13. Januar 2016

Moritz Brünnemann

Beta-Programm: Apple vereinfacht den Download der Testversionen

Bisher mussten Entwickler und Tester von Apples iOS-Beta-Versionen zumindest in der ersten Beta diese erst einmal herunterladen, um sie anschließend via iTunes auf das Gerät aufzuspielen. Einhergehend mit der neuen iOS 9.3 Beta haben Entwickler die Möglichkeit, künftig auch das neue Verteilsystem zu nutzen und damit Zeit und Mühe zu sparen.

In Apples Entwicklerportal lässt sich die Funktion aktivieren, indem ein neues Konfigurationsprogramm per Email an das jeweilige Gerät geschickt wird. Dieses Profil soll dann künftig nach automatischen Updates suchen, damit die iOS-Betas direkt auf dem iPhone, iPad oder iPod Touch installiert werden kann. Entwickler, die das neue Feature nicht nutzen möchten, können ihre Updates und Testversionen natürlich auch weiterhin über iTunes einspielen, sofern gewünscht.

Apple vereinfach den Beta-Download zusehends, um weitere Tester für sich zu gewinnen und so Fehler oder Probleme frühzeitig zu erkennen. Auch öffentliche Tester sind aus diesen Gründen seit einiger Zeit erlaubt.

21 Gedanken zu „Beta-Programm: Apple vereinfacht den Download der Testversionen“

  1. Ich war öffentlicher Bets-Tester aber mir hat es nicht gefallen, dass das Ökosystem was Apple mit sich bringt damit in die Binsen geht. Da nutze ich lieber die Stable Version und hab damit keinen Ärger. Vllt. mal wieder wenn ich ein Erdatzgerät habe. Wer jedoch wie ich nur Live-Geräte hat dem kann ich es nicht empfehlen auf diese die Betas zu installieren.

Die Kommentare sind geschlossen.