unter „Meine Musik“ abgelegt ist (dort hatte ich nur die „Offline-Musik“ erwartet). Das sind zwei Dinge, die sich nicht automatisch erklärten. Mit den beiden Infos habe ich wohl nun erst verstanden, wie Apple Music zu nutzen ist und werde es am Abend dann testen.
    • Es gibt vorgefertigte Playlists einfach auf meine Musik in die Suche, die Playlist die du suchst suchen und dann runter scrollen zu Playlists :)
  9. warte jetzt heißt das ich als österreicher komme nicht in den genuss der 3 monate testphase ?! oder wie jetzt?!!!!
  10. Eine Frage: Ich habe das Familienpaket aktiviert. Bei meinen Familienmitgliedern werden aber meine persönlichen Einstellungen für Vorlieben angezeigt (Bubbles). Wenn diese dort Änderungen vornehmen, ändert es meine Einstellungen. Mache ich was falsch? Funktioniert dies bei euch korrekt?
  11. ich lebe in Dänemark, habe eine dänische Apple-ID, mit dänischer Kreditkarte und über VPN eine deutsche IP. Streaming funktioniert sehr gut.
  12. Eine Frage, ich bin aktuell im Urlaub, würde es mir irgendetwas bringen jetzt schon das Abo für Apple Music zu starten oder ist das unsinnig da ich im Ausland bin?
  13. Wie kann man eigentlich die Vorlieben im Nachhinein verändern? Kann man irgendwo einstellen, dass alles unter „Meine Musik“ automatisch offline gespeichert wird?
    • Vorlieben ändern unter Account(Symbol oben links) > Künstler auswählen deine komplette Musik offline mit einem Klick geht glaub ich noch nicht
  14. bei mir tut sich im LTE gar nichts?! kann kein Radio hören und kein einziges lied abspielen. ich werde ständig nach der wlan Einstellung gefragt. habt ihr eine Idee!
  15. Ich bin mit meiner Familie in der Familienfreigabe! Heute hat dann aber mein iPhone 5s gefragt, ob Passwortanfragen für den AppStore erst nach 15 Minuten kommen sollen. Ich habe ja gesagt! jetzt konnte ich plötzlich ohne Anfragen zu senden Apps herunterladen. Und dass schlimme ist noch, dass jetzt mein Apple Music, dass auf der Familie läuft nicht mehr geht. In der Familie bin ich aber noch drin, laut Einstlungen. Schon noch komisch
    • Verstehe ich nicht so ganz, was hat der App Store mit der Musik App zu tun? Sonst mal an den Support wenden.
  16. Hallo Leute , Ich habe heute den ganzen Tag IMusic getestet . Und muss sagen man findet alles was man sucht . Und was das beste ist ich habe ein Verbrauch der sehr gering ist , um diese Zeit war mein Akku schon auf 40 % . Und jetzt ist mein Akku noch auf 74% . Da ich auf Arbeit viel Musik höre muss ich sagen bin ich sehr zufrieden mit IMusic . Man muss zwar erstmal wieder alles so einstellen wie man es haben will aber danach ist alles super . Ich bin sehr zufrieden mit IMusic
  17. Bin zurzeit in Frankreich und kann problemlos mit meiner deutschen Apple ID auf Apple Music mit einer französischen IP zugreifen. Habe keine Restriktionen.
  18. nur probleme. Kann keine songs abspielen, kann keine songs in eine playlist hinzufügen. Nichts geht. Apple Music ist eine Katastrophe. Geht es euch auch so?
    • Nein, keine Probleme. Starte mal dein iPhone neu und probiere es nochmal. Kann mir nicht vorstellen, dass die komplette App nicht geht.
  19. @apfelpage das Apple nach so vielen jahren plötzlich ländersperren einführt glaube ich kaum. Nutzer berichten das auch im ausland alles normal funktioniert. es währe interessant zu wissen wie und vor allem ob apple gegen fake accounts vorgehen wird. weitere berichte zu dem Thema wären wünschenswert.
  20. Moin, Ich persönlich kann im Ausland (Kroatien) Apple Music nutzen … Streamen sowie auch downloaden…
  21. Das hat einen ganz einfachen grund, in thailand bekommt man applemusic für nur 5dollar im monat. Da würde sich doch jeder einen 2 acc machen
  22. Meine Frage nach icloud volumen wurde leider falsch aufgefasst und es entwickelte sich ein thread zu highspeedvolume. Darum ging es mir nicht. Ich wollte gern wissen ob imusic zu dem icloud volume hinzugerechnet wird. Wenn ich meine private mediathek die ich bislang lokal in itunes habe freigebe will imusic nach den songs ja suchen und diese ueber icloud bereitstellen. Bis zu 25.000 songs je account. Soweit so klar. Ich habe bislang nur den freien icloud account mit 5 gb der mir fuer docs und pics bisher reicht da ich noch flickr und vimeo nutze. Wenn meine umfangreiche Privatmediathek die so ca. 7 gb hat auf itunes dazu kaeme dann muesste ich 20 gb kaufen…brauche ich das oder wird imusic nicht auf diese 5 gb icloud angerechnet…..
    • Verstehe deine Frage immer noch nicht so recht. Du willst also deine iTunes Mediathek in der iCloud speichern? Probiere es doch einfach mal mit ein paar Songs aus.
      • Also in den Agb steht das Apple meine gesamte Mediathek in die cloud kopiert um dort nach den entsprechenden Liedern die ich lokal habe zu suchen. Das waeren aber wie gesagt sehr viele. Ich moechte auch gar nicht alles in icloud haben. mir ist nicht ganz klar wie man das unterbindet und ob diese hochgeladenen Lieder mein icloud volumen komplett zerlegen….
  23. Sehr bedauerlich, dass weder „coverflow“ und auch die Drehfunktion des Bildschirmes bei gekippten Telefon nicht mehr vorhanden ist. Daher ist der Musikplayer für Sport kaum noch geeignet, viel zu kleine Symbole und unübersichtlich.
  24. In Apple Music fehlen auch noch einige Künstler: zB Die Toten Hosen, Ärzte, Böhse Onkelz, Beatles, Grönemeyer (alle mit nur sehr wenigen oder gar keinen Titeln).
  25. Ein Problem mit dem programm habe ich und zwar das wenn ich im connect schreiben möchte die tastatür nur zur Hälfte sichtbar und nutzbar ist. Aber nur mit dem iPad Air 2 Beim phone ist alles klärchen

Die Kommentare sind geschlossen.