whatsapp

7. März 2014

Aaron Baumgärtner

WhatsApp-Übernahme illegal? Wer macht sich strafbar?

Durch den Kauf von WhatsApp durch Facebook wurden viele Gemüter unruhig. Besonders was die Daten angeht, die durch die WhatsApp-Übernahme an Facebook übertragen werden sind jetzt sogar Beschwerden aufgrund illegaler Machenschaften im Umlauf.

whatsapp

Das Electronic Privacy Information Center (EPIC) und das Center of Digital Democracy (CDD) sind Verbraucherschutzorganisationen, die heute bei der „Federal Trade Commission“ Beschwerde eingereicht haben. Dabei handelt es sich darum, dass sich Facebook mit der Übernahme von WhatsApp strafbar machen soll – die Verletzung der Nutzungsbestimmungen steht im Mittelpunkt.

Beide Organisationen stützen sich bei ihrer Beschwerde auf einem Versprechen seitens WhatsApp, welches besagt, dass Nutzerdaten aus der App niemals an Dritte weitergegeben werden. Durch die Fusion mit Facebook kann dieses Versprechen als gebrochen betrachtet werden, zumal das Team hinter den Kulissen von WhatsApp, laut Arstechnica, beteuerte, dass sich an den Nutzungsbestimmungen nichts ändern werde. Wir sind gespannt wie sich die Situation entwickeln wird – sicher ist, dass Facebook nun im Besitz von Namen, Medien, Telefonnummern und dem Nachrichtenverlauf der WhatsApp-Nutzer ist.

