17. Januar 2014

Aaron Baumgärtner

Loewe gerettet – Ehemalige Apple-Manager übernehmen den TV-Hersteller

Spekulationen über Apple und Loewe kamen bereits 2012 auf. Damals ging es um die komplette Übernahme des TV-Herstellers seitens Apple. Gerüchte blieben Gerüchte und nun wurde bekannt gegeben, dass ehemalige Manager von Apple auf die Löwenseite wechseln.

loewe-logo

Gegen Ende 2013 wurde offengelegt, dass das Unternehmen Loewe Insolvenz anmelden musste. Nun helfen Manager aus Konkurrenz-Unternehmen, aber auch ehemalige Manager von Apple dem Insolvenzfall aus der Patsche. Ebenso spricht man von einer intensiveren Zusammenarbeit mit dem TV-Hersteller Hisense, der in China sein Standbein hat.

Durch den Wechsel in der Führungsschicht, wird die Unternehmenszentrale von Kronach nach München verlegt. Oberfranken sowie Hannover bieten aber noch die gewohnten Entwicklungszentren. Bekannt wurden Zahlen von 650 Arbeitsstellen, die Loewe nun noch im Aufgebot hat. Wie viele davon letztendlich noch eine Belegung finden, wurde nicht preisgegeben. Freitag soll diesbezüglich etwas offener gesprochen werden.

Traurig, aber wahr – Durch die Anmeldung zur Insolvenz wurde die Loewe AG von der Börse genommen und auch jetzt, nach der Rettungsaktion, gehen Aktionäre leider mit leeren Händen nach Hause. Spannend ist nun, wie Loewe sich gegen die starke Konkurrenz aus dem Hause Samsung und LG schlagen wird. Wir freuen uns auf Konkurrenz-Kampf und neue Technologien. (Mit Dank an Falk für den Tipp)

11 Gedanken zu „Loewe gerettet – Ehemalige Apple-Manager übernehmen den TV-Hersteller“

  1. Sehr gute Nachricht. Ich bin froh, dass es nun bei Loewe weitergeht. Bin gespannt, was heute an Details bekannt gegeben wird. Noch eine Korrektur zu eurer Meldung. Die Loewe Aktie wurde nicht mit Bekanntgabe des Insolvenzverfshrens von der Börse genommen. Sie ist aktuell auch noch gelistet. Die Investoren haben den produktiven Teil der Loewe AG übernommen. Die AG wird nun in Folge der Übernahme von der Börse genommen und abgewickelt. Sollte der Kaufpreis die Verbindlichkeiten der Loewe AG übersteigen, gehen die Aktionäre auch nicht leer aus.
    • Man kann heute schon definitiv sagen, dass die Aktionäre leer ausgehen werden, da keiner der Käufer Interesse an den Aktionären, sondern nur an den Assets hatte ;). Natürlich wird in den kommenden Wochen die Spekulation noch einige Ups und Downs verursachen, nach dem Motto: den letzten beißen die Hunde! Übrigens ist Loewe ein völlig beamtenhafter Laden, dessen Innovationsfähigkeit noch nie sonderlich entwickelt war. Durch die starke Designorientierung hat man allerdings eine glitzernde Fassade geschaffen, hinter der allerdings mehr als altbackene Technik steckte. Loewe war nie B&O oder gar Apple ähnlich – alles nur Fassade… Oder wie die Amis sagen: „The beauty is only skin deep.“
  2. Loewe ist für mich eines der wenigen innovativen Unternehmen die leider in der Gesellschaft in Vergessenheit geraten sind. Eine Zusammenarbeit zwischen loewe und Apple wäre sicherlich wünschenswert jedoch würde ich einer kompletten Übernahme von Apple skeptisch gegenüber treten. Da es in der Vergangenheit schon so war das sich apple das Unternehmen „einverleiben“ würde und der Name loewe vom Markt selbst verschwindet. Das wäre mehr als traurig. Wir haben mehrere loewe Geräte Zuhause von Fernseher bis lautsprecher und kein anderer Hersteller hat mir so eine Qualität mit Innovation und Einfachheit nachhause gebracht wie loewe. Da macht fernsehen wieder Spaß und ich muss mich nicht mit zwanzig Fernbedienungen beschäftigen. Auch die Software der loewe Geräte ist innovativ. Von daher werden wir auch im den nächsten Jahren kräftig im loewe investieren. Die Geräte sind zwar teuer aber man hat was für die Zukunft auch alte Geräte Werden weiter mit softwareupdates versorgt
    • Wir haben auch Loewe einen Loewe Connect ID 40 und der schaltet sich manchmal mit einem dumpfen Knall aus. Kennt jemand das Problem?
      • Habe davon schon gehört. Da ist der Loewe entweder noch nicht ganz hochgefahren oder zuviele Kommandos. Z.B. MediaNet gestartet und sofort angebrochen mit gleichzeitigem Senderwechsel oder Sprung ins Hbbtv.

Die Kommentare sind geschlossen.