20. Juni 2015

Julian Senft

Sicherheitslücke in iOS/OS X: Apple arbeitet an Fehlerbehebung

Vor ein paar Tagen berichteten wir über eine schwerwiegende Sicherheitslücke in iOS und OS X, die es einer Malware ermöglicht, Passwörter aus dem iCloud-Schlüsselbund und dritten Apps zu ziehen. Diese wurde bereits im Oktober 2014 entdeckt, allerdings erst diese Woche publik. Jetzt reagiert Apple in einem offiziellem Statement auf die Vorwürfe.

shutterstock_251113558

Gegenüber der Seite iMore bestätigte Apple die Existenz der Schwachstelle und erklärte, dass man bereits einen serverseitigen Fix ausgerollt hat. App Daten seien ab sofort stärker abgesichert, sodass die mit Malware infizierten Apps nicht mehr auf sie zugreifen können, um beispielsweise Passwörter zu entwenden.

Im Statement heißt es weiter:

Wir arbeiten derzeit an weiteren Lösungen und werkeln mit den Forschern, [die die Sicherheitslücke entdeckt haben] zusammen, um die Vorwürfe in ihren Berichten zu überprüfen […].

Wie lang es dauert, bis die Lücke komplett geschlossen ist, ist unklar. Da man in Cupertino hoffentlich mit Hochdruck daran arbeitet, könnte dies aber schon bald geschehen.

[Bild: Marco Scisetti, Shutterstock]

20 Gedanken zu „Sicherheitslücke in iOS/OS X: Apple arbeitet an Fehlerbehebung“

  1. Gut das sich Apple jetzt offiziell dazu äußert, auch wenn es erst die sprichwörtliche „Pistole auf die Brust setzen “ dazu braucht.
    • Warum soll sich Apple denn vorher äußern, wenn noch nichts in den Medien ist? Die öffentliche Äußerung sagt nichts über den Beginn der Arbeit aus
  2. Mich würde mal interessieren, wie das ganze funktioniert. Meine gelesen zu haben, dass eine App installiert werden muss und diese stammt aus merkwürdigen Quellen. Heißt, ich wäre nicht betroffen von dieser Lücke.
  3. Wie könnt Ihr Zukunftsprognosen über eine Hypothese abgeben?? („Da man in Cupertino HOFFENTLICH mit Hochdruck daran arbeitet, kÖNNTE DIES aber schon BALD GESCHEHEN.“) – Wenn das Wörtchen „Wenn“ nicht wär, wär mein Vater Millionär. Da „Wenn“ aber leider ist, ist es mit der Million Mist ! …
  4. ….damit dürften die Vögel hier endlich Ruhe geben. Was meint ihr was ihr alles garnicht an Sicherheitslücken mitbekommt, die aber von Apple still jedes Mal mit gefixt werden. Glaubt mal das da bei denen die Sirenen angehen, wenn die darüber inoffiziell informiert werden das es eine Lücke gibt. Immer diese naiven Vorwürfe, wenn nicht sofort öffentlich die Hose runter gelassen wird, wird es nicht gefixt…. Man man man…
    • Und warum hat Apple seit Oktober letzten Jahres in diesem Fall gepennt so das wir überhaupt davon erfahren mussten?
  5. Warum muss immer erst die Öffentlichkeit eingeschaltet werden damit Apple was tut? Für so eine Milliarden schwere Firma ein Unding!
  6. Jetzt mal ehrlich Passwörter sind nur für einen persönlich gedacht. Schreiben euch die Sachen auf ein Blatt Papier und wenn ihr euer Passwort vergessen habt dann vordert ihr halt ein neues an dass ist immer noch sicherer
  7. Ich speichere grundsätzlich keine Passwörter im Schlüsselbund etc. vielleicht ist eben die altmodische Art des Papiers gar nicht so schlecht….oder man lebt eben von Eselsbrücken, falls das Gehirn das noch mitmacht.
    • jede gedrückte Taste wird in Logdateien abgespeichert und kann von jedem ausgelesen werden. Somit stehen alle Passwörter bereit. Nur mal nebenbei bemerkt.
  8. Dieses vermutliche App (1password)wurde von dieser Seite publiziert . Man sollte vorsichtig sein mit Äußerungen dazu in der Öffentlichkeit!!!.hab dabei meine Erfahrungen gemacht. außerdem musste ich wegen dieser sicherheitslücke meinen Mac komplett neu installieren. !!Gemeinsam mi Apple Mitarbeitern!!!

Die Kommentare sind geschlossen.