Durch den Kauf von WhatsApp durch Facebook wurden viele Gemüter unruhig. Besonders was die Daten angeht, die durch die WhatsApp-Übernahme an Facebook übertragen werden sind jetzt sogar Beschwerden aufgrund illegaler Machenschaften im Umlauf.
Das Electronic Privacy Information Center (EPIC) und das Center of Digital Democracy (CDD) sind Verbraucherschutzorganisationen, die heute bei der „Federal Trade Commission“ Beschwerde eingereicht haben. Dabei handelt es sich darum, dass sich Facebook mit der Übernahme von WhatsApp strafbar machen soll – die Verletzung der Nutzungsbestimmungen steht im Mittelpunkt.
Beide Organisationen stützen sich bei ihrer Beschwerde auf einem Versprechen seitens WhatsApp, welches besagt, dass Nutzerdaten aus der App niemals an Dritte weitergegeben werden. Durch die Fusion mit Facebook kann dieses Versprechen als gebrochen betrachtet werden, zumal das Team hinter den Kulissen von WhatsApp, laut Arstechnica, beteuerte, dass sich an den Nutzungsbestimmungen nichts ändern werde. Wir sind gespannt wie sich die Situation entwickeln wird – sicher ist, dass Facebook nun im Besitz von Namen, Medien, Telefonnummern und dem Nachrichtenverlauf der WhatsApp-Nutzer ist.
48 Gedanken zu „WhatsApp-Übernahme illegal? Wer macht sich strafbar?“
Die Kommentare sind geschlossen.