48 Gedanken zu „WhatsApp-Übernahme illegal? Wer macht sich strafbar?“

      • Dann kannst du gleich bei Whatsapp bleiben….. Telegram ist 10000 mal schlimmer. Was glaubst du warum die App umsonst ist?
      • Telegram ist ein nicht kommerzielles Projekt, hat auch die möglichkeit der verschlüsselung, hat im Gegensatz zu Threema die Quelldatei des Clients frei gelegt, womit jeder die Sicherheit überprüfen kann. Die Server stehen auch NICHT in Russland und das Projekt hat nichts mit VK zu tun. Was ist das Problem?
      • omg. Schon wieder eine Anhäufung von Unsinn. Nein telegram IST NICHT OpenSource. Nur die API und das Protokoll sind es (und von allem was OpenSource ist wird dem Programm von Krypto Experten bescheinigt „Müll“ zu sein) Telegram hält sich zudem nicht an seine eigenen Datenschutzbestimmungen wie beim Verhalten der App nachgewiesen wurde, es werden wie bei WhatsApp die kompletten Adressbucheinträge auf den Server geladen etc, pp.
      • Bei Telegramm kriegt man ständig Nachrichten von irgendwelchen Menschen, mit teils sorgst Drohungen (meist aus Amerika). Ich benutzt es schon gar nicht aber kenn genug die es alle bereuen.
    • Weißt du was witzig ist? Du hast 1.79 gezahlt, bist zu threema gegangen, deine Nummer ist trotzdem noch bei whatsapp regestriert:-) Und Facebook hat jetzt trotzdem deine Nummer, du hast jetzt damit garnichts gut machen können und das geht auch an all die anderen, wozu dieser sinnlose Schritt ?? Hättet ihr noch kein Whatsapp Account dann hätte ich das verstanden, aber jetzt isses doch eh zu spät, eure Nummern sind doch nun eh da hinterlassen, also wozu noch rüber ? Der Nachteil ist das jetzt ein weiterer Messenger dienst eure Daten hat, ihr reicht sie weiter ohne es zu merken, naja wie dem auch sei, jedem das seine
      • Das ist doch Blödsinn und du hast die Diskussion nicht begriffen. Mir ist es egal wer meine handynummer hat. Es geht um die Daten und textnachrichten die ich versende. Da WA keine Verschlüsselung hat, kommt FB auch ganz easy an diesen Verlauf. Das ist bei Threema nicht der Fall. Meine fresse, wer hier alles was Müll posten darf!
  1. HOFFENTLICH, machen die sich mit der Übernahme strafbar :) Mich nervt das, dass entweder Google oder Facebook unsere Daten haben, zum grössten Teil… Besser, wenn jeder nur ein wenig hätte ;) Naja, im Endeffekt, wer an Daten will, der kommt an diese, egal wie :(
  2. Bei solchen Sachen weiss ich nie ob ich lachen oder mich fremdschämen soll, aber eines ist sicher, manche Leute sind paranoid und haben nichts besseres zu tun ! Kächerlich wegen einer Messanger Übernahme so ein Theather!
    • wieso gehst du nicht zum zuckerberg und leckst im auch gleich noch sein Zucker lolly? also ich geb nicht mein Einverständnis das FB die Daten nehmen kann!
  3. Datenschutz hier, Datenschutz da. Man hört nur noch Facebook und Whatsapp. Nichts ist sicher! Garnix! Auch wenn Threema so gut ist(was ich auch finde), ist es noch lange nicht bewiesen das es sicher ist. Im Internet ist leider nichts sicher. Und irgendeiner Geheimdienst auf der Welt kann alles lesen und kontrollieren. Wir sind immer noch die Nutzer vom WWW. Und das WWW gehört nicht uns. Das ist so als ob wir uns in einem Restaurant befinden. Wir essen zwar da und denken: „Der Kunde ist König“ aber wenn man ganz weit weg denkt, ist der Besitzer der wahre Eigentümer.
  4. Ich finde es auch nicht in Ordnung ! Hätte WhatsApp von Anfang an Facebook gehört hätte ich die App niemals runtergeladen. Das hat nichts mit „lächerlich“ zu tun, sondern mit Daten -une Vertrauensmissbrauch.
  5. also ich hab schon seit jahren vermutet, dass wirklich ALLES ausnahmslos spioniert werden kann. wenn sie wollen können sie auch sms’e, threema und sonst noch die sichersten mittel zur strecke bringen. ich vermute dass sie sogar es hinkriegen (wenn sie es explizit möchten) , jederzeit zugriff auf die handykamera zu haben. deswegen mach ich mir erst gar keine mühe und such mir somit auch keine alternativen, weil es für die nsa so oder so möglich ist zugriff auf ALLES zu haben.
  6. „Versprechen seitens WhatsApp, welches besagt, dass Nutzerdaten aus der App niemals an Dritte weitergegeben werden. “ Genau DAS ist der entscheidende Punkt! Als Whatsappnutzer hat man einen Vertrag mit Whatsapp, und der wurde gebrochen! Eigentlich sollten wirklich alle sich bei Whatsapp abmelden! Aber, leider aus Dummheit, Bequemlichkeit und weil ja knapp 2 Euro soooo teuer sind, werden viele einfach weiter Whatsapp nutzen. Nur sollten sie mal die Facebook AGBs lesen! Vielleicht ja dann nicht mehr? Bei mir sind fast alles jetzt bei Threema, und das ist auch gut so!
    • „Jucken“ tut es Leute wie mich. Die nie einen Facebook Account hatten und auch nie haben werden! Wenn Whatsapp zusagt keine daten weiterzugeben muß das eingehalten weden! Jetzt landet alles bei Facebook! Und wie schon gesagt Zuckerzwerg gibt nicht ohne Grund ca. 42 Dollar pro User aus! Daten sind wertvoll!
  7. Seitdem Facebook whats App gekauft hat hört man die schlimmsten Sachen was vorher scheinbar bekannt war doch niemanden interessierte.Manche sagen ja man hat nichts zu verbergen deshalb bleiben die auch bei whats App doch denn Artikel als jemand behauptet das whats App eine Wanze wäre,die geheimste Sachen mithören kann das wär der Hammer und wird mich interessieren was da dran ist
  8. Angst vor dem Datendiebstahl, aber ein Smartphone benutzen. Kinder, Kinder. Ist auch egal welchen Messenger man verwendet, Threema, whatsapp, etc. laufen alle über einen US-Server. Da bringt einem das verschlüsselte Versenden auch nichts, wenn die NSA den Server beschlagnahmt. Wer Angst vor Datendiebstahl hat, dem bleibt in der heutigen Zeit nur die Möglichkeit sich im tiefsten Dschungel einen unterirdischen, strahlungssicheren Bunker zu verbuddeln.
    • > Angst vor dem Datendiebstahl, aber ein Smartphone benutzen. Kinder, Kinder. > Ist auch egal welchen Messenger man verwendet, # > Threema, whatsapp, etc. laufen alle über einen US-Server. Nein. Die Threema Server stehen z.B. in der Schweiz ^^ Und es geht vielen leuten eben NICHT darum ob irgendjemand irgendwas mit liest, sondern darum das man bisweilen sämtliche Daten die man vorher vielleicht *absichtlich* getrennt hat nun einem einzigen Anbieter in den Rachen wirft. ich hab bei facebook z.B. nie meine Telefonnummer hinterlegt und auch nicht mein Adressbuch abgleichen lassen, ja ich nutze dort auch keinen Klarnamen. Ich hab da trotzdem einen Account, kommuniziere aber bisweilen da mit komplett anderen leuten aus einem anderen Bekanntenkreis als die personen in meinem Telefonbuch. Das alles halte ich bewusst getrennt – und es soll auch getrennt bleiben.
  9. THREEMA! THREEMA! THREEMA! Vergesst Whatsapp! Löscht euren Whatsapp Account! (Wichtig, nicht vergessen, nur dann sind Daten weg) Löscht Whatsapp!
    • gegen die nsa kannst du dich auch mit threema nicht wappnen. für die nsa ist das doch kinderkacke, auch threema kriegen sie mit leichtigkeit geknackt.
  10. Mark ist sowieso n geldgeiler verwöhnter Mongo. Ich präferiere ja immer noch die Breitaube! Zieht kein Volumen und „spioniert nicht aus“. Hat halt nicht jeder..
  11. Da ist sicher Apple der Schuldige. Der Konzern hat bei allen kriminellen und illegalen Machenschaften seine Finger im Spiel.
    • Ja das sehe ich genauso, außerdem ist Apple Schuld an der Eiszeit und am 1. und 2. Weltkrieg! Endlich spricht es mal jemand aus!
    • Ich dachte schon, dass ich der einzige bin, der so denkt. Verbieten sollte man den Laden…… Ich hatte vor einem halben Jahr einen Platten Reifen am Auto und bin mir sicher, dass Apple Schuld ist. In Afrika verhungern Menschen wegen denen und die Welt erwärmt sich wegen den ganzen Iphones.
  12. Muß erstmal bei Facebook posten das ich gerade gepupst habe. Ganz wichtig. Mal im Ernst, wer braucht den Scheiß? Habe ich noch nie verstanden wofür Facebook gut sein soll! Ich will jedenfalls nicht das Facebook hintenrum an all meine Kontakte dran kommt! Also weg damit und ab zu Threema!
      • Was ist denn das für eine Aussage? Lies mal den Test von Stiftung Warentest! Dann weist Du auch besser über Threema bescheid! Was sollte sich denn auch im Hintergrund abspielen? Und wozu sollte man die Leute kennen? Quatsch! Das Facebook an alle Daten von Whatsapp kommt ist doch klar, ist ja nun auch kein Geheimnis. Man muß nur auch mal die AGBs von Facebook lesen! Ich sage Facebook nein danke!
  13. Ich finde das sowieso blöd das man solche Messenger-Service mit der NSA in Kontakt bringt. Es bringt eh alles nicht, Threema gut zu reden ist genau so ein Blödsinn. Es verschlüsselt vielleicht die Verlaufsdaten auf dem Server und das ist auch gut so, das der Betreiber uns nicht abhört, aber Geheimdienste wie die NSA und das ist gar nicht so abwägig, könnten ebenso einen Keylogger (kann ruhig gegoogelt werden) nutzen. Das fängt die Nachricht schon vorher ab, beim schreiben, noch bevor sie überhaupt verschlüsselt wird.
  14. Dass man sich als Apple-User (i tunes, i Cloud, Mails usw) über Datenschutz und unfreiwillige Weitergabe von Daten bei WA, Google etc. aufregt, hat schon etwas schizophrenes….

Die Kommentare sind geschlossen